Als Nebenschauplatz der Art Basel geht die Design Miami fast etwas vergessen. Zu Unrecht, denn hier stellen die besten Designer der Welt aus. Die Höhepunkte im Video.
Unter allen Basler Kunstmessen ist die Scope diejenige mit den geringsten Schwellen.
Der 88-jährige Magier und Rationalist James Randi stellte einst Uri Geller bloss. Heute ist er in Zürich. Wir trafen ihn zum Gespräch.
Wenn sich die internationale Kunstszene in Basel trifft, macht sie sich oft selber zur Kunst.
Patty Jenkins’ «Wonder Woman» durchbricht sämtliche Geschlechterklischees der Superheldenfilme. Das wurde auch Zeit.
Arte will einen Doku-Film nicht zeigen – mit schlechten Argumenten.
Die Art Unlimited wirkt heuer wie ein lieblos zusammengewürfeltes Potpourri mit vielen Déjà-vus.
Wer an der Art Basel nicht nur Champagner schlürfend Bilder betrachten möchte, sollte sich auf Entdeckungstour durch den Art Parcours in die Altstadt begeben.
Die Art Basel überrascht einmal mehr mit einem hinreissenden Angebot, das aber auch seinen Preis hat.
Die diesjährige Art Basel sei von politischen Ereignissen geprägt, sagt Messe-Direktor Marc Spiegler im Video-Interview. Viele gute Kunstprojekte stammen aus Asien und Afrika. Ob es bald eine vierte Art Basel in Johannesburg geben wird?
Der Art Parcours rund ums Münster lässt den Besucher nicht nur Kunst, sondern auch Basel neu entdecken.
Rolf Peter Sieferle löste posthum noch einen Shitstorm aus, der einen Spiegel-Redakteur in Schwierigkeiten brachte.
Die Art Basel beschert verschiedenen Galerien schon am Eröffnungstag hohe Umsätze.
Die Art 2017 öffnete gestern für die Happy Few ein paar Flaschen Champagner und ihre Tore.
Die Schweiz solle über eine Erweiterung auf Kosten Italiens nachdenken. Das findet ein SVP-Nationalrat – ausgerechnet.
Magier und Rationalist James Randi ist in Zürich. Wir trafen ihn zum Gespräch.
Als Nebenschauplatz der Art Basel geht die Design Miami fast etwas vergessen. Zu Unrecht, denn hier stellen die besten Designer der Welt aus. Die Höhepunkte im Video.
Die kleine Sprachsprechstunde: Martin Ebel über ein blutrünstiges Bild.
Güzin Kar spricht aus, was sonst niemand sagen darf.
Justin Bieber hat im dürftig gefüllten Stade de Suisse seine Mannswerdung zur grossen Pop-Show gemacht. Die Reaktion darauf war ohrenbetäubend.
Morgen gibts auf dem Sechseläutenplatz Verdis «Un ballo in maschera» auf Grossleinwand. Hier eine kleine Typologie all jener, die das nicht verpassen sollten.
Krimi der Woche: Detective Livia Lone in Barry Eislers «Der Schrei des toten Vogels».
Der Folksänger Richard Dawson reist mit seiner neuen Platte «Peasant» ins britische Mittelalter zurück – und findet moderne Menschen, die aus ihrer Realität flüchten.
Der Flame David Van Reybrouck, Verfasser des umstrittenen Bestsellers «Gegen Wahlen», hält den neuen europäischen Frühling für eine Gnadenfrist.
Der neue ZHDK-Dozent für Blockflöte verteidigt sein Instrument.
Was den Teilnehmern des diesjährigen Parlamentslaufs vor dem Startschuss durch den Kopf ging. Eine Bildbetrachtung.
Michael Nyman weiss, wie man aus vier Takten gut vier Minuten macht. Die klassische Band Spark weiss es auch.
Wer an der Art Basel nicht nur Champagner schlürfend Bilder betrachten möchte, sollte sich auf Entdeckungstour durch den Art Parcours in die Altstadt begeben.