Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 12. Juni 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wir blicken auf die 7. Folge der neuen «Bachelorette»-Staffel zurück und verteilen – wie Eli Simic – die eine oder andere Rose.

Die Sendung «Arena/Reporter» verlief chaotisch und langweilig. Schuld daran war – anders als im Vorfeld befürchtet – nicht ­etwa Co-Moderatorin Christa Rigozzi.

In der ersten Sendung des neuen SRF-Formats interessierte neben dem umstrittenen Kesb-Gegner Christian Kast vor allem der Auftritt von Christa Rigozzi.

Wie gut kennen Sie die Sprache der deutschen Klassiker von Schiller, Goethe oder Lessing? Wir testen Ihr Wissen mit den wunderlichsten Fundstücken aus Martin Müllers eben erschienenem Wörterbuch «Kein Wort steht still».

Chrigel Glanzmann, Gründer und Frontmann der Schweizer Folkmetalband Eluveitie über Wechsel in der Besetzung, die Arbeit am neuen Album und das Greenfield Festival.

Ein präsidialer Fall vom Pferd in Turkmenistan, ­brachialer Brautraub in Kirgisistan und die Baumwollhölle von Usbekistan: Das Buch «Sowjetistan» der Norwegerin Erika Fatland bringt uns die ehemals sowjetischen Länder Zentralasiens näher.

Spaghetti, Rotwein und liebestolle Männer: Mit dem Freilichttheater «Mirandolina» bringt das Theater Belp ein Stück Florenz des 18. Jahrhunderts in den Schlossgarten.

Mit der neuen Dauerausstellung «Stets zu Diensten» öffnet das Schloss Oberhofen den Blick auf das mühevolle Leben des Personals. Im restaurierten Dienstbotentrakt taucht das Publikum in die Parallelwelt zur feinen Gesellschaft ein.

Das Thuner Stadt­orchester feierte am Samstag 75 Jahre Abonnementskonzerte. 600 Klassikfans genossen im Schadausaal des KKThun ein erlesenes Programm mit Milhaud, Ravel, Gershwin und Schostakowitsch.

Hochkarätiges Unterwasserabenteuer: Am Musikfestival Klangantrisch wagt die Walliser Mundartsängerin Sina mit dem litauischen Klaipeda ChamberOrchestra und dem deutschen Streichquartett Die Nixenein Crossover-Experiment.

Die Organisatoren des Greenfield Festivals haben eine erste Zwischenbilanz gezogen: Insgesamt 66'000 Rockfans haben die 13. Ausgabe besucht.

Feuerfontänen, Explosionen, Stagediving und ausflippende Fans: Mit einer bombastischen Show erfüllten die US-Punkrocker die hohen Erwartungen voll und ganz.

Den Organisatoren der Music Days war das Wetterglück hold. Der Anlass lockte bei der Premiere viele Musikinteressierte an.

Das Greenfield Festival zeichnet sich mit seinen internationalen Acts aus: Green Day und Blink 182 rockten die Hauptbühne. Bei der Ausgabe 2017 gab es auch einheimische Kost: Wir haben die Berner Metalcoreband Breakdown of Sanity begleitet.

Beim diesjährigen Swiss Art Award gingen über die Hälfte der Preise an Frauen; auch die Romandie ist ordentlich vertreten. Doch haben die Richtigen gewonnen?

Gestern Sonntagabend ist die erste Ausgabe von «Arena/Reporter» über die Schweizer Bildschirme geflimmert. Bei SRF überwiegen die positiven Eindrücke zur Sendung und zu den Zuschauerzahlen.

165 Millionen US-Dollar erhält die New Yorker Kunstsammlerin und Philanthropin Agnes Gund für Roy Lichtensteins «Masterpiece». Der Erlös kommt Häftlingen zugute.

Christa Rigozzi, Kesb-Wut und die Anarchie des Zuschauertelefons: Das war die Premiere von «Arena/Reporter».

In der ersten Sendung des neuen SRF-Formats interessierte neben dem umstrittenen Kesb-Gegner Christian Kast vor allem der Auftritt von Christa Rigozzi.

Im Dresdner «Tatort» erging es einem Youtube-Scherzkeks schlecht. Ja, die Säulen der digitalen Welt sind bröckelig.

Würde Putin mit einem Schwulen in die Dusche gehen? Oliver Stone befragte Wladimir Putin – herausgekommen sind «The Putin Interviews».

Die Documenta in Kassel, das grösste Kunstereignis der Gegenwart, wurde eröffnet. Ihre Werke zeigen nicht weniger als einen neuen Realismus für das 21. Jahrhundert.

Gigi Kracht versammelt Kunst und Geld in ihrem Hotelgarten.

Der Mensch hungert nach Gütern – schon immer. Weshalb Nullwachstum eine Illusion sein dürfte.

Mit dem ersten Open Air der Popgeschichte begann heute vor 50 Jahren der psychedelische «Summer of Love».

Pop und Drogen gebaren in den 60ern die Psychedelik. Sie hält sich bis heute.

Als der grosse, schwarze Mann noch einmal die Bar betrat: Heute erscheint das neue und letzte Album von Chuck Berry, der im März gestorben ist.

René Hildbrand greift eine weitere SRF-Moderatorin an. Ists Sexismus? Der TV-Kritiker nimmt Stellung.