Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 18. Mai 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung hatte Roger Ailes als Chef des US-Nachrichtensenders Fox News zurücktreten müssen. Nun ist er 77-jährig gestorben.

Reptilienhaft, überdimensioniert und schleimend – seit «Alien» ist dies der Monster-Standard. Ist das überhaupt noch unheimlich? Hier sind fünf Alternativen.

Chris Cornell von Soundgarden ist tot. Er war ein Sänger mit gewaltigem Ikonenpotenzial. Ein Nachruf.

Der US-Rockmusiker Chris Cornell ist während einer Tournee gestorben. Die Gerichtsmedizin bestätigt nun, dass es sich um Suizid handelt.

Regisseur Ridley Scott erklärt im neusten «Alien»-Film wie das Monster zum Monster wurde.

Johann Sebastian Bachs Musik ist unzerstörbar – oder zumindest fast.

Sasha Marianna Salzmann ist, was die Medien gern als Shootingstar feiern – aber sie lässt sich nicht vereinnahmen. Ihr Inzeststück «Muttermale Fenster blau» kommt am Freitag zur Schweizer Erstaufführung.

Rainer Maria Rilke reiste um 1900 zweimal nach Russland. Die grossartige Ausstellung darüber, die jetzt in Marbach zu sehen ist, kommt demnächst in die Schweiz.

Gestern war am Festival von Cannes Eröffnungsabend. Und an der Pressekonferenz sprachen Pedro Almodóvar und Co. über Kleider, Netflix und ihre feminine Seite.

Das «Forbes»-Magazin schätzt das Vermögen von Beyoncé auf 350 Millionen, das ihres Ehemannes Jay Z auf 810 Millionen Dollar.

Fans zahlen mittlerweile über 165 Franken, um die Rolling Stones zu sehen. So haben sich die Ticket-Preise entwickelt.

Hans Meiser wird mit sofortiger Wirkung vom «Neo Magazin Royale» freigestellt. Damit reagiert die Sendung auf Meisers «Nebenjob» bei der Verschwörungs-Website Watergate.tv.

Mit der Boyband One Direction wurde er bekreischt, jetzt soll er gleich den Indie-Rock retten. Wir haben das Soloalbum von Harry Styles angehört. Stück für Stück.

Seit ihrem Bestseller «Darm mit Charme» trauen sich Menschen plötzlich, «über das Kacken zu reden», wie es Giulia Enders formuliert. Eine Begegnung mit der Autorin.

Wegen Vorwürfen der sexuellen Belästigung hatte Roger Ailes als Chef des US-Nachrichtensenders Fox News zurücktreten müssen. Nun ist er 77-jährig gestorben.

Reptilienhaft, überdimensioniert und schleimend – seit «Alien» ist dies der Monster-Standard. Ist das überhaupt noch unheimlich? Hier sind fünf Alternativen.

Wie alle Häuser mit ethnografischen Sammlungen steht das Bernische Historische Museum in der Verantwortung: Was tun mit den Objekten aus ehemaligem Kolonialgebiet? Wir haben bei Direktor Jakob Messerli nachgefragt.

Authentische oder artgerechte Haltung? Das Freilichtmuseum Ballenberg löst das Dilemma mit einigen Kniffen, um Hasen und Kühen gerecht zu werden.

Vom Oberland in den Amazonas, von Nepal nach Afghanistan und ins Universum fotografischer Lebenswelten: Die Sommerausstellung «Aller-retour» im Kunstmuseum Thun stellt die Ferne und die Heimat in den Fokus.

Das «Forbes»-Magazin schätzt das Vermögen von Beyoncé auf 350 Millionen, das ihres Ehemannes Jay Z auf 810 Millionen Dollar.

Auf «sensible Themen im Museum» fokussiert der Internationalen Museumstag vom 21. Mai. Schweizweit nehmen 200 Institutionen am Aktionstag teil. Darunter ein kaum bekanntes privates Museum, das in Bern Inuit-Kunst sammelt.

Mehr Blut, mehr Wahn, mehr Waffen: Wo der Vorgängerfilm «Prometheus» versagte, macht «Alien: Covenant» (fast) alles richtig. Der jüngste Weltraumgrusel von Ridley Scott weitet sich zum existenzialistischen Menschheitsepos.

Das Bundesamt für Kultur zeichnet 15 Schweizer Musiker aus, darunter auch zwei Berner: Endo Anaconda und Patricia Kopatchinskaja.

Der US-Rockmusiker Chris Cornell ist während einer Tournee gestorben. Die Gerichtsmedizin bestätigt nun, dass es sich um Suizid handelt.

Madeleine Ryser malt grossflächige Bilder. Die Leinwand bespannt sie jeweils selber, zudem mischt sie die Farbe nach einem speziellen Rezept.

Wir blicken auf die 4. Folge der neuen «Bachelorette»-Staffel zurück und verteilen – wie Eli Simic – die eine oder andere Rose.

Lange war es still um den Mundartrockpionier (72). Polo Hofer leidet an Lungenkrebs. Zurzeit gehe es ihm gut, erzählt er in seiner Wohnung in Oberhofen. Morgen Dienstag wird ihm zu Ehren eine Holzskulptur eingeweiht. Da will er dabei sein.