Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Juli 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am 31. Juli wird der Theaterturm des Origen-Festivals auf dem Julierpass eingeweiht. Bundesrat Alain Berset hält eine Rede zum Nationalfeiertag und der Tänzer Sergej Polunin - mit «Take me to Church» zum YouTube-Star geworden - zeigt sein neuestes Solo.

Hollywood ehrt den Comic-Zeichner Stan Lee: Der 94-jährige Schöpfer von Spiderman, Hulk, Captain America, Thor und Iron Man verewigte sich am Dienstag mit Hand- und Fussabdrücken in einem Zementblock vor dem legendären TCL Chinese Theater am Hollywood-Boulevard.

Der Song «Despacito» hat laut Universal Music mit 4,6 Milliarden Klicks einen Streaming-Weltrekord aufgestellt. Der Hit der puerto-ricanischen Musiker Luis Fonsi und Daddy Yankee war im Januar herausgekommen. In der Schweiz führt er seit Wochen die Single-Charts an.

Das Bundesamt für Kultur (BAK) leistet in der Förderperiode 2018 bis 2022 jährlich etwa 5,9 Millionen Franken an Betriebskostenbeiträgen für Museen. Das ist eine Million mehr als 2017. Die Anzahl der unterstützten Institutionen steigt von sieben auf dreizehn.

Die als Cindy aus Marzahn bekannt gewordene Kabarettistin Ilka Bessin kehrt zurück ins Fernsehen - allerdings nicht als ihr pinkes Alter Ego. Die 45-Jährige ist ab kommender Woche als Reporterin für das RTL-Magazin «Stern TV» im Einsatz. Thema: soziale Gerechtigkeit.

Backgroundsänger und Gitarrist einer der erfolgreichsten Bands der Welt, Tierschützer und Sammler von stereoskopischen Bildern: Brian May wird es auch mit 70 nicht langweilig.

Der Musicalfilm mit John Travolta wurde 1977 ein Welthit. Ein Openair-Musical lässt diese Zeit wieder aufleben. Premiere von «Saturday Night Fever» ist auf einer einzigartigen Bühne direkt am Walensee.

Die kalifornische Band Red Hot Chili Peppers hat am Dienstagabend am Paléo Festival in Nyon VD das Publikum nur mässig zu begeistern vermocht. Die Headliner spielten auch die geplanten anderthalb Stunden kaum zu Ende.

Das Openair Lumnezia ist seit vergangenem Freitag ausverkauft. Seither floriert der Schwarzmarkt mit den Openair-Tickets. Auch VIP-Tickets werden gehandelt. Dies sehr zum Ärger des OKs.

Das Paléo Festival in Nyon geht bei der Unterkunft für die Besucher neue Wege. Auf dem Zeltplatz gibt es nun auch eine komfortable Camping-Variante: Holzhütten, Jurten und Zelte mit Betten und manche gar mit Stromanschluss.

Wir wollten wissen, was Ihr für ein Ticket des Openairs Lumnezia alles tun würdet. Fazit: Vieles!

Ab Donnerstag ist die Val Lumnezia wieder im Ausnahmezustand. Speziell am diesjährigen Openair ist die bargeldlose Bezahlung. Wie laufen die Vorbereitungen und auf welche Band freut sich das Organisationskomitee besonders? Ein Gespräch mit Präsident Norbert Cavegn.

24 Formationen aus Amerika, Europa und Australien treten ab Freitag an der zwölften Ausgabe des Militär-Musikfestivals Basel Tattoo auf. Neben den über 1000 Mitwirkenden wird erstmals das Publikum in die Lightshow einbezogen: mit einer Smartphone-App.

Das Filmfestival in Locarno vergibt einen weiteren Ehrenleoparden: Am 7. August wird im Rahmen der 70. Festivalausgabe (2. bis 12. August) der US-amerikanische Regisseur Todd Haynes («Carol») ausgezeichnet.

Der US-amerikanische Schauspieler Jason Bateman («Juno») soll in Hollywood mit einer Sternenplakette verewigt werden. Am 26. Juli werde der 48-Jährige die 2616. Plakette auf dem berühmten «Walk of Fame» enthüllen, gaben die Veranstalter am Montag bekannt.

Vom 5. bis 12. August findet im Calancatal die fünfte Ausgabe des Festival Demenga unter dem Motto «Gegensätze» statt.

Das die Gemeinde Buchs der Türkin Funda Yilmaz die Einbürgerung verwehrte, obwohl diese in der Schweiz geboren und aufgewachsen ist, sowie den schriftlichen Einbürgerungstest fehlerfrei bestanden hat ist in den Augen der Verantwortlichen des Arosa Humorfestival ein Affront. Sie nomierten sie deshalb kurzerhand für die «Arosa Humorschaufel».

Die Minions im Film «Despicable Me 3» haben am Wochenende in der Deutsch- und Westschweiz wiederum am meisten Menschen in die Kinos gelockt. Allerdings waren es wesentlich weniger als vor einer Woche.

«Spider-Man» zieht im Wettkampf an den nordamerikanischen Kinokassen den Kürzeren. Die Schimpansen aus «Planet der Affen: Survival» sind am Wochenende an die Chart-Spitze vorgeprescht.

