Aus einem alten Schulgebäude ist in den letzten Jahren in Locarno ein vielseitiger Kino-Bau geworden. Der mit goldglänzenden Metallplatten versehene Palazzo del Cinema soll die neue Heimstätte für das Filmfestival werden. Pünktlich zur 70. Ausgabe wird er eröffnet.
Wir stellen jede Woche einer regionalen Persönlichkeit vier Fragen. Dabei steht für einmal nicht der Beruf und die damit verbundenen Themen im Fokus, sondern eine eher private Seite. Heute: André Gisler, OK-Präsident des neuen Schlagerfestivals «Der Berg bebt».
Es ist ebenso alt wie die Filmfestspiele in Cannes: Das Locarno Festival feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Zum Jubiläum ehrt der künstlerische Leiter Carlo Chatrian wichtige Wegbegleiter des Festivals, setzt aber ansonsten ganz auf die Zukunft.
Es ist ebenso alt wie die Filmfestspiele in Cannes: Das Festival del film in Locarno feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Zum Jubiläum ehrt der künstlerische Leiter Carlo Chatrian wichtige Wegbegleiter des Festivals, setzt aber ansonsten ganz auf die Zukunft.
Es ist ebenso alt wie die Filmfestspiele in Cannes: Das Festival del film in Locarno feiert dieses Jahr seinen 70. Geburtstag. Zum Jubiläum ehrt der künstlerische Leiter Carlo Chatrian wichtige Wegbegleiter des Festivals, setzt aber ansonsten ganz auf die Zukunft.
Der spektakuläre Diebstahl einer hundert Kilogramm schweren Goldmünze aus dem Berliner Bode-Museum ist vermutlich aufgeklärt: Bei einer Razzia nahm die Polizei am Mittwoch vier junge Erwachsene fest, dazu gibt es weitere neun Tatverdächtige.
Reto Bieri, Intendant des Davos-Festivals, hat seinen vierten Davoser Sommer zum «Spielplatz» ausgerufen und sucht vom 5. bis 19. August die Parallelen zwischen Sport, Spiel und Musik.
YouTube hat nach mehr als viereinhalb Jahren wieder ein neues meistgesehenes Video. Der Clip zum Song «See You Again» von Wiz Khalifa and Charlie Puth stiess den Dauerbrenner «Gangnam Style» des koreanischen Rappers Psy vom Thron.
Die private Sammlung der Hollywood-Ikone Vivien Leigh (1913-1967) wird Ende September in London versteigert. Das Auktionshaus Sotheby's bringt Gemälde, Schmuck, Roben, Bücher, Möbel, Porzellan und Kunsthandwerk aus dem einstigen Besitz des Filmstars unter den Hammer.
Mit einem Riesenvorsprung haben sich die animierten gelben Klümpchen aus «Despicable Me 3» am Wochenende an die Spitze der Deutsch- und Westschweizer Kinocharts gespielt.
Der deutsche Schriftsteller Peter Härtling ist tot. Er starb am Montag nach kurzer schwerer Krankheit in Rüsselsheim im Alter von 83 Jahren, wie der Verlag Kiepenheuer & Witsch in Köln mitteilte.
Eine neue Spider-Man-Verfilmung hat die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts erklommen.
Über 16'000 Eintritte sind am Freitag und Samstag am Festival Stars of Sounds in Murten gezählt worden - dank «Hitgaranten» wie Züri West, Amy Macdonald, Kunz, Gölä und Alan Walker. Abgesehen von einem Schauer am Samstag spielte der Wettergott gut mit.
Gleich zwei Musikgrössen rockten die Bühne im Uzner Kulturtreff Rotfarb, der heuer sein 20-Jahre-Jubiläum feiert: Die Münchner Spider Murphy Gang und der britische Sänger Phil Bates verzückten das Publikum.
