Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. April 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Franken-«Tatort» setzte auf einen Undercover-Ermittler. Spannend war es trotzdem nicht.

Der italienische Regisseur Sorrentino hat bestätigt, dass er einen Film über Berlusconi plant.

Nicht die Immigranten waren schuld am Untergang von Rom – sondern die mangelