Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 14. Juni 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der gestrige «Club» widmete sich der turbulenten Weltpolitik. Roger Köppel gab den Hofnarren.

Ihre Idee zur Bildlegende ist gefragt! Der beste Vorschlag wird prämiert.

Bob Dylan soll einige Passagen seiner Nobelpreis-Rede aus Literatur-Erläuterungen abgeschrieben haben.

Ein herzliches «Om» miteinander! DJ Hell nutzt auf seinem neuen Album «Zukunftsmusik» nicht nur die stilistischen Vorgaben der Band Kraftwerk, sondern auch die Kraft des Yoga.

«Wonder Woman» ist mehr als die übliche Zerstörungspornographie. Und eine Absage an die Ironie.

Einen Film über aktuellen Antisemitismus, den Arte bestellt hat, will der Sender nicht zeigen. Aus «formalen Gründen». Unfassbar.

Für Jihadisten, die sich an der Front in die Luft sprengen, haben wir nur Verachtung übrig. Dabei tat der Schweizer Nationalheld Winkelried im Prinzip dasselbe.

Wie der Schweizer Perkussionist Pierre Favre – eben 80 geworden – unsere Wahrnehmung der Musik und des Schlagzeugs verändert hat.

Margaret Atwood erhält den Friedenspreis des Buchhandels.

Wie weit darf Kunst gehen? Diese Frage stellt Donald Trump Jr. aufgrund einer Shakespeare-Inszenierung am New Yorker Public Theater.

Täglich liest man in den Medien von einer neuen Bieber-Sichtung. Offenbar liebt der Star die Schweiz. Wohin das noch führen mag?

Erst hat er Wirtschaft studiert, nun gilt der Bariton Benjamin Appl als Hoffnung des Liedgesangs. Nächste Woche bringt er sein «Heimat»-Programm ins Zürcher Kaufleuten.

Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Das teilte der Börsenverein zum Auftakt der Buchtage Berlin mit.

Katy Perry ging nackt wählen, um für Hillary Clinton zu werben – der Weltstar ist politisch geworden. Ein bisschen zumindest.

Die Art Basel überrascht einmal mehr mit einem hinreissenden Angebot, das aber auch seinen Preis hat.

Rolf Peter Sieferle löste posthum noch einen Shitstorm aus, der einen Spiegel-Redakteur in Schwierigkeiten brachte.

Die Art 2017 öffnete gestern für die Happy Few ein paar Flaschen Champagner und ihre Tore.

Die Art Basel beschehrt verschiedenen Gallerien schon am ersten Tag hohe Umsätze.

Bob Dylan soll einige Passagen seiner Nobelpreis-Rede aus Literatur-Erläuterungen abgeschrieben haben.

Die Art Basel ist die wichtigste Kunstmesse für Kreative, Wichtige und Reiche: Hier werden grosse Millionenbeträge bewegt, auch in der Marktflaute. In diesem Jahr geht es besonders politisch zu.

Ein herzliches «Om» miteinander! DJ Hell nutzt auf seinem neuen Album «Zukunftsmusik» nicht nur die stilistischen Vorgaben der Band Kraftwerk, sondern auch die Kraft des Yoga.

Einen Film über aktuellen Antisemitismus, den Arte bestellt hat, will der Sender nicht zeigen. Aus «formalen Gründen». Unfassbar.

Wie weit darf Kunst gehen? Diese Frage stellt Donald Trump Jr. aufgrund einer Shakespeare-Inszenierung am New Yorker Public Theater.

Die kanadische Schriftstellerin Margaret Atwood erhält den diesjährigen Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Das teilte der Börsenverein zum Auftakt der Buchtage Berlin mit.

Täglich liest man in den Medien von einer neuen Bieber-Sichtung. Offenbar liebt der Star die Schweiz. Wohin das noch führen mag?

BaZ-Autor Michael Bahnerth schreibt in seinem neuen Buch alles, Männer wissen müssen. Auch für die Frauen!

Katy Perry ging nackt wählen, um für Hillary Clinton zu werben – der Weltstar ist politisch geworden. Ein bisschen zumindest.

Steinerne Abbilder von heutigen herausragenden Persönlichkeiten sucht man in Basel vergeblich.