Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Oktober 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Kunstmuseum Basel zeigt Weibsbilder: Ein Ausstellung des Kupferstichkabinetts beleuchtet das Bild der - vornehmlich nackten - Frau um 1500, was Bezüge auch zur Gegenwart erlaubt.

Der in Bern geborene Komponist Klaus Huber ist tot. Er starb am vergangenen Montag in Perugia (I), wie die Akademie der Künste am Donnerstag in Berlin mitteilte. Huber wäre im November 93 Jahre alt geworden.

Die französische Schauspielerin und Autorin Anne Wiazemsky ist tot. Sie ist im Alter von 70 Jahren am Donnerstag an den Folgen eines Krebsleiden gestorben, wie die französische Nachrichtenagentur AFP aus Familienkreisen erfuhr.

Ein Brite mit japanischen Wurzeln beerbt Bob Dylan. Den neuen Literatur-Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro hatte niemand auf der Liste.

Der erste Preis der Zürcher Kirchen am 13. Zurich Film Festival (ZFF) geht an den Schweizer Film «Blue My Mind» von Lisa Brühlmann. Die Jury zeichnet damit einen Erstling aus der Sparte «Fokus: Schweiz, Deutschland, Österreich» aus. Das Preisgeld beträgt 5000 Franken.

Im Alter von 85 Jahren debütiert Paolo Taviani als Regisseur eines Filmes ohne seinen älteren Bruder Vittorio. Paolo Tavianis Film «Una questione privata» wird beim Filmfest in Rom (26. Oktober bis 5. November) vorgestellt. Schuld an der Solo-Regie ist ein Autounfall.

Roy Lichtensteins Gemälde «Female Head» von 1977 wird in New York versteigert und könnte 10 bis 15 Millionen Dollar bringen. Darauf zu sehen sind zwei gespiegelte Gesichter einer blonden Frau neben einer dritten Silhouette, die zugleich wie blondes Haar wirkt.

Traurige Nachricht für alle Rock-Fans: Der Komponist von Polo Hofers «Alperose», Hanery Amman, ist erkrankt. Seine gesundheitliche Verfassung lässt keine Konzerte zu. Sein geplanter Auftritt in Jona muss abgesagt werden.

Die Bündner Künstlerin Piroska Szönye bringt ihr erstes Kochbuch auf den Markt. In «Heidi & Friends» zeigt das Alpenmädchen ihre liebsten Rezepte aus der Region. Denn Szönyes Heidi ist erwachsen geworden. Ihr Heidi kann nun kochen.

Zum zwölften Mal findet am nächsten Wochenende das Prättigauer Alp Spektakel statt. Die Organisatoren bieten ein vielfältiges Programm mit Albabzug, Käsedegustation oder dem Älplerznacht.

Oscarpreisträgerin Kate Winslet wird nach übereinstimmenden US-Medienberichten eine Rolle in der Fortsetzung des 3D-Fantasy-Spektakels «Avatar» übernehmen. Das sagte Regisseur James Cameron dem Online-Portal «Deadline» am Dienstag (Ortszeit).

«Viel Lachen, Tränen, ein wenig Blut und viel Schweiss»: US-Schauspieler Jake Gyllenhaal hat am Dienstag in Zürich über seinen neuen Film «Stronger» gesprochen. Der 36-Jährige weilt zu Besuch am 13. Zurich Film Festival (ZFF).

An der 69. Frankfurter Buchmesse steht die französischsprachige Literatur im Fokus. Aus diesem Anlass sind auch zwölf Autorinnen und Autoren aus der Westschweiz eingeladen. Bundesrat Alain Berset wird der offiziellen Eröffnung der Messe am 10. Oktober beiwohnen.

Für den Rekordpreis von 37,7 Millionen Dollar ist eine etwa 1000-jährige chinesische Porzellanschüssel versteigert worden. Den Zuschlag für die kleine bläulich schimmernde Schüssel aus der Song-Dynastie (960 bis 1127) erhielt ein Telefonbieter.

Der Musiker Tom Petty ist im Alter von 66 Jahren nach einem Herzstillstand gestorben. Der Musiker wurde in den 1970er-Jahren durch die Band Tom Petty & the Heartbreakers berühmt.

Geöffnet ist die Ausstellung noch bis Ende Februar 2018 in den Fluren des Fridlihuuses Glarus. Besonders macht sie der Umstand, dass eine Mitarbeiterin und eine Bewohnerin der Tagesstätte für erwachsene Menschen mit einer Körperbehinderung ihre Werke gemeinsam zeigen.

In Neuhausen am Rheinfall wird derzeit das Musical «Anna Göldi» gespielt. Und grundsätzlich reagiert das Publikum begeistert auf die Geschichte, die eng mit dem Glarnerland verbunden ist. Die Zuschauerzahlen hinken dem aber hinterher.

Der «Obere Spaniöl» ist in der Altstadt etwas ganz Besonderes. Seine wahre Pracht liegt gut verborgen auf der Rückseite des Hauses.

Es war zu erwarten gewesen: Wie in den USA und in der Vorwoche in der Romandie hat der Horror-Thriller «It» am Wochenende auch in der Deutschschweiz alle Konkurrenten weit hinter sich gelassen. Fast jedes zweite Ticket wurde für die Stephen-King-Verfilmung gelöst.

In einem Jahr wird das Kunsthaus Glarus saniert. Ausgeführt wird die sanfte Sanierung von einem Zürcher Büro.

Bei der Verleihung der österreichischen Theaterpreise Nestroy am 13. November hat das Theater Basel eine Chance: Es ist mit «Drei Schwestern» in der Kategorie «beste deutschsprachige Aufführung» nominiert. Hoffnung machen darf sich auch der Schweizer Roland Koch.

Der Träger des Literaturnobelpreises 2017 wird an diesem Donnerstag in Stockholm verkündet. Das gab die Schwedische Akademie, die über die prestigeträchtige Auszeichnung entscheidet, am Montag auf ihrer Internetseite bekannt.

Der Schweizer Schriftsteller Philippe Rahmy ist tot. Der Lausanner starb am Sonntagabend mit 52 Jahren. Er litt an der sogenannten Glasknochenkrankheit. Im Februar war er für seinen Roman «Allegra» mit dem Schweizer Literaturpreis ausgezeichnet worden.

Die 21. Schlagerparade in Chur war auch die 21. Schlagerparade für Tom Leibundgut. Als Vater des Anlasses hat er bisher keine einzige Ausgabe verpasst. Am Samstag kommentierte der Churer Stadtrat für TV Südostschweiz. Am Tag danach stand er «suedostschweiz.ch» Red und Antwort.

Am kommenden Samstag findet in der Bündner Arena in Cazis zum ersten Mal das Capricorn Festival statt.

Am 1. Oktober 1967 erschien das erste «Lustige Taschenbuch». Im Vergleich zum aktuellen Band 498 könnte man meinen, die Comic-Reihe habe sich seither kaum verändert. Wahre Donaldisten würden jetzt das verächtliche «Grunz» von Donald Duck zitieren.

Einen Tag nach der Schlagerparade 2017 haben wir uns mit OK-Präsident Esra Buchli über die soeben vergangene und die bevorstehende Schlagerparade in Chur unterhalten.

30'000 haben die 21. Schlagerparade in Chur besucht. Darunter mindestens sechs heiratswilliige, die einen Antrag machten.

Nach der Schlagerparade geht die Party in der Churer Innenstadt jeweils weiter. So auch am Samstag. Unser Fotograf Kevins-Fotografie hat sich in die Meute gewagt und für Euch die besten Bilder geschossen.

Die Stimmwerkbande und die Jugendmusik Chur sind Neu Mitglied der Sing- und Musikschulen Graubünden. Zudem wählten die Delegierten Patric Vincenz aus Savognin zum neuen Verbandspräsidenten.

Mona Vetsch ging für «SRF Heimatland» unvorbereitet ins Gefängnis. Mehr unterhaltend denn erhellend.

Weil sie Gefühle verletzen könnten, werden Filmklassiker aus Kinos verbannt.

Die Asien-Korrespondentin übernimmt ab Anfang 2018 die Moderation der SRF-Diskussionssendung. Auch Jonas Projer wird mit einer neuen Aufgabe betraut.

Der US-Starproduzent entschuldigt sich und nimmt eine Auszeit.

Güzin Kar will sich Übersicht verschaffen – und studiert Möbelkataloge.

Jean-Luc Godard engagierte sie für «La chinoise» – und heiratete sie gleich. Am Donnerstag ist Anne Wiazemsky mit 70 Jahren gestorben.

Was man in sieben Minuten aus Jake Gyllenhaal herauskriegt.

Das Kunstmuseum Basel zeigt Weibsbilder: Ein Ausstellung des Kupferstichkabinetts beleuchtet das Bild der - vornehmlich nackten - Frau um 1500, was Bezüge auch zur Gegenwart erlaubt.

Der SRF-Dokfilm «Das System Jegge» zeigte auf, wie der sexuelle Missbrauch durch den Reformpädagogen möglich war.

Kazuo Ishiguro hat den Nobelpreis für Literatur erhalten. Ein würdiger Preisträger: Er schreibt keinen globalen Einheitsbrei, sondern geht aufs Ganze, Grundsätzliche, Existenzielle.

Ishiguro ist für seine Romane «Was vom Tage übrigblieb» und «Alles, was wir geben mussten» bekannt. Die Wahl des britischen Bestsellerautors kommt überraschend.

Stephen Kings Meisterwerk «It» in einer Verfilmung, die ihm gerecht wird.

Der Basler Kulturpreis 2017 geht an Carena Schlewitt, die scheidende künstlerische Leiterin der Kaserne Basel. Der mit 20'000 Franken dotierte Preis wird dieses Jahr zum 45. Mal verliehen.