Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. September 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das 38. Zürcher Theater Spektakel ist am Sonntag trotz unerwarteter Zwischenfälle erfolgreich zu Ende gegangen. Mit dem Verkauf von 26'000 Tickets, einer durchschnittlichen Auslastung von 86 Prozent und 50 Produktionen war das zweieinhalbwöchige Festival ein Erfolg.

Das Museum Uznach zeigt eine Ausstellung über den Uzner Kirchenmaler Franz Vettiger – Anlass ist dessen 100. Todestag. Einst schmückten seine Gemälde zahlreiche katholische Kirchen der Deutschschweiz. Heute wird seine Malweise nicht mehr geschätzt, die meisten seiner Werke wurden beseitigt oder zugedeckt.

Der britische Popstar Robbie Williams hat auf seiner Europa-Tournee am Samstagabend Halt gemacht in Zürich. Vor 45'000 Zuschauern trat er mit seiner «Heavy Entertainment Show» im Letzigrund auf. Fans äusserten sich begeistert. Es gab aber auch kritische Stimmen.

Internationale Fotokunst in felsigem Gebirge. Mit diesem Markenzeichen hat sich das Verzasca Fotofestival mittlerweile über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. An diesem Wochenende fand die vierte Ausgabe in Sonogno TI statt.

Das Publikums-Voting zur Aktion «Wir lassen uns nicht behindern» ist gestartet - eigentlich. Das grosse Interesse hat allerdings den Server lahm gelegt.

Im Gemeindehaus von Ilanz findet ab Montag im Rahmen des Reformationsjubiläums ein dreitägiger Kongress über die Ilanzer Artikelbriefe statt. Die Vorträge stehen allen Interessierten offen.

Kunstschaffende stellen in Masein vom 9. bis 22. September ihre aktuellen Werke aus. Im Rahmen der Schau findet ein Symposium statt.

Die Hollywoodstars Jane Fonda und Robert Redford sind beim Filmfestival Venedig mit Ehrenlöwen ausgezeichnet worden. Die 79-jährige Fonda und der 81 Jahre alte Redford nahmen am Freitagabend die Goldenen Löwen für ihr Lebenswerk entgegen.

Ungewöhnliches Treiben am Londoner Bahnhof King's Cross: Fantasy-Fans haben sich am Freitag dort versammelt, um die Abreise von Harry Potters Sohn Albus Severus vom geheimen Gleis neundreiviertel nach Hogwarts zu feiern.

Eine Installation mit rund 600 goldenen Madonnen in Nürnberg soll die Betrachter laut dem Konzeptkünstler Ottmar Hörl zum Nachdenken über Gleichförmigkeit bringen. «Das Einmalige findet heute kaum noch statt», sagte Hörl bei der Eröffnung seines Kunstwerks am Freitag.

Zahlreiche Stars haben am Freitag an der Trauerfeier für die französische Schauspielerin Mireille Darc teilgenommen. Unter den Trauergästen war Filmstar Alain Delon, der 15 Jahre mit Darc zusammengelebt hatte.

Petra Morsbach erhält den Roswitha-Literaturpreis 2017. Das hat die niedersächsische Stadt Bad Gandersheim am Freitag mitgeteilt. Der älteste, alljährlich an Frauen verliehene deutsche Literaturpreis soll am 12. November in Bad Gandersheim übergeben werden.

Seit ihrer Kindheit lebt die Zürcher Musikerin, Schauspielerin und Autorin Helena Rüegg in aller Welt. Kürzlich ist sie für ein Konzert in ihre alte Heimat zurückgekehrt.

Im Rahmen des Manor-Kunstpreises zeigt Ester Vonplon im Bündner Kunstmuseum in Chur die Ausstellung «Singen Vögel im Schlaf». Die Fotografin aus Castrisch ist für ihre neuen Bilder eigens in die Arktis gereist.

Seine Fetisch-Möbelstücke sind berüchtigt. Ist das Kunst oder Sexismus? Diese Frage begleitet seit über 50 Jahren das Werk von Allen Jones. Heute wird er 80.

Im Hof der Klibühni Chur haben diesmal die Männer die Röcke an. Das hat der Autor des Theaterstücks «37 Ansichtskarten» vorgeschlagen. Seine Figuren sind so verrückt, dass man sie gleich ins Herz schliesst. Ein Probenbesuch.

Partykönig Harry Hustler verklickert Euch jeden Freitag die angesagtesten Partys, die gerade anstehen. Organisierst auch Du eine Party in der Region und der König weiss es (noch) nicht? Schreib einfach eine E-Mail auf hhustler@suedostschweiz.ch, und schon ist Abhilfe geschaffen.

Das Bergeller Dorf Bondo ist derzeit in aller Munde. Just in dieser Zeit zeigt nun das Museum Franz Gertsch in Burgdorf eine Ausstellung zum Werk des 1977 dort gestorbenen Malers Varlin.

Ein packendes Drama aus dem Libanon hat sich am zweiten Festivaltag als Favorit beim Filmfest Venedig herauskristallisiert. «The Insult» spielt im Beirut der Gegenwart, wo ein Streit zwischen zwei Männern eskaliert und schwerwiegende, politische Auswirkungen hat.

