Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. September 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Jutta Hoffmann und Karl Markovics sind mit dem Deutschen Schauspielerpreis 2017 ausgezeichnet worden. Den Ehrenpreis für das Lebenswerk bekam Hanna Schygulla.

Die moldawisch-schweizerische Geigerin Patricia Kopatchinskaja hat am Freitagabend den Grand Prix Musik 2017 erhalten. Der vom Bundesamt für Kultur (BAK) zum vierten Mal verliehene Preis ist mit 100'000 Franken dotiert.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

25 Jahre nach seinem Tod geht der Musiker Frank Zappa, der so viele Alben produziert hat, dass mehrere posthum erschienen sind, wieder auf Tour: in Form eines Hologramms.

Hans Peter Danuser ist immer wieder für eine Überraschung gut. In diesem Fall im Berninagebiet, wo er mit anderen Bläsern ein Alphornkonzert gab. Zum Weltrekord reichte es allerdings nicht.

«Friedhof der Kuscheltiere», «Shining» oder «Es»: Stephen King ist der Meister des Grauens. Mit dutzenden Bestsellern und Blockbuster-Verfilmungen lehrte er Fans rund um die Welt das Fürchten. Heute wird King 70 - und das Gruseln geht weiter.

Verhörprotokolle, Tatort-Skizzen, Tondokumente oder Verbrecherfotos: Das Historische Museum Luzern zeigt in einer Sonderausstellung einen historischen Überblick der letzten Jahrhunderte zu Mord und Totschlag im Kanton Luzern.

Die weisse Ritterburg heisst «Villa Svea», und Carl Georg Bernhard baute sie für seine schwedische Frau. Möglich machte das sein Erfolg mit der ersten und einzigen Bündner Schokoladenfabrik. Mehr als 100 Jahre blieb das Haus in der Familie. Das ändert sich jetzt.

Das Museum Allerheiligen in Schaffhausen widmet den Etruskern eine Sonderausstellung. Die meisten Exponate stammen aus der Sammlung des Museums und auch ein vergessener Schaffhauser Etruskologe bekommt einen Auftritt.

Vor 600 Jahren meditierte Bruder Klaus als Einsiedler. So einfach wie für ihn früher ist das heute nicht mehr.

Das Kantonale Kunstmuseum in Lausanne (MCBA) zeigt ab Freitag rund 40 Werke von Ai Weiwei. Der chinesische Künstler bespielt alle Museen des Palais de Rumine. Die Schau «Ai Weiwei. D'ailleurs c'est toujours les autres» dauert bis Ende Januar 2018.

Nachdem zwei Songwriter am Montag eine Urheberrechtsklage gegen Taylor Swift eingebracht haben, reagierten ihre Anwälte am Dienstag nun mit einem Statement. Sie wiesen die Anschuldigungen rund um den Hit «Shake It Off» zurück und nannten die Klage «lächerlich».

Nach der grossen Bye-Bye-Party vom 7. Oktober in Landquart reist Stefan Roos mit seiner Familie nach Australien. Dort will er einmal rund um und einmal quer durch den ganzen Kontinent reisen und dabei die Musik ruhen lassen.

Nach nur einer Episode zieht das Schlagerfestival schon wieder um – und zwar ins Tirol.

Die St. Galler Denkmalpflege hatte im Rahmen der europäischen Tage des Denkmals zum dritten Mal einen Fotowettbewerb ausgeschrieben. Gesucht wurden Sichten auf das Thema «Macht und Pracht». Nun sind die besten Bilder in Rapperswil zu sehen.

Die Nominierten für den Schweizer Buchpreis sind bekannt: Es sind Martina Clavadetschers «Knochenlieder», Urs Faes' «Halt auf Verlangen», Lukas Holligers «Das kürzere Leben des Klaus Halm», Jonas Lüschers «Kraft» und Julia Webers «Immer ist alles schön».

Die Schlagertage Sedrun haben einen Teil des Programms 2018 bekannt gegeben. So kommen DJ Ötzi, VoxxClub oder Guildo Horn. Und das Transportangebot wird erweitert.

Die Nominierten für den Schweizer Buchpreis sind bekannt: Es sind dies Martina Clavadetscher, Urs Faes, Lukas Holliger, Jonas Lüscher und Julia Weber.

Das alljährliche Art Weekend im «Castell» in Zuoz ist eine Institution in der Schweizer Kunstszene. Dieses Mal hatte Hotelbesitzer Ruedi Bechtler drei spezielle Künstler eingeladen. Ihre Werke wollten erklärt sein.

«American Made» mit Tom Cruise als Pilot, der fast zufällig zum bedeutenden Kokainschmuggler wird, war auch an seinem zweiten Wochenende der beliebteste Film in den Deutschschweizer Kinos. In der Romandie startete er auf Platz eins, im Tessin auf Rang drei.

