Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. September 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Verquere Logik: Weil der böse Clown im Remake von Steven Kings Horrorklassiker «It» dem Maskottchen von McDonalds ähnlich sehe, will der Russland-Ableger des Branchenkonkurrenten Burger King die Ausstrahlung des Films stoppen: Er mache Reklame für die Konkurrenz.

Das Luzerner Sinfonieorchester will auf dem Südpol-Areal im Süden Luzerns ein Probenhaus realisieren. Zweidrittel der rund acht Millionen Franken Baukosten sind bereits zusammen. Am Dienstag wurde das Projekt vorgestellt.

Felix Lehner hat die Kunstgiesserei gegründet und die Stiftung Sitterwerk mitbegründet. Er erhält den Kulturpreis über 20‘000 Franken. Rebecca C. Schnyder ist Schriftstellerin und Theaterautorin. Die Kulturstiftung fördert sie mit 10‘000 Franken.

Seit Jahren wird daran gearbeitet, jetzt steht es fest: Die erfolgreiche Liebeskomödie «Pretty Woman» wird im kommenden Jahr als Musical an den Broadway kommen. Für die Musik ist der kanadische Rockmusiker Bryan Adams (57, «Summer of '69») zuständig.

Die Schlagerparade als VIP vom Flower Tower aus verfolgen? Kein Problem! Wir verlosen 2x2 VIP-Tickets für die Schlagerparade, Getränkebon inklusive.

Wegen einiger Regenbogenfahnen bei einem Konzert in Kairo soll die wohl bekannteste Indie-Rockband der arabischen Welt nicht mehr in Ägypten auftreten dürfen. Das sagte der zuständige Verband für Musiker am Montag der Deutschen Presse-Agentur.

Kunstaktivisten bringen den Theaterbetrieb der Volksbühne zum Erliegen. Am Montagnachmittag ist die Gruppe der Besetzer auf eine Handvoll zusammengeschrumpft. Doch eine Lösung gibt es nicht.

Wie in Nordamerika hat auch in der Deutschschweiz am Wochenende «Kingsman: The Golden Circle» die Spitze der Kinocharts übernommen. Weit abgeschlagen folgte «The Lego Ninjago Movie (3D)». Den vergleichsweise besten Start hatte aber «It» in der Romandie.

Zwei Tage nach einem tragischen Sturz von der Karlsbrücke in Prag ist der tschechisch-amerikanische Schauspieler Jan Triska seinen Verletzungen erlegen. Triska wurde 80 Jahre alt. Er spielte unter anderem einen Killer in Milos Formans «Larry Flynt».

Die zehnte Kulturnacht Rapperswil-Jona stand im Zeichen von «Connections – Verbindungen». Der dabei angedachte Kulturbegriff umfasste sowohl die klassische Kunst als auch den menschlichen Spieltrieb.

Von Freitagabend bis Sonntagmorgen konnten sich Interessierte in Chur mit alpinen Sagen und Märchen beschäftigen. Im Rahmen der Alpensagen- und Märchentage wurden Vorlesungen, Stadtrundgänge, musikalische Darbietungen und vieles mehr geboten.

Das Ensemble von «Clowns&Kalorien» ist wieder in der Stadt Chur zu Gast. An neuem Standort, aber in alter Frische.

In Lavin sind die Terra Nova-Preise der Schweizerischen Schillerstiftung übergeben worden.

Mehrere Tausend Liter Bier, 1600 Weisswürste, 400 Haxen und 900 Bretzeln konsumierten die 1500 Gäste des Oktoberfestes Rapperswil-Jona. Bereits ist eine Neuauflage fürs kommende Jahr geplant.

Musiker wie Stevie Wonder, Pharrell Williams und Green Day haben bei einem gemeinsamen Konzert im New Yorker Central Park für mehr Engagement im Kampf gegen Armut und Krankheiten geworben.

Die Jubiläumsstiftung der Mobiliar unterstützt das Glarner Kunstprojekt Klöntal Triennale.

Der Soul-Sänger Charles Bradley ist tot. Nach einem langen Kampf gegen den Krebs starb er am Samstag in New York im Kreise seiner Familie, Freunde und ehemaligen Band-Mitglieder, wie das Magazin «Billboard» unter Berufung auf sein Management berichtete.

Seit Monaten gibt es Streit um die Berliner Volksbühne. Seit Freitag haben Aktivisten das Theater besetzt. Die neue Leitung verhandelt mit den ungebetenen Gästen. Wie es weitergeht, ist unklar.

Bei dem Defilee des Modehauses Versace im Rahmen der Mailänder Modewoche haben am Freitag fünf Topmodels der 90er-Jahre des vor 20 Jahren gestorbenen Stardesigners Gianni Versace gedacht.