Die Berliner Volksbühne ist zum «Theater des Jahres» gewählt worden. «Stück des Jahres» wurde Simon Stones radikale Tschechow-Überschreibung «Drei Schwestern» vom Theater Basel. «Inszenierung des Jahres» wurde «Five Easy Pieces» des Schweizers Milo Rau.

Als Professorin für Übersetzungswissenschaft und Leiterin des renommierten Zentrums für literarische Übersetzungen verhilft die Germanistin Irene Weber Henking der Universität Lausanne über die akademische Welt hinaus zu lokaler und internationaler Präsenz.

Ein Unterhaltungs-Klassiker aus den sechziger Jahren lebt in Zürich wieder auf: «Willkommen zum Freilichtspiel Trittligass» heisst es bis am 16. September. Zu hören sind alte und neue Zürcher Balladen, in denen aktuelle Themen satirisch verarbeitet werden.

Der Bündner Musiker Chris Bluemoon zieht sich aus dem Organisationskomitee des Open Air Malans zurück. Nach zwei Jahren als Booker und Marketingverantwortlicher hat Bluemoon auf seiner Facebook-Seite den offiziellen Rücktritt verkündet.

Zu ihrem 50-jährigen Bestehen lanciert die Oertli-Stiftung die Publikation «E ti, come sprichst du suisse?». Ihr Ziel ist es, «den Brückenschlag zwischen den Sprachregionen der Schweiz zu fördern». Buchvernissage ist am 14. September in Bern.

Stadtspaziergänge sind ein beliebtes Freizeitvergnügen, vor allem wenn sich dabei Spuren verfolgen lassen. Eine Fundgrube in dieser Hinsicht ist die neu erschienene, schön illustrierte Publikation «Lausanne. Promenades littéraires».

Im Kulturtreff Rotfarb in Uznach zeigt das Komikerduo Ohne Rolf sein viertes Programm «Seitenwechsel». Die Kabarettisten haben bereits renommierte Preise bekommen und kommunizieren auf ihre ganz eigene Art.

Die 74. Internationalen Filmfestspiele Venedig sind eröffnet. Zur Gala in der Sala Grande stand am Mittwochabend die Premiere des Films «Downsizing» auf dem Programm.

Den beiden verstorbenen Karikaturisten Burki und Mix & Remix widmet das Maison du dessin de presse in Morges VD ab Freitag eine Ausstellung. Neben rund 180 Zeichnungen der beiden Karikaturisten sind auch Hommagen von anderen Zeichnern zu sehen.

21 Filme konkurrieren in diesem Jahr am Filmfestival in Venedig um den Goldenen Löwen. Den Auftakt macht eine Satire mit Matt Damon und Christoph Waltz. Für den Abend steht die offizielle Eröffnung im Sala Grande auf dem Programm.

Einmal im Jahr treten die Stadtsänger Rapperswil und die Feldmusik Jona zusammen im gedeckten Hof des Schlosses Rapperswil auf.

Im Rap scheint alles erlaubt zu sein. Was die Rapper der Berner Chaostruppe in ihrem Song gegen Natalie Rickli gemacht haben, ist aber eindeutig zu krass.

Wie sexistisch die Hip-Hop-Szene ist und was man dagegen tun kann. Antworten der Basler Rapperin und Feministin Kim Bollag alias KimBo.

Eine New Yorker Firma verkauft jetzt Halsketten mit eingebauter Kamera. Damit ist man immer auf Sendung. Komplett überflüssiger Luxus!

Neonazis legen Taylor Swifts neue Single «Look What You Made Me Do» nach eigenem Gutdünken aus. Für Ultrarechte in den USA ist Swift schon länger eine Ikone.

Was schön ist am Elternsein: die Bücher wieder zu lesen, die man als Kind geliebt hat. Erkennen Sie diese ersten Sätze?

«Lang lebe der Tod» von Rapper Casper ist unbequeme Musik für unbequeme Zeiten. Im Gespräch verrät er: So kaputt, wie das neue Album klingt, war er eine gute Weile auch selbst.

Songs wie «Rikki Don’t Lose That Number» und «Do it Again» gehörten zu ihren grössten Hits. Nun ist Steely-Dan-Gitarrist Walter Becker mit 67 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Für seinen Band «Self-Portrait in a Convex Mirror» erhielt er den Pulitzerpreis. John Ashbery galt als avantgardistischer Poet mit Humor.

George Clooneys «Suburbicon» feiert in Venedig Premiere. Ausserdem: Ehrenlöwen für Jane Fonda und Robert Redford.

Sandro Lunin verabschiedet sich als künstlerischer Leiter des Theater Spektakels – mit guter, aber nicht glänzender Bilanz.

Robbie Williams zelebrierte im Letzigrund seine Liebe zur Popmusik. Sein Konzert wirkte wie eine wunderbar launige Karaoke-Show.

Die Rhetoriktipps aus dem alten Rom sind auch heute noch aktuell – derzeit im deutschen Wahlkampf.

Der Berliner Historiker Heinrich August Winkler zeichnet in seinem Buch «Zerbricht der Westen?» die wechselhafte Geschichte Europas nach.

Der deutsche Rapper lässt seiner Musikalität auf dem dritten Album freien Lauf. Weniger Kalkül klingt charmant. Haften bleiben trotzdem die Poprefrains.