Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. Juli 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Verlässt Urs Gredig SRF wegen des Geldes? Wie ist die Stimmung im Leutschenbach? Der Moderator über seinen überraschenden Wechsel zu CNN.

Annette Stachowski dolmetscht seit mehr als dreissig Jahren in Brüssel. Ein Gespräch über die Macht der Sprache, komplizierte Fischnamen und die Probleme der Japaner mit Trump.

Das Schweizer Fernsehen verliert ein bekanntes Gesicht. Urs Gredig hat sich entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen.

Wählen Sie aus den eingesendeten Vorschlägen Ihren Liebling aus und küren Sie den Gewinner. Dieser wird nächste Woche bekanntgegeben.

Humor-Gipfeltreffen im «Club» mit Emil, Fabian Unteregger und Yonni Meyer. Die Fragen: Können Schweizer über sich selber lachen? Und hilft Humor?

17 Romane, die in den letzten 17 Jahren erschienen sind und das Zeug haben, die Zeiten zu überdauern: So könnte ein Kanon der Gegenwartsliteratur aussehen.

Die Band ABBA kündigt eine virtuelle Tournee an. Wir können sie kaum erwarten. Warum?

In «Gypsy« spielt Naomi Watts eine Therapeutin, die sich eine zweite Identität erschafft - und der das eigene Leben immer weiter entgleitet.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Welcher dieser 30 Persönlichkeiten unserer Geschichte geben Sie Ihre Stimme?

Es hätte eine eindrückliche Gedenkstätte werden sollen, die Jonas Dahlberg für die Opfer von Anders B. geplant hatte. Doch der Regierung war das Mahnmal zu laut.

Fake-Wrestlerinnen in einem Fake-Sport: Warum man Wrestling für Quatsch halten und die Netflix-Serie «Glow» trotzdem fantastisch finden kann.

Justin Trudeau, kanadischer Premierminister, hat es sich zur Angewohnheit gemacht, über seine Strümpfe politische Botschaften auszusenden.

Alain Bersets Glamour-Maschine im Kunstbetrieb kostet Millionen: Warum nur die Hälfte der fünf Millionen Franken für Kulturpreise direkt an die an die Künstler fliesst.

Deutschland, wie es irrt und lacht: In der Bestsellerverfilmung «Das Pubertier» gehts um einen fast gewöhnlichen Teenager, der seine Familie ins Chaos stürzt.

Verlässt Urs Gredig SRF wegen des Geldes? Wie ist die Stimmung im Leutschenbach? Der Moderator über seinen überraschenden Wechsel zu CNN.

Annette Stachowski dolmetscht seit mehr als dreissig Jahren in Brüssel. Ein Gespräch über die Macht der Sprache, komplizierte Fischnamen und die Probleme der Japaner mit Trump.

Humor-Gipfeltreffen im «Club» mit Emil, Fabian Unteregger und Yonni Meyer. Die Fragen: Können Schweizer über sich selber lachen? Und hilft Humor?

Das Schweizer Fernsehen verliert ein bekanntes Gesicht. Urs Gredig hat sich entschieden, eine neue Herausforderung anzunehmen.

In «Gypsy« spielt Naomi Watts eine Therapeutin, die sich eine zweite Identität erschafft - und der das eigene Leben immer weiter entgleitet.

«Whitney – Can I Be Me» ist ein nüchterner und gerade darum ganz starker Musik-Dokfilm.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Welcher dieser 30 Persönlichkeiten unserer Geschichte geben Sie Ihre Stimme?

«Hillbilly-Elegie» von J. D. Vance ist ein Buch, das erklärt, was viele nicht verstehen können.

Unter allen Basler Kunstmessen ist die Scope diejenige mit den geringsten Schwellen.

Arte will einen Doku-Film nicht zeigen – mit schlechten Argumenten.

Fake-Wrestlerinnen in einem Fake-Sport: Warum man Wrestling für Quatsch halten und die Netflix-Serie «Glow» trotzdem fantastisch finden kann.

Justin Trudeau, kanadischer Premierminister, hat es sich zur Angewohnheit gemacht, über seine Strümpfe politische Botschaften auszusenden.

Deutschland, wie es irrt und lacht: In der Bestsellerverfilmung «Das Pubertier» gehts um einen fast gewöhnlichen Teenager, der seine Familie ins Chaos stürzt.