Performancekunst kann man nicht an die Wand nageln oder hinstellen. Die Schau «PerformanceProcess» bespielt daher neben Museen auch Bühnen und Allmend: Vier Monate flüchtiges Spektakel locken nach Basel.

An den Alpensagen- und Märchentagen Chur lädt der deutsche Professor Holger Ehrhardt zum Vortrag. Er wird unter anderem aufzeigen, wie die Brüder Grimm auch mit Graubünden in Kontakt kamen.

Mit einigen Seitenhieben auf US-Präsident Donald Trump sind in Los Angeles die begehrten US-Fernsehpreise Emmys verliehen worden. Als beste Drama-Serie sowie in vier weiteren Kategorien wurde am Sonntagabend in Los Angeles «The Handmaid's Tale» ausgezeichnet.

Auch die kommende Konzertsaison widmet das Ensemble ö! einem übergeordneten Thema mit aussermusikalischem Bezug.

Ist es der nahende Herbst oder die Politik? Nordamerikas Kinopublikum steht auf Horror. Der Gruselschocker «It» nach dem Roman von Stephen King ist bereits jetzt der zweiterfolgreichste Film des Genres.

Die politische Satire-Show «Saturday Night Live» und die Mini-Serie «Big Little Lies» haben bei der Verleihung der US-Fernsehpreise Emmys früh abgeräumt.

Im kommenden Jahr feiert die IG Unesco-Welterbe Tektonikarena Sardona im Glarnerland, im Sarganserland und in Graubünden ihr 10-Jahr-Jubiläum. Über 100 Schulkinder sind am Freitag zu Film- und Tonaufnahmen auf dem Pizol gewesen. Darunter auch einige Glarner.

Die Sinfonie-Kantate von Felix Mendelssohn wurde dem 40-Jahr-Jubiläum des Kinderchors Kaltbrunn gerecht. Klanggewaltig zog der «Lobgesang» am Samstagabend das Publikum in der Pfarrkirche Kaltbrunn in seinen Bann.

Martin McDonaghs «Three Billboards Outside Ebbing, Missouri» ist der Siegerfilm beim 42. Toronto International Film Festival (TIFF). Die Tragikomödie mit Frances McDormand, Woody Harrelson und Sam Rockwell in den Hauptrollen begeisterte das Publikum.

In der Nacht auf Montag werden in Los Angeles die US-Fernsehpreise Emmys vergeben. Zu den Topfavoriten gehören aufgrund der Anzahl Nominierungen die Western-Science-Fiction-Serie «Westworld», die Horror-Serie «Stranger Things» sowie die Politsatire «Veep».

Seine Karriere begann, als er 62 Jahre alt war. Nun ist Charles Bradley an einem Krebsleiden gestorben.

Vermutlich nicht. Er ist einfach momentan ein bisschen laut.

Mit dieser Sendung überlebt der Leutschenbach «No Billag». Garantiert.

Güzin Kar über Sprachpolizei und die Grenzen des Sagbaren.

Das epochale Beatles-Album «Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band» gibts jetzt auch als Kabarettfassung. Auf Schweizerdeutsch. Toll!

Der Schweizer Autor Cyrill Stieger hat sich intensiv mit dem Schicksal kleiner Volksgruppen auf dem Balkan beschäftigt. Darüber hat er nun ein kenntnisreiches Buch geschrieben.

Der Kurator Mark Coetzee fördert afrikanische Kunst.

Das Berner Ensemble Les Passions de l’Ame macht mit originellen Barockprogrammen und ungestümen Interpretationen Furore. Nun tritt es gleich zweimal in Zürich auf.

Die Wahlbernerin sei «Weltstar und Querdenkerin» zugleich, schreibt die Jury des mit 100'000 Franken dotierten Grand Prix Musik.

Karlheinz Müller feilt in der Tonhalle Maag noch an der Akustik. Am kommenden Mittwoch wird der Saal eröffnet.

Das Centre culturel suisse hat zum Zweck, das Schweizer Kulturschaffen in Frankreich bekannt zu machen. Jean-Marc Diébold setzte sich gegen 110 Bewerber durch.

Ai Weiwei zeigt in Lausanne eine Auswahl seiner bekanntesten Werke. Wer sie sieht, begreift, warum dem chinesischen Superstar Plakativität vorgeworfen wird.

Ab nächstem Jahr soll der «Pionier des Hardrock» digital auf Bühnen stehen.

Die Literatur erzählt von dem, was verborgen bleiben soll. Die Verstrickungen von Verwandten in Liebe und Hass haben die grossen Erzähler von jeher fasziniert.