Einer der bekanntesten Vertreter des Austropops ist tot: Sänger und Schauspieler Wilfried starb Sonntagabend mit 67 Jahren an einer Krebserkrankung. Das bestätigte sein Plattenlabel am Montag der Nachrichtenagentur APA.

Der Terror in Europa wirkt sich auch auf das Stadt-Openair Sound of Glarus aus. Die Sicherheitsvorkehrungen werden verstärkt. Sichtbar werden die zusätzlichen Massnahmen von Veranstaltern, Gemeinde und Polizei aber nur bedingt sein.

Im katholischen Gotteshaus in Glarus ist es derzeit still. Die Orgel ist verstummt, da verstimmt. Doch bald soll sie wieder aus allen Löchern richtig pfeifen können.

Besondere Ehre für den Architekten des Insel Ufenau-Projektes: Sein Plan zur Sanierung des Gasthauses wird in der Londoner Royal Academy of Arts ausgestellt.

Der US-Schauspieler Martin Landau, der für seine Rolle als Bela Lugosi in «Ed Wood» einen Oscar erhielt, ist tot. Landau starb im Alter von 89 Jahren bei unerwarteten Komplikationen während eines Spitalaufenthalts in Los Angeles.

Der US-Horrorfilm-Regisseur George A. Romero ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 77 Jahren gestorben, teilte sein Manager mit. Der Filmemacher gilt als Begründer des Zombiefilm-Genres.

Der US-Regisseur George A. Romero ist tot. Romero sei am Sonntag im Alter von 77 Jahren gestorben, teilte sein Manager Chris Roe mit. Der Filmemacher sei «nach einem kurzen, aber aggressiven Kampf gegen Lungenkrebs friedlich eingeschlafen».

«Singen ist eine Frage der Seele und des Wohlbefindens.» Der Satz auf ihrer Homepage war das Credo von DDR-Schlagersängerin Ina-Maria Federowski. Am Abend des 13. Juli starb sie am letzten Donnerstag mit 67 Jahren an den Folgen einer Virusinfektion in Berlin.

Wenn sich beim Grüscher Werkhof der Duft von frischer Polenta mit jenem von feuchter Sprühlackfarbe, schalem Bier und dem süsslichen Geruch von verbranntem Rauschkraut vermischt, dann ist Polenta Jam. Zur 15. Ausgabe kam dieses Jahr auch der König des deutschen Raps.

Nach 100 Tagen ist in Athen die documenta 14 zu Ende gegangen. Ein letztes Mal konnten Griechen und Touristen am Sonntag die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst in der griechischen Hauptstadt besuchen.

Die Autorin der «Angélique»-Romane, Anne Golon, ist tot. Die 95-jährige französische Schriftstellerin starb am Freitag in Versailles an den Folgen einer Bauchfellentzündung, wie ihre Tochter Nadine Goloubinoff am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Der Sänger der US-Rockband Linkin Park ist tot. Die Prominenz trauert im Netz um Chester Bennington.

Der Frontmann der US-Rockband Linkin Park hat sich das Leben genommen. Als Todestag hat er den Geburtstag des unlängst verstorbenen Chris Cornell gewählt.

Luca Boller bekommt Geld vom FC Basel – fürs Gamen.

Barbara Weldens ist während ihres Konzerts zusammengebrochen. Einem Bericht zufolge soll sie einen Stromschlag abbekommen haben.

Besser kann man so etwas wohl nicht machen: Arcade Fire aus Montreal geben am Paléo Festival ein fantastisches Konzert.

TA-Journalisten präsentieren ihr liebstes Sommerbild. Heute: durch Sommerregen hervorgerufene Kindheitserinnerungen.

Herbert Blomstedts 90. Geburtstag ist schon ein paar Tage vorbei. Aber dieses Gratulationsvideo wird bleiben.

Es gibt sie nur einmal alle zehn Jahre, und sie sind ein Geheimtipp unter Kunstfans: die «Skulptur-Projekte» im deutschen Münster.

Wie der zwölfjährige Watsky den Hip-Hop entdeckt: Folge 4 der Storys von US-Autor George Watsky – exklusiv vorab bei uns.

Mehr Sympathien für die Untoten als für die Lebenden: Wie der am Sonntag verstorbene Horrorregisseur George Romero ein Genre begründete.

Krimi der Woche: «Die Treibjagd» von Antonin Varenne ist eine Art rabenschwarzer Western aus der französischen Provinz.

TA-Journalisten präsentieren ihr liebstes Sommerbild. Heute: Bridget Rileys «To a Summer’s Day 2».

Das 42. Paléo-Festival von Nyon demonstrierte am Eröffnungsabend seine notorische stilistische Vielfalt.

Jon Snow benimmt sich zum Anfang der neuen Staffel von «Game of Thrones» endlich königlich. Sansa auch, aber anders. Arya wäre dagegen wohl lieber James Bond.

Welche Art von Aussenseiter will Watsky sein? Folge 3 der Storys von US-Autor George Watsky – exklusiv vorab bei uns.