Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. April 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Duo Schön & Gut erhielt in Thun den Schweizer Kleinkunstpreis 2017 überreicht. Laudatorin Gardi Hutter lobte dessen Sprachvirtuosität. Mit der Verleihung ist die Künstlerbörse eröffnet.

Das Kabarettduo Schön & Gut hat in Thun den Schweizer Kleinkunstpreis erhalten. Warum seine Geschichten immer in Grosshöchstetten spielen, bleibt ein gut gehütetes ­Geheimnis.

Am Samstag wird Jack Nicholson 80. Höchste Zeit für ein Quiz über den Ausnahmeschauspieler. Wer 10 Antworten richtig löst, verdient das Prädikat «Jack-Experte».

Der beste Leser-Vorschlag wird prämiert.

Da bahnt sich Bahnbrechendes an: Zum 70. Geburtstag öffnet sich das Filmfestival Cannes TV-Serien, Streamingdiensten und Virtual-Reality-Projekten. (Fast) überall dabei ist Topstar Nicole Kidman.

Nach dem Doppeljubiläum vom vergangenen Jahr, welches das Gstaad Menuhin Festival auch finanziell stark beanspruchte, geht es mit neuen Mitteln und Kräften in die Saison 2017. Auch das diesjährige Programm ist gespickt mit Höhepunkten.

Herausfordernd oder anstrengend? Der mit Berner Geldern produzierte Experimentalfilm «Spira mirabilis» sucht die Unsterblichkeit – und findet in die Kirche.

Hallo Welt: Neue Alben aus Deutschland – von Wincent Weiss, den Söhnen Mannheims, Glashaus. Und von Adel Tawil, der Glück im Unglück hatte.

Ganz nach dem Motto ihres Superhits «Catching the Sun»: Die Musik der Fusion-Formation Spyro Gyra erzählt von den Sonnenseiten des Lebens. Das US-Quintett spielt noch bis zum Samstag in Marian’s Jazzroom.

Die Besucher des Coachella-Festivals sind kreativ.

Seit 40 Jahren ist Boris Pilleri im Geschäft. Nun ist ein «Best of»-Album des Berner Ausnahmegitarristen erschienen.

Was geschieht, wenn Gedeih und Verderb einer Gruppe vermeintlich vornehmer Herrschaften vom Verhalten einer Dirne abhängen? Das Theater Lützelflüh gibt mit dem Stück «Hotel du Commerce» Antwort auf diese Frage.

Der furiose Dokumentarfilm «I Am Not Your Negro» gibt dem afroamerikanischen Schriftsteller James Baldwin eine neue Stimme. Ein Weckruf aus der Vergangenheit.

Klar, einfach, direkt: Im Heimatroman «Die Unverbesserlichen» porträtiert Silvio Blatter die Gegenwart und nimmt die Babyboomer-Generation in den Fokus.

Debbie Harry alias «Blondie» bringt ihr neues Album «Pollinator» heraus. Und man fragt sich, ob nicht eigentlich ihre Person der Hit ist.

Das Royal Philharmonic Orchestra unterstützt die Krebsforschung – mit einem ungewöhnlichen Auftritt.

Im Herbst kommt O.J. Simpson wohl frei. Bis dann rollt eine TV-Serie den Fall nochmals auf. Das ist spannender als jeder «Tatort».

US-Schriftsteller Benjamin Kunkel ist der Darling der amerikanischen Linken. Er hofft auf eine Revolution – eine schweizerisch friedliche.

Der erfolgreichste amerikanische Fernsehkommentator der letzten 15 Jahre muss gehen.

Die Schweiz hat einen neuen Schach-Grossmeister.

Es ist ja eigentlich nicht vorgesehen, dass Musik von Haydn, Ligeti oder Dowland mit dem Akkordeon gespielt wird. Die Schweizerin Viviane Chassot tut es trotzdem – überzeugend. Und demnächst auch in Zürich.

Der beste Leser-Vorschlag wird prämiert.

Der Bund bietet seine Beamten zum Sprachentest auf. Wie würden Sie abschneiden? Machen Sie hier den Test.

Eine Gameshow im niederländischen Fernsehen sorgt mit einer durchaus ungewöhnlichen Raterubrik für Aufregung. Der Sender muss sich danach entschuldigen.

Vor 50 Jahren wurde in Grossbritannien die Homosexualität legalisiert. Die Tate Britain in London zeigt in der Ausstellung «Queer British Art» die Codierungen eines Verlangens.

Die Besucher des Coachella-Festivals sind kreativ.

«That’s it, glaubs mir»: Helmi Sigg hat die Rolle seines Lebens gefunden. Ein bisschen schizophren sei die Sache aber schon, gibt er zu.

Erstmals veröffentlicht der Bund detaillierte Zahlen zu den Museumsbesuchen. Zum Beispiel, dass Junge in dieser Hinsicht fleissiger sind als Alte.