Am kommenden Sonntag ist Muttertag. Der ideale Zeitpunkt, sich anzusehen, wie berühmte Künstler ihre Mütter dargestellt haben.
Heute startet der Eurovision Song Contest mit dem ersten Halbfinal. Das sind die Favoriten, Freaks - und die Länder, welche die Schweiz schlagen muss, um weiterzukommen.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Die Schweizer Schauspielerin ist im lange erwarteten Trailer zur Fortsetzung von «Blade Runner» kurz zu sehen – die Hauptrollen spielen Ryan Gosling und Harrison Ford.
Der Historiker Aram Mattioli sagt, was es bedeutet, wenn die letzten Überlebenden der Nazi-Konzentrationslager sterben. Derweil porträtiert eine Ausstellung zwölf der letzten Zeugen der Shoa.
Blasse Farben, lahmer Sound: Marvel-Fans analysieren auf Youtube die Machart der Comicverfilmungen - und sind dabei unerwartet kritisch.
Venezuelas Stardirigent Gustavo Dudamel rügt erstmals das Regime.
Über Nacht ist in der Hafenstadt Dover ein neues Street-Art-Kunstwerk aufgetaucht – mit eindeutiger Botschaft.
Podcasts erklären uns die Welt, von der Medizin bis zur Börse. Blöd nur, dass man dabei kaum etwas lernt, wie der Wissenschaftshistoriker David A. Banks schreibt.
Ein unübliches Gespann kommt nächstes Jahr mit einem Thriller auf den Markt; der Erfolgsautor James Patterson und Bill Clinton spannen zusammen.
Ausgezeichnet wird der in Winterthur lebende Autor für seinen Roman «Weit über das Land».
Das «Herzblatt» aufgepeppt: In der Datingshow «Meet The Parents» verkuppeln Eltern ihre Kinder.
Pop-Art in der Schweiz? Das gabs! Eine grosse Ausstellung im Aargauer Kunsthaus zeigt, was hiesige Künstler mit dem US-Import anstellten.
Der Schweizer Komponist David Philip Hefti hat seine erste Oper geschrieben. «Annas Maske» erzählt die tödliche Geschichte einer Schweizer Sängerin und wurde nun im Theater St. Gallen uraufgeführt.
Edward Enninful ist der neue Chefredaktor der britischen «Vogue».
Was nützt Satire, wenn die Realität überall verdreht wird? Bundesrat Alain Bersets Rede zur Verleihung des Kabarettpreises Salzburger Stier .
Heute startet der Eurovision Song Contest mit dem ersten Halbfinal. Das sind die Favoriten, Freaks - und die Länder, welche die Schweiz schlagen muss, um weiterzukommen.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Zürcher Unterländerin Hazel Brugger gewinnt den «Salzburger Stier».
In der Kirche Kleinhünigen kann man seit Sonntag mit Martin Luther chatten.
Peter Zumthor, der Bündner Stararchitekt mit Basler Wurzeln, über seinen Museumsbau für die Fondation Beyeler.
Das meistbesuchte Kunstmuseum der Schweiz baut aus. Architekt Peter Zumthor plant für 100 Millionen Franken auf dem Nachbargrundstück drei neue Gebäude für die Fondation Beyeler.
«Denial» erzählt, wie Holocaust-Leugner David Irving klagte, um seine Weltsicht durchzusetzen – und scheiterte.
Christoph Niemanns Zeichnungen werden im Cartoonmuseum Basel ausgestellt.
In «Birth of a Nation» von Nate Parker geht es um offenen Rassismus.
Die Schweizer Schauspielerin ist im lange erwarteten Trailer zur Fortsetzung von «Blade Runner» kurz zu sehen – die Hauptrollen spielen Ryan Gosling und Harrison Ford.
Blasse Farben, lahmer Sound: Marvel-Fans analysieren auf Youtube die Machart der Comicverfilmungen - und sind dabei unerwartet kritisch.
Podcasts erklären uns die Welt, von der Medizin bis zur Börse. Blöd nur, dass man dabei kaum etwas lernt, wie der Wissenschaftshistoriker David A. Banks schreibt.
Ein unübliches Gespann kommt nächstes Jahr mit einem Thriller auf den Markt; der Erfolgsautor James Patterson und Bill Clinton spannen zusammen.
Das «Herzblatt» aufgepeppt: In der Datingshow «Meet The Parents» verkuppeln Eltern ihre Kinder.
Pop-Art in der Schweiz? Das gabs! Eine grosse Ausstellung im Aargauer Kunsthaus zeigt, was hiesige Künstler mit dem US-Import anstellten.