Der Österreicher Ferdinand Schmalz hat wenig überraschend den Bachmannpreis gewonnen. Seine Erzählung «mein lieblingstier heisst winter» sei eine «von gammliger Erhabenheit getragene Schauergeschichte», hiess es in der Laudatio.
Der US-Serienstar Nelsan Ellis («True Blood») ist im Alter von 39 Jahren gestorben. Das bestätigte der Sender HBO am Samstag. Ellis Managerin sagte dem «Hollywood Reporter», der Schauspieler sei an Komplikationen infolge einer Herzschwäche gestorben.
«Super Dark Times» des Amerikaners Kevin Phillips hat am Neuchâtel International Fantastic Film Festival FIFFF den mit 10«000 Franken dotierten Narcisse für den besten Film gewonnen. Das neuntägige Filmfest verzeichnete 37»000 Besucher, etwas mehr als letztes Jahr.
Sonne, Sound und grosse Hitze haben das Openair Frauenfeld dominiert. Die extremen Temperaturen liessen die Hip-Hop-Fans ziemlich kalt. Tausende feierten vor der Bühne oder in der Party-Zone.
Der Berner Urs Mannhart hat am Samstag mit einer Wolfsjäger-Geschichte aus dem wilden Kirgisistan das Wettlesen um den Bachmannpreis beendet. Er erhielt gemischte Kritiken, ebenso wie die Baslerin Gianna Molinari. Die Hauptpreise werden wohl an Österreicher gehen.
So hat man sich die neutrale Vermittlung in Sachen Kunstmuseum nicht vorgestellt. Die Unterstützer von Stephan Kunz als Direktor fühlen sich in die Defensive gedrängt. Der Kunstverein wählt einen anderen Weg.
In der «Roots Bar» in Chur kann man bald Cannabidiol, kurz CBD konsumieren. Der Wirkstoff macht nicht «high» wie das verbreitete THC, sondern soll medizinisch gegen Beschwerden wie Schlaflosigkeit wirken.
In der Val Languard bei Pontresina lebt mit rund 1800 Tieren eine der grössten Steinbock-Kolonien der Alpen. Für einen spielerischen Zugang zur Welt dieses Tiers eröffnet am Samstag eine neue Erlebniswelt.
Die UNO-Organisation für Bildung, Wissenschaft und Kultur UNESCO hat am Freitag die Altstadt von Hebron zum Weltkulturerbe erklärt. Zudem wurde die Stadt im von Israel besetzten Westjordanland zu einer «gefährdeten» und «geschützten Zone» erklärt.
Nach zwei kleineren Veröffentlichungen hat der Zürcher Faber am Freitag mit «Sei ein Faber im Wind» sein Debütalbum herausgebracht. Auf dem Plattencover liegt er ausgestreckt vor einem stocksteifen Schützenverein. «Ich find's halt megalustig», sagt er dazu.
Am Freitag hat das Kunstmuseum Bern erstmals Werke der Gurlitt-Sammlung den Medien präsentiert. Zu den ausgewählten Werken «entarteter Kunst» zählen Arbeiten von Otto Dix, Ernst Ludwig Kirchner, Franz Marc, August Macke und Otto Mueller.
Am Donnerstag hat «Romeo und Julia am Gornergrat» auf dem Riffelberg oberhalb Zermatt erfolgreich Premiere gefeiert: Ein eindrückliches Freilichtspiel vor eindrücklicher Naturkulisse.
Es ist wohl das bekannteste Musikfestival des Tessin. Das Moon & Stars in Locarno wartet in diesem Jahr mit internationalen Acts wie Amy Macdonald, Zucchero oder Imagine Dragons auf. Schon über 50'000 Tickets wurden verkauft.
«Hawaii Five-0» wird ohne die beiden Hauptdarsteller Grace Park und Daniel Dae Kim fortgesetzt. Die zwei Schauspieler asiatischer Abstammung sind nach gescheiterten Vertragsverhandlungen mit dem Sender CBS kurz vor Drehbeginn der achten Staffel abgesprungen.
