Das die Gemeinde Buchs der Türkin Funda Yilmaz die Einbürgerung verwehrte, obwohl diese in der Schweiz geboren und aufgewachsen ist, sowie den schriftlichen Einbürgerungstest fehlerfrei bestanden hat ist in den Augen der Verantwortlichen des Arosa Humorfestival ein Affront. Sie nomierten sie deshalb kurzerhand für die «Arosa Humorschaufel».
Die Minions im Film «Despicable Me 3» haben am Wochenende in der Deutsch- und Westschweiz wiederum am meisten Menschen in die Kinos gelockt. Allerdings waren es wesentlich weniger als vor einer Woche.
«Spider-Man» zieht im Wettkampf an den nordamerikanischen Kinokassen den Kürzeren. Die Schimpansen aus «Planet der Affen: Survival» sind am Wochenende an die Chart-Spitze vorgeprescht.
Einer der bekanntesten Vertreter des Austropops ist tot: Sänger und Schauspieler Wilfried starb Sonntagabend mit 67 Jahren an einer Krebserkrankung. Das bestätigte sein Plattenlabel am Montag der Nachrichtenagentur APA.
Der Terror in Europa wirkt sich auch auf das Stadt-Openair Sound of Glarus aus. Die Sicherheitsvorkehrungen werden verstärkt. Sichtbar werden die zusätzlichen Massnahmen von Veranstaltern, Gemeinde und Polizei aber nur bedingt sein.
Im katholischen Gotteshaus in Glarus ist es derzeit still. Die Orgel ist verstummt, da verstimmt. Doch bald soll sie wieder aus allen Löchern richtig pfeifen können.
Besondere Ehre für den Architekten des Insel Ufenau-Projektes: Sein Plan zur Sanierung des Gasthauses wird in der Londoner Royal Academy of Arts ausgestellt.
Der US-Schauspieler Martin Landau, der für seine Rolle als Bela Lugosi in «Ed Wood» einen Oscar erhielt, ist tot. Landau starb im Alter von 89 Jahren bei unerwarteten Komplikationen während eines Spitalaufenthalts in Los Angeles.
Der US-Horrorfilm-Regisseur George A. Romero ist tot. Er sei am Sonntag im Alter von 77 Jahren gestorben, teilte sein Manager mit. Der Filmemacher gilt als Begründer des Zombiefilm-Genres.
Der US-Regisseur George A. Romero ist tot. Romero sei am Sonntag im Alter von 77 Jahren gestorben, teilte sein Manager Chris Roe mit. Der Filmemacher sei «nach einem kurzen, aber aggressiven Kampf gegen Lungenkrebs friedlich eingeschlafen».
«Singen ist eine Frage der Seele und des Wohlbefindens.» Der Satz auf ihrer Homepage war das Credo von DDR-Schlagersängerin Ina-Maria Federowski. Am Abend des 13. Juli starb sie am letzten Donnerstag mit 67 Jahren an den Folgen einer Virusinfektion in Berlin.
Wenn sich beim Grüscher Werkhof der Duft von frischer Polenta mit jenem von feuchter Sprühlackfarbe, schalem Bier und dem süsslichen Geruch von verbranntem Rauschkraut vermischt, dann ist Polenta Jam. Zur 15. Ausgabe kam dieses Jahr auch der König des deutschen Raps.
Nach 100 Tagen ist in Athen die documenta 14 zu Ende gegangen. Ein letztes Mal konnten Griechen und Touristen am Sonntag die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst in der griechischen Hauptstadt besuchen.
Die Autorin der «Angélique»-Romane, Anne Golon, ist tot. Die 95-jährige französische Schriftstellerin starb am Freitag in Versailles an den Folgen einer Bauchfellentzündung, wie ihre Tochter Nadine Goloubinoff am Sonntag der Nachrichtenagentur AFP sagte.
Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch einige Kuriositäten sowie die prominentesten Namen dieser Festivals vor. Zum zweiten: das Festival da Jazz.
Übers Wochenende war Flims in den Händen von Schlagerfans. Die Organisatoren zeigen sich erfreut nach der Flimser Premiere von «Der Berg bebt».
Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch einige Kuriositäten sowie die prominenten Namen dieser Festivals vor. Heute geht es rappig weiter: Polenta Jam.
Das in der Nacht auf Sonntag zu Ende gehende Montreux Jazz Festival hat rund 230'000 Besucherinnen und Besucher angezogen. Für Festival-Direktor Mathieu Jaton gab es bei der 51. Ausgabe «viele grosse Momente».
Kommenden Donnerstag geht es in Degen los und das 33. Open Air Lumnezia öffnet seine Pforten. Eine Woche vor Festivalbeginn sind alle 18‘500 Tickets weg und das Festival ist ausverkauft.
Vom 19. Juli bis 24. Juli wird zwischen Rona und Mulegns erneut das «Summer never ends»-Festival durchgeführt. Die Polizei stellt für diese Zeit besondere Verkehrsregeln auf.
Michael Fichtenholz übernimmt ab der Spielzeit 2018/19 die Operndirektion am Opernhaus Zürich. Er folgt auf Sophie de Lint, die zur Direktorin der Niederländischen Nationaloper Amsterdam ernannt wurde.
Dieses Wochenende finden in verschiedenen Regionen des Kantons Graubünden gleich mehrere Musikfestivals mit unterschiedlichen Musikstilen statt. Wir stellen Euch Kuriositäten sowie prominente Namen dieser Festivals vor. Zum Start: Das Shankra Festival.
Sie sind die grossen Headliner des 42. Paléo Festivals in Nyon: die Red Hot Chili Peppers. Ihre Show, die am Dienstag das grösste Musikfestival der Schweiz miteröffnet, war innert Minuten ausverkauft.
