Im Dortmunder «Tatort», der nach Weihnachten verschoben worden war, überstrahlte ein Terrorakt eine konventionelle Handlung.
662 Leute verkleideten sich als Filmlegende Charlie Chaplin. Das bedeutet Weltrekord.
Die deutsche Malerin Anne Loch war auf dem besten Weg, ein Star zu werden. Stattdessen zog sie nach Thusis und schuf ein Werk, das im Bündner Kunstmuseum wiederentdeckt wird.
Der Sender Pervy Kanal in Moskau wird den Musikwettbewerb nicht zeigen, weil die Ukraine der russischen ESC-Teilnehmerin die Einreise verboten hat.
Ist Sexismus gegenüber Männern okay – oder gar ein nützliches Mittel zum Zweck? Gibt es das überhaupt, «Sexismus gegenüber Männern»?
Haneke, Netflix, «Twin Peaks»: Das Programm des 70. Cannes-Festivals wurde heute bekannt gegeben.
Lang Lang hat aus gesundheitlichen Gründen seine Konzerte in Zürich abgesagt.
Gabriel Vetter über die Gemeinsamkeiten von Parkplätzen und Krippenplätzen. Und den Joe-Ackermann-Gedächtnis-Teint.
Peter Bichsel hört man zu, was er zu sagen hat. Hier spricht er in seinem unnachahmlichen Tonfall über zwölf aktuelle und latente Themen.
Weil das britische Boulevardblatt «Daily Mail» Melania Trump als früheres Escort-Girl bezeichnet hat, muss es der First Lady der USA eine Millionen-Entschädigung zahlen.
Das Schönste an Ostern ist nicht die Schokolade – sondern der Eingangschor von Bachs Johannes-Passion.
Die Stadt Zürich verleiht den mit 50'000 Franken dotierten Kunstpreis 2017 an den Theaterregisseur Christoph Marthaler.
Zwei Statuen vor der New Yorker Börse sorgen für Streit und Erheiterung.
In neu entdeckten Briefen belastet die amerikanische Schriftstellerin Sylvia Plath ihren Mann.
Vito Schnabel, der Sohn des Künstlers Julian Schnabel ist in New York und St. Moritz als Kunsthändler und Galerist erfolgreich.
Marine Le Pen und Stephen Bannon empfehlen «Das Heerlager der Heiligen». Was ist das für ein Roman?
Ist Sexismus gegenüber Männern okay – oder gar ein nützliches Mittel zum Zweck? Gibt es das überhaupt, «Sexismus gegenüber Männern»?
Der Sender Pervy Kanal in Moskau wird den Musikwettbewerb nicht zeigen, weil die Ukraine der russischen ESC-Teilnehmerin die Einreise verboten hat.
Haneke, Netflix, «Twin Peaks»: Das Programm des 70. Cannes-Festivals wurde heute bekannt gegeben.
Lang Lang hat aus gesundheitlichen Gründen seine Konzerte in Zürich abgesagt.
An unseren Schulen wird die Vergangenheit zu wenig geschätzt. Autonomes Lernen statt Schiller? Ein Irrweg.
Eine Zeichnung wird Wirklichkeit: Der Kulturunternehmer Klaus Littmann will im Klagenfurter Stadion 200 Bäume pflanzen.
Pirmin Meier hat vor zwanzig Jahren ein Buch über Bruder Klaus geschrieben. Jetzt ist er ein gefragter Mann.
Gabriel Vetter über die Gemeinsamkeiten von Parkplätzen und Krippenplätzen. Und den Joe-Ackermann-Gedächtnis-Teint.
Weil das britische Boulevardblatt «Daily Mail» Melania Trump als früheres Escort-Girl bezeichnet hat, muss es der First Lady der USA eine Millionen-Entschädigung zahlen.
Das Schönste an Ostern ist nicht die Schokolade – sondern der Eingangschor von Bachs Johannes-Passion.
Zwei Statuen vor der New Yorker Börse sorgen für Streit und Erheiterung.
Der deutsche Kameramann Michael Ballhaus hat für die Grössten gearbeitet: Fassbinder, Scorsese, Coppola. Gestern ist er gestorben.