Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. Mai 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Internet jubelt, wenn Polizisten in Uniform tanzen und Schlagzeug spielen. Weshalb?

Warum der Begriff «Klimawandel» viel zu harmlos ist.

Trump ist an der Macht, «House of Cards» geht in Staffel fünf – und was jetzt? Der Präsident habe alle Ideen geklaut, sagt Robin Wright. Doch genau das könnte der Serie guttun.

Frauen sind unfähig und Männer Drückeberger: So zeigt es eine neue Sendung auf RTL.

Wie das Filmfestival die Gewinner feierte und wer sich auf derBühne verwirrt für seine Converse-Schuhe entschuldigte.

Der Berner Top-Schlagzeuger Julian Sartorius trommelte als Jurawanderer auf allem, was am Weg lag.

Die Obsession mit Fortsetzungen und Serien erzeugt eine eigene Logik, die dem Genre nicht immer dient. Die jüngste Alien-Verfilmung ist ein abschreckendes Beispiel.

Der Schriftsteller und erklärte Kosmopolit Ilija Trojanow hat ein Buch über die Folgen der Flucht geschrieben. Im Gespräch attackiert er die Vorstellung vom Flüchtling als Belastung.

Der umstrittene Regisseur präsentierte in Cannes den eleganten Krimi «D’après une histoire vraie» – macht sich bei seinen Auftritten aber rar.

Wolfgang Tillmans gehört zu den umjubelten Fotokünstlern der Gegenwart. Die Fondation Beyeler widmet ihm nun eine Retrospektive – die erste auf Fotografie fokussierte Ausstellung überhaupt.

Heidi Klum kürt «Germany's Next Topmodel» 2017 – dabei ist die Show so weitab von jeder Schönheit wie nur irgendwas.

Gabriel Vetter über Zwischenmenschlichkeit im Zeitalter der E-Botisierung.

Das Orchester wird demnächst in eine Holzbox auf dem Maag-Areal ziehen. Darin spielen 60 Panels und Millionen von Löchern eine wichtige Rolle.

Debakel am DFB-Pokalfinale: Eigentlich hätte Helene Fischer in der Halbzeitshow für Stimmung sorgen sollen. Doch ausgelöst hat sie ein gellendes Pfeifkonzert – und Reaktionen im Netz.

Das Internet jubelt, wenn Polizisten in Uniform tanzen und Schlagzeug spielen. Weshalb?

Trump ist an der Macht, «House of Cards» geht in Staffel fünf – und was jetzt? Der Präsident habe alle Ideen geklaut, sagt Robin Wright. Doch genau das könnte der Serie guttun.

Frauen sind unfähig und Männer Drückeberger: So zeigt es eine neue Sendung auf RTL.

Wie das Filmfestival die Gewinner feierte und wer sich auf derBühne verwirrt für seine Converse-Schuhe entschuldigte.

Debakel am DFB-Pokalfinale: Eigentlich hätte Helene Fischer in der Halbzeitshow für Stimmung sorgen sollen. Doch ausgelöst hat sie ein gellendes Pfeifkonzert – und Reaktionen im Netz.

«Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band» der Beatles wird 50. Ein Werk, das noch epochaler hätte sein können.

Das Filmfestival Cannes geht mit Sofia Coppolas «The Beguiled» und dem NSU-Drama «Aus dem Nichts» von Fatih Akin dem Ende zu.

Erst jetzt entdeckt: Max Frisch hatte in einer Dürrenmatt-Verfilmung einen neckischen Auftritt.

Andrew Wylie gilt als bedeutendster Literaturagent der Welt. Ein Gespräch über Freundschaften und die Gesetze des Kapitalismus, Philip Roth im Ruhestand, «Dumm und Dümmer» und langweilige Schweizer Literatur.

Er schickte seine Helden als Glücksritter in eine undurchdringliche Welt hinaus: Mit erst 67 Jahren ist der grosse US-amerikanische Schriftsteller Denis Johnson gestorben.

Das Leben des gefallenen Politikers Anthony Weiner hat eine neue Episode. Wie er sich jeweils ins Verderben reitet, zeigt eine Doku, die nun endlich auf Netflix zu sehen ist.

Die EU-Medienminister beschlossen eine Europa-Quote für Netflix, Amazon und Co. Auch die Vorgaben zum Jugendschutz werden angepasst.

Ursina Lardi hat an der Eröffnung des 4. Schweizer Theatertreffens in Lugano den Schweizer Grand Prix Theater erhalten.

Wieso Nacktheit von Facebook teils toleriert und teils zensiert wird. Die geleakten internen Schulungsunterlagen von Facebook könnten kaum widersprüchlicher sein.