Die Theatergruppe Klosters-Serneus zeigt mit dem Freilichtspiel «Spaats Glück» ein extra für sie geschriebenes Stück. Das Fremde kommt ins Dorf, und wie das ausgeht, besagt der Titel. Die Premiere hat geklappt.
Wunderschönes Bühnenbild, dynamische Choreografie mit starken akrobatischen Momenten, pfiffige Regieeinfälle, ein stimmlich und motorisch gut aufgestelltes Rudel: Mit «Cats» zeigen die Thunerseespiele die vielleicht gelungenste Produktion ihrer Geschichte.
Uma Thurman, Darstellerin in Actionfilmen wie «Kill Bill» und «Pulp Fiction», will ihr Broadway-Debüt geben. Die 47-Jährige werde die Hauptrolle im politischen Drama «The Parisian Woman» spielen, berichteten die «New York Times» und «Variety» am Mittwoch.
Musiker Esra Buchli von der Bündner Band 77 Bombay Street ist der neue Präsident des Vereins Schlagerparade und präsentiert auf «suedostschweiz.ch» exklusiv seine Pläne für die 21. Ausgabe.
Das Festival da Jazz ist in die Natur gezogen. Wo seit ewigen Zeiten die beliebten Kurkonzerte stattfinden, gab sich nun Meisterpianist Fazil Say die Ehre. Zwischen Lärchen und Arven erlebte man Grossartiges.
Aus einem alten Schulgebäude ist in den letzten Jahren in Locarno ein vielseitiger Kino-Bau geworden. Der mit goldglänzenden Metallplatten versehene Palazzo del Cinema soll die neue Heimstätte für das Filmfestival werden. Pünktlich zur 70. Ausgabe wird er eröffnet.
Wir stellen jede Woche einer regionalen Persönlichkeit vier Fragen. Dabei steht für einmal nicht der Beruf und die damit verbundenen Themen im Fokus, sondern eine eher private Seite. Heute: André Gisler, OK-Präsident des neuen Schlagerfestivals «Der Berg bebt».
Seit Monaten beschallt er die Welt, und ein Ende ist nicht in Sicht: Luis Fonsis «Despacito» ist der Sommerhit 2017. Für den 39-jährigen Puertoricaner steht der Ohrwurm für Einheit, Zusammengehörigkeit und Zusammenhalt.
Bekannt wurde George A. Romero durch «Night of the Living Dead». Nun ist der Regisseur 77-jährig gestorben.
Melancholie mit Züri West, hitziger Rap mit Casper und zum Abschluss eine gehörige Portion Techno: Das war der Freitag auf dem Gurten. Bernerzeitung.ch berichtete live vom Berner Hausberg.
Her style will go on: Zur Einstimmung aufs Berner Konzert liefern wir Tipps dazu, was eine wahre Diva anzieht und wo sie sich in der Region wohl fühlen würde.
«Gring ache u seckle» ist nicht mehr das einzige Motto der Rockband The Strypes. Auf dem dritten Album «Spitting Image» wissen die jungen Musiker nun auch einen poppigen Refrain zu schätzen.
Er hat mehrere Film-Soundtracks komponiert, hat mit den Kummerbuben gespielt und zuletzt mit Stiller Has das Erfolgsalbum «Endosaurusrex» aufgenommen. Am Freitagabend spielt der Berner Akkordeon-Virtuose Mario Batkovic am Gurtenfestival.
Gibt es Schöneres als den Pomp im Barock, wenn er den Himmel schauen lässt? Der «Messias» von Händel setzte am Gstaad Menuhin Festival ein starkes Ausrufezeichen – geprägt von mehr als nur einer englischen Handschrift.
«Kobra, übernehmen Sie» im Fernsehen, «Ed Wood» im Kino: Der Schauspieler Martin Landau ist tot. Eine Rolle, die er ablehnte, hätte ihn wohl noch berühmter machen können.
Es wird wieder gemordet, gefoltert und intrigiert: Heute startet die Fantasy-Serie «Game of Thrones» in die siebte Staffel. Der britische Schauspieler Kit Harington (30) verrät, was auf seine Figur Jon Snow zukommt.
Gelungener Auftritt von The Swing Ninjas an den Jazztagen. Die Sängerin und Saxofonistin Helleanor Webb verzauberte das Publikum.
Peter Stalder aus Uttigen zeigt im Restaurant Alpenblick in der Stiftung Uetendorfberg Landschaftsbilder in verschiedenen Abstraktionsstufen. Er will, dass das Publikum seine Werke selber zu Ende gestaltet.
Es schien ein sicherer Wert zu sein: Die Lokalmatadoren Züri West auf der Hauptbühne des Gurtenfestivals. Doch das Konzert am Freitagabend wurde zur Knacknuss – für Publikum und Band. Am Ende kam doch noch alles gut. Irgendwie.
Das Gurtenfestival begann dieses Jahr bereits am Mittwoch und war erstmals überhaupt ausverkauft. Musikalisch gab es gut Getimtes, schlecht Abgemischtes, wenige Enttäuschungen und eine grossartige Ohrfeige. Ein Rückblick in sechs Punkten.
Es gibt Geschichten, die wie gemacht sind für die Ferien. Leichte, fröhliche Geschichten, die sowohl am Strand gut zu lesen sind wie auch in der Badi oder auf dem Balkon. In folgenden Büchern geht es um die Liebe, aber nicht nur.
Céline Dion, die glitzernde Quasselstrippe: Mit einem sympathischen Auftritt im Stade de Suisse sang und redete sich die kanadische Diva in die Herzen ihrer Fans.