Die Universal-Bibliothek von Reclam wird dieses Jahr 150. Karl-Heinz Fallbacher vom Verlag sagt, weshalb die gelben Büchlein Kult sind. Und welches sein erster Band war.
Der legendäre Hamburger DJ und Produzent Boris Dlugosch hat uns eine Sommerplaylist für heisse Tage geschickt. Mit dabei: Funk, Elektro und zuckriger French-Pop.
Rimini Protokoll hat die Zürcher Version von «Top Secret» uraufgeführt: Der interaktive Audiowalk führt durch die Sammlung des Kunsthauses Zürich.
«Die Brüste der Wahrheit»: Die erneuerte Dauerausstellung von Harald Szeemann auf dem Monte Verità zeigt, wie Anarchisten und Künstler nach 1900 bessere Menschen werden wollten.
Eine Begegnung mit Sofia Coppola, die mit Nicole Kidman in «The Beguiled» einen alten Clint-Eastwood-Film auf weiblich uminterpretiert.
Da waren Pegasus, Lo & Leduc und die legendären Fanta 4. Was am ersten Tag des Rock the Ring in Hinwil überzeugt hat – und was nicht. Are you ready to Schweinerock?
Von wegen typisch schweizerisch: Wie das Jodeln zu unserer Tradition gemacht wurde.
Der Rechtsstreit mit Hulk Hogan ruinierte das Newsportal «Gawker». Dahinter steckt ein Rachefeldzug.
DJ Goldie ist in einem Interview möglicherweise rausgerutscht, wer sich hinter dem Pseudonym Banksy verbirgt.
Gabriel Vetter über das Outsourcing des Rassismus an ausländische Fachkräfte.
Luxus-Labels setzen an der Pariser Fashion Week auf Socken in Sandalen.
Mit Atombomben nach Moskau: Davon träumte man in der Schweizer Armee. Gilles Rotzetter hat den Wahnsinn gemalt.
Mona Vetsch hört nach 17 Jahren mit ihrer «Morgen-Show» auf SRF 3 auf. Ihre letzte Sendung zeigte, wie man sich würdig von der eigenen Jugend verabschiedet.
Mehr als eine Anbiederung an den Jugendslang: Martin Ebel über eine Zahlen-Unsitte.
«Hillbilly-Elegie» von J. D. Vance ist ein Buch, das erklärt, was viele nicht verstehen können.
Da waren Pegasus, Lo & Leduc und die legendären Fanta 4. Was am ersten Tag des Rock the Ring in Hinwil überzeugt hat – und was nicht. Are you ready to Schweinerock?
Luxus-Labels setzen an der Pariser Fashion Week auf Socken in Sandalen.
Von wegen typisch schweizerisch: Wie das Jodeln zu unserer Tradition gemacht wurde.
Der legendäre Hamburger DJ und Produzent Boris Dlugosch hat uns eine Sommerplaylist für das heisse Wochenende geschickt. Mit dabei: Funk, Elektro und zuckriger French-Pop.
DJ Goldie ist in einem Interview möglicherweise rausgerutscht, wer sich hinter dem Pseudonym Banksy verbirgt.
Mit Atombomben nach Moskau: Davon träumte man in der Schweizer Armee. Gilles Rotzetter hat den Wahnsinn gemalt.
Unter allen Basler Kunstmessen ist die Scope diejenige mit den geringsten Schwellen.
Wenn sich die internationale Kunstszene in Basel trifft, macht sie sich oft selber zur Kunst.
Arte will einen Doku-Film nicht zeigen – mit schlechten Argumenten.
Die Art Unlimited wirkt heuer wie ein lieblos zusammengewürfeltes Potpourri mit vielen Déjà-vus.
Die Briten, die Pferde und die Hüte: Eine Lovestory
Mona Vetsch hört nach 17 Jahren mit ihrer «Morgen-Show» auf SRF 3 auf. Ihre letzte Sendung zeigte, wie man sich würdig von der eigenen Jugend verabschiedet.
Nach Barbie wird nun auch ihr Freund Ken generalüberholt. Die Puppen werden diverser, geben die Realität aber immer noch nur begrenzt wider.