Schon der dritte Kandidat, der am Donnerstag beim Bachmannpreis in Klagenfurt las, kristallisierte sich als Favorit heraus: der Austro-Amerikaner John Wray. Der Schweizer Daniel Goetsch beschloss den ersten Lesetag mit einem soliden, aber nicht herausragenden Text.
Am Samstag startet das Open-Air-Kino im Strandbad Mühlehorn in seine zehnte Saison.
Mit Imagine Dragons spielt die zweitletzte Band auf der Hauptbühne am Gurtenfestival. Bernerzeitung.ch berichtet live vom Berner Hausberg.
39 Jahre liessen sich die Elektropioniere von Yello Zeit für ein Livekonzert in der Schweiz. Ihr Debüt in Montreux war gut geplant und wusste über weite Strecken zu überzeugen.
Das 34. Gurtenfestival ist ausverkauft und der allererste Mittwoch ist regenfrei über die Bühne gegangen. Wir berichteten live vom Berner Hausberg.
Der Bieler Ausnahmerapper Nemo tritt mit 17 Jahren bereits zum zweiten Mal am Gurtenfestival auf. Bei einer Cola hat er uns erzählt, warum er Bier nicht so mag und was er noch erreichen möchte.
Pegasus und Lo & Leduc spielten beide zum ersten Mal auf der Hauptbühne. Wer war besser? Der Vergleich.
Lo & Leduc traten etwas später am Abend auf als Pegasus, das ist ein klarer Vorteil. Doch den hätten sie gar nicht gebraucht.
Die neuen Berner Mundartpophelden Jeans for Jesus spielen bereits zum zweiten Mal auf dem Gurten. Im Interview sprechen sie über ihre Nervosität vor Konzerten, Dosenbier und Hühner züchten.
Am Montreux Jazz Festival treffen sich die Generationen. Während der Rocknachwuchs von The Lemon Twigs die Luftsprünge sucht, blenden die Pop- und Bluesveteranen zurück in ihre Jugend.
Rauschende Regenfluten, die Nixe Undine, poetische Wassermusik: Mit einem Konzert der Meisterklasse machte das Ensemble der Festwochen Furore.
Am Filmfestival in Locarno spielt Frankreich eine Hauptrolle.
Es wird geschnurrt am Thunersee: Das Musical «Cats» feierte am Mittwoch Premiere. Die Musik überzeugt, die Tanzeinlagen weniger. Und eine Katze stellt alle anderen in den Schatten.
Es wird geschnurrt am Thunersee: Das Musical «Cats» feierte am Mittwoch Premiere. Die Musik überzeugt, die Tanzeinlagen weniger. Und eine Katze stellt alle anderen in den Schatten.
Ein Mann wie ein Bär lanciert das Gurtenfestival: Rag ’n’ Bone Man fand es «fucking beautiful» auf der Hauptbühne. Schon im Interview vor der Show zeigte er Herz und Haut.
Aus dem Fundus eines Unbequemen: Der Berner Milo Rau bringt sein Prozessstück «Das Kongo Tribunal» ins Kino. Der erste Dokumentarfilm des internationalen Theaterstars feiert am Filmfestival Locarno Premiere.
Melodische Klänge von Bach oder Haydn, ein hochkarätiges Orchester, die Verleihung des Goldenen Bogens: Das Galakonzert in der Michaelskirche war der Auftakt zur Musikfestwoche unter dem Motto «Wellen».
Romeo und Julia leiden auf 2580 Metern: Die Berner Regisseurin Livia Anne Richard zeigt auch in ihrem zweiten Theater auf dem Zermatter Riffelberg ein düsteres Spiel – mit einem offenen Ende für zwei unglücklich Liebende.
Mit «Spider-Man: Homecoming» kommt diese Woche bereits der sechste Spider-Man-Film seit 2002 in die Kinos. Neues gibts in der Neuauflage kaum. Doch das Altbekannte wurde grandios angerichtet und macht grossen Spass.