Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 15. Mai 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wir blicken auf die 4. Folge der neuen «Bachelorette»-Staffel zurück und verteilen – wie Eli Simic – die eine oder andere Rose.

Lange war es still um den Mundartrockpionier (72). Polo Hofer leidet an Lungenkrebs. Zurzeit gehe es ihm gut, erzählt er in seiner Wohnung in Oberhofen. Morgen Dienstag wird ihm zu Ehren eine Holzskulptur eingeweiht. Da will er dabei sein.

Man hat es kommen sehen: Der Schweizer Beitrag von Timebelle kam am Eurovision Song Contest nicht gut an. Im Halbfinal war Schluss.

Der Berner Autor Tony Dreher ver­öffentlichte vor wenigen Wochen «Gletschertod». Einen Kriminalroman, bei welchem die Geschehnisse um den Dakota-Absturz von 1946 im Mittelpunkt stehen.

Cat Marnell schreibt für ein amerikanisches Hochglanzmagazin über Beautythemen und veröffentlicht nun ihre Memoiren. Diese klingen jedoch gar nicht glamourös.

Brusthaare versus Muckis: Kultfilmer Guy Ritchie knöpft sich «King Arthur» vor. Das Resultat ist dreckig, draufgängerisch – und dröhnend laut.

Mal ironisch, mal neurotisch: «The Last Word» und «20th Century Women» sind Filme über Frauengenerationen – geschrieben und inszeniert sind sie jedoch von Männern. Ob das gut geht?

J. D. Vance ist ein Kind der amerikanischen Unterschicht – eigentlich ein geborener Verlierer. In seinem grandiosen Buch «Hillbilly-Elegie» erzählt er vom Sumpf des heutigen Amerika und davon, wie er selbst es nach oben schaffte.

Bald ist Sommer, bald ist Grillfest: Ein Schunkellied muss her. Liefert es uns Helene Fischer auf ihrem neuen Album?

Am Sonntag feiert der Berner Bach-Chor sein 50-Jahr-Jubiläum. Das Konzert findet im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Chorgründer Theo Loosli statt. Zwei langjährige Chormitglieder erinnern sich.

Gut 50 Jahre später: Das Bernische Historische Museum eröffnet Mitte November eine neue Ausstellung über die Ereignisse im Jahre 1968 – in der Schweiz und weltweit.

«Matterhorn Mojito» nennt Lorenz Keiser sein neues Soloprogramm. An der Berner Premiere in der ­Cappella lachte das Publikum über die Unverträglichkeiten unseres Lebens.

Ein Weltmeister, fabelhafte Aussicht und ein grössenwahnsinniger Name: Grosshöchstetten beflügelt Kulturschaffende. Warum eigentlich? Eine Spurensuche.

Auf seinem neuen Album «Insieme – 15 Anni, Best of» präsentiert Roberto Brigante neben bekannten Melodien drei neue Songs. Am 12. Mai tauft er die CD in der Alten Moschti, Mühlethurnen – und feiert gleichzeitig sein 15-Jahr-Bühnenjubiläum.

Die Video-Essays des Amerikaners Evan Puschak sind schwindelerregend dicht und witzig.

Inzwischen ist bekannt, welche Länder untereinander Punkte vergaben. Die Schweiz erhielt solche von überraschender Seite.

Gestern wählte Nordrhein-Westfalen, im September wählt ganz Deutschland. Adrian Arnold, Berlin-Korrespondent von SRF, legt dazu ein politisches Buch vor. Es ist leider ein Schnellschuss.

Die einen feiern ihn, die anderen sind von seinem Mitteilungsbedürfnis genervt: Was treibt Campino, den Sänger der Toten Hosen, an?

Zur 70. Ausgabe zeigt das Festival von Cannes erstmals zwei Netflix-Filme im Wettbewerb. Damit beginnt das Kinosystem zu wanken.

Am Mittwoch startet das glamouröseste Filmfestival der Welt. Dazu fünf Episoden, die weltweit für Aufsehen sorgten.

Er machte den Kaiser zum Kastraten und die Oper lebensfähig: Claudio Monteverdi war der bedeutendste Komponist der italienischen Musik. Jetzt wird sein 450. Geburtstag gefeiert.

Im Zürcher Kongresshaus wurde der Prix Walo verliehen. Die Sieger.

Salvador Sobrals Stimme ist ein Uhrmacherwerkzeug zwischen all den Vorschlaghämmern. Beim ESC siegt einmal nicht die konstante Überwältigung.

Wir hatten Gorillas, plantschende Tänzer, Songs mit viel Pathos - und Jodeln. Aber Salvador Sobral holt sich mit smoothem Jazz den ESC-Titel 2017 für Portugal. Das war der Ticker.

Bruno Mars verwandelte die Bühne des Zürcher Hallenstadions gestern in einen Schaukasten für Retro-R&B – und überzeugte.

Heute beginnt die 57. Biennale von Venedig. Die aktuelle Ausgabe will den Fokus weg von der Politik lenken. Ist dies der richtige Zeitpunkt, um auf heile Welt zu machen?

Zum Präsidenten ist Emmanuel Macron in Frankreich bereits gewählt worden. Wird er nun zum Dauer-Meme? Der Dok auf TF1 gibt interessante Einblicke in die Kampagne und amüsiert bisweilen.

Sie singt jetzt richtig schön vom Land: Miley Cyrus hat eine neue Single und ein neues Image.