Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 22. Mai 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erdacht wurden sie für Militär und Regierungen. Inzwischen kann jeder Augen im Himmel haben. Fotodrohnen verändern unseren Blick auf die Welt.

Wer kennt ihn nicht, den liebenswerten, hochintelligenten Nerd aus «The Big Bang Theory»? Sheldon Cooper bekommt nun ein eigenes Spin-off – als Kind.

Der Zeichner Matt Furie sah seinen kiffenden Frosch Pepe als Symbol der Freude. Rechte Kreise verdrehten ihn aber in eine Figur des Hasses. Furie sah nur einen Ausweg.

Die Münchner Kommissare untersuchen den Mord an einer jungen Frau. Haupthandlung ist jedoch die Liebe, mit all ihren Verstrickungen.

Bei der Vorführung des Netflix-Films «Okja» in Cannes wurde geklatscht und gejohlt – und dann ging das Licht wieder an.

In Zürich finden die «Zigeunerkulturtage» statt. Ein neues Buch erinnert an die Verbrechen der Nazis, die Hunderttausende von Roma umgebracht haben.

Andrew Wylie gilt als bedeutendster Literaturagent der Welt. Ein Gespräch über Freundschaften und die Gesetze des Kapitalismus, Philip Roth im Ruhestand, «Dumm und Dümmer» und langweilige Schweizer Literatur.

«Basel mit anderen Augen sehen» ist das Motto eines Projekts des Museums der Kulturen Basel. Ab 25. Mai bietet das Museum im Rahmen einer Ausstellung Stadtrundgänge mit Migranten an.

Xavier Naidoo sorgt wieder für Irritationen. In rechten Kreisen wird der Sänger abgefeiert.

Harald Schmidt kehrt ins Tagesgeschäft zurück. Im Interview spricht der Late-Night-Talker über das neue Format und die Arbeit mit Zürcher Studenten.

Zürcher Unterländerin Hazel Brugger gewinnt den «Salzburger Stier».

Peter Zumthor, der Bündner Stararchitekt mit Basler Wurzeln, über seinen Museumsbau für die Fondation Beyeler.

Arnold Schwarzenegger und der US-Präsident liegen im Clinch. Der Schauspieler hat an den Filmfestspielen in Cannes gegen Donald Trump ausgeholt.

Für ein Bild des afroamerikanischen Künstlers Jean-Michel Basquiat wurde auf einer New Yorker Auktion ein Rekordpreis bezahlt.

Der Zeichner Matt Furie sah seinen kiffenden Frosch Pepe als Symbol der Freude. Rechte Kreise verdrehten ihn aber in eine Figur des Hasses. Furie sah nur einen Ausweg.

Erdacht wurden sie für Militär und Regierungen. Inzwischen kann jeder Augen im Himmel haben. Fotodrohnen verändern unseren Blick auf die Welt.

Gestern begann die neue Staffel von David Lynchs Kult-Serie. Es war ein zweistündiger Psychotrip.

Die Münchner Kommissare untersuchen den Mord an einer jungen Frau. Haupthandlung ist jedoch die Liebe, mit all ihren Verstrickungen.

Carlos Ruiz Zafón, der meistgelesene Spanier seit Cervantes, warnt vor Geniekult und populistischen Erlösungspredigern. Er glaubt an den Verstand und an harte Arbeit.

Von Anfang an haben Pink Floyd ihre Musik visualisiert. Das Victoria & Albert Museum in London zeigt eindrücklich, wie gut ihnen das gelungen ist.

Das Orchester wird demnächst in eine Holzbox auf dem Maag-Areal ziehen. Darin spielen 60 Panels und Millionen von Löchern eine wichtige Rolle.

Regisseurin Barbara Frey brilliert mit einer eigenwilligen musikalischen Robert-Walser-Turnerei.

Der Zürcher Germanist Peter von Matt wird 80 Jahre alt.

Arnold Schwarzenegger und der US-Präsident liegen im Clinch. Der Schauspieler hat an den Filmfestspielen in Cannes gegen Donald Trump ausgeholt.

An ihrem letzten SRF-Arbeitstag erhält die Moderatorin Blumen und nicht ganz ernst gemeinte Stylingideen von ihrem Mentor Matthias Hüppi.

In Zürich finden die «Zigeunerkulturtage» statt. Ein neues Buch erinnert an die Verbrechen der Nazis, die Hunderttausende von Roma umgebracht haben.

Dummdeutsch ohne Zukunft: Darum geht es in der dritten Folge der Videokolumne «Die kleine Sprachsprechstunde».

Bei der Vorführung des Netflix-Films «Okja» in Cannes wurde geklatscht und gejohlt – und dann ging das Licht wieder an.