Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. April 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Er sass schon in einem Felsen und in einem ausgestopften Bären. Nun hat der französische Extremkünstler Abraham Poincheval neun Küken ausgebrütet. Das sorgt für Kritik.

Jack Nicholson, Meister des Kinos, ist 80. Seine Lust an Expression und Rebellion macht seine Filme unvergesslich. Nun schlägt er noch einmal zu.

Einmal mehr überzeugte der Wiener «Tatort», diesmal mit einem düsteren Krimi.

Nach der sechsteiligen Comeback-Staffel von letztem Jahr sollen die FBI-Agenten Mulder und Scully bald auf neue Einsätze geschickt werden.

Die US-Historikerin Deborah Lipstadt hat einst einen Prozess gegen den britischen Holocaust-Leugner David Irving gewonnen. Seine Methoden fänden sich bei Trump wieder, sagt sie.

Die Berliner Ausstellung «Der Luthereffekt» erzählt am Beispiel von vier Ländern, wie die Reformation die Welt verändert hat.

Das Sechseläuten ist auch die Geschichte einer Disziplinierung: Aus dem einst wilden Volkfest wurde ein gesitteter Umzug der Bourgeoisie.

Gabriel Vetter klärt mal kurz eine sehr wichtige Frage.

Der Rocker schrieb im Web ab – und verbreitete so eine urbane Legende.

Vor 20 Jahren startete Kika, der Kinderkanal. Seitdem melden sich jeden Tag Kinder mit Hunderten Bildern und Basteleien – und wütende Erwachsene.

Als Bernie Sanders kurzzeitig zum Star der US-Politik aufstieg, flog der Genfer Lionel Rupp nach New York. Sein Porträt enttäuschter «Bernie Bros» läuft nun in Nyon.

Die Schweiz hat mit Noël Studer einen neuen Schach-Grossmeister.

Jeff Koons hat Handtaschen designt. Sie sind haarsträubend hässlich, natürlich.

Der schwule Schriftsteller Édouard Louis sagt, seine Eltern seien «reaktionär, misogyn und homophob». Trotzdem versteht er, warum sie den Front National wählen.

Er sass schon in einem Felsen und in einem ausgestopften Bären. Nun hat der französische Extremkünstler Abraham Poincheval neun Küken ausgebrütet. Das sorgt für Kritik.

Jack Nicholson, Meister des Kinos, ist 80. Seine Lust an Expression und Rebellion macht seine Filme unvergesslich. Nun schlägt er noch einmal zu.

Einmal mehr überzeugte der Wiener «Tatort», diesmal mit einem düsteren Krimi.

Nach der sechsteiligen Comeback-Staffel von letztem Jahr sollen die FBI-Agenten Mulder und Scully bald auf neue Einsätze geschickt werden.

Die Schweiz hat mit Noël Studer einen neuen Schach-Grossmeister.

Vito Schnabel, der Sohn des Künstlers Julian Schnabel, ist in New York und St. Moritz als Kunsthändler und Galerist erfolgreich.

Marine Le Pen und Stephen Bannon empfehlen «Das Heerlager der Heiligen». Was ist das für ein Roman?

Debbie Harry alias «Blondie» bringt ihr neues Album «Pollinator» heraus. Und man fragt sich, ob nicht eigentlich ihre Person der Hit ist.

An unseren Schulen wird die Vergangenheit zu wenig geschätzt. Autonomes Lernen statt Schiller? Ein Irrweg.

Eine Zeichnung wird Wirklichkeit: Der Kulturunternehmer Klaus Littmann will im Klagenfurter Stadion 200 Bäume pflanzen.

Pirmin Meier hat vor zwanzig Jahren ein Buch über Bruder Klaus geschrieben. Jetzt ist er ein gefragter Mann.

Das Royal Philharmonic Orchestra unterstützt die Krebsforschung – mit einem ungewöhnlichen Auftritt.

Im Herbst kommt O.J. Simpson wohl frei. Bis dann rollt eine TV-Serie den Fall nochmals auf. Das ist spannender als jeder «Tatort».

Das Sechseläuten ist auch die Geschichte einer Disziplinierung: Aus dem einst wilden Volkfest wurde ein gesitteter Umzug der Bourgeoisie.