An den Alpensagen- und Märchentagen in Chur tritt dieses Wochenende der Münstertaler Autor Tim Krohn auf. Im Interview erklärt er, wie aus einer Idee zur kurzfristigen Geldbeschaffung inzwischen eine Lebensaufgabe geworden ist.

Der Glarner Kunstverein präsentiert in der Kantonalbank in Glarus eine neue Ausstellung.

Der britische Oscar-Gewinner Colin Firth ist nun auch italienischer Staatsbürger. Der 57-jährige Schauspieler habe eine Italienerin geheiratet und bei etlichen Gelegenheiten seine Liebe zu Italien erklärt, teilte das Innenministerium in Rom am Freitag mit.

Mit dem 30-jährigen Andrew Tyson kommt heute Samstag ein amerikanischer Pianist in die Kanti-Aula, der zu den Besten seines Fachs gehört.

Jutta Hoffmann und Karl Markovics sind mit dem Deutschen Schauspielerpreis 2017 ausgezeichnet worden. Den Ehrenpreis für das Lebenswerk bekam Hanna Schygulla.

Die moldawisch-schweizerische Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat am Freitagabend den Grand Prix Musik 2017 erhalten. Der vom Bundesamt für Kultur (BAK) zum vierten Mal verliehene Preis ist mit 100'000 Franken dotiert.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

25 Jahre nach seinem Tod geht der Musiker Frank Zappa, der so viele Alben produziert hat, dass mehrere posthum erschienen sind, wieder auf Tour: in Form eines Hologramms.

Hans Peter Danuser ist immer wieder für eine Überraschung gut. In diesem Fall im Berninagebiet, wo er mit anderen Bläsern ein Alphornkonzert gab. Zum Weltrekord reichte es allerdings nicht.

«Friedhof der Kuscheltiere», «Shining» oder «Es»: Stephen King ist der Meister des Grauens. Mit dutzenden Bestsellern und Blockbuster-Verfilmungen lehrte er Fans rund um die Welt das Fürchten. Heute wird King 70 - und das Gruseln geht weiter.

Verhörprotokolle, Tatort-Skizzen, Tondokumente oder Verbrecherfotos: Das Historische Museum Luzern zeigt in einer Sonderausstellung einen historischen Überblick der letzten Jahrhunderte zu Mord und Totschlag im Kanton Luzern.

Der Basler Kulturpreis 2017 geht an Carena Schlewitt, die scheidende künstlerische Leiterin der Kaserne Basel. Der mit 20'000 Franken dotierte Preis wird dieses Jahr zum 45. Mal verliehen.

In einer Dokuserie erzählt Ken Burns von dreissig Jahren Krieg in Südostasien. Die schiere Gewalt der Bilder schafft ein Zeitdokument jenseits nostalgischer Folklore und dem pornografischem Voyeurismus des Krieges.

Tennis hat es schwer im Kino, ein paar Asse gibt es aber doch: die Liste der sehenswerten Filme – mit «Federer-Faktor».

Was ist los in Katalonien? Der Kampf um die Unabhängigkeit hat tiefste Wurzeln in der Geschichte Spaniens.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Zeichner Peter Eickmeyer und die Journalistin Gaby von Borstel begleiteten eine Schiffscrew, die Bootsflüchtlinge im Mittelmeer rettet. Ihre Erfahrungen erscheinen nun als Comicreportage.

Die «Kingsman»-Reihe bietet frischen Wind für Agentenfilmfans.

Die neue Messe für hochstehende Handwerkskunst überzeugt gleich mit ihrer ersten Ausgabe.

Das Historische Museum Basel stellt Fundstücke aus dem Rhein in geschichtliche Zusammenhänge. Die Ausstellung «Aufgetaucht» eröffnet am 21. September.

Wegen mehrfacher Sachbeschädigung drohen Harald Naegeli, dem «Sprayer von Zürich»Bussen und Geldstrafen für Graffitis aus den Jahren 2012 und 2013 von rund 200'000 Franken.

Die Dokumentation «Five Foot Two» über Lady Gaga zeigt auf beeindruckende Weise, wie hart das Leben als universelle Kunstfigur ist.

Kinder von Stars werden heute automatisch Kinderstars. Ist das total süss? Oder total geschmacklos?

Gute Mädchen kommen in den Himmel, schlechte ... wohin? Das ist die Frage in «The Good Place», einer der aktuell smartesten und lustigsten Netflix-Produktionen.

Mit dieser Sendung überlebt der Leutschenbach «No Billag». Garantiert.

Regula Stämpfli wurde mit einem Fake-Interview erwischt. Wie sähe das bei anderen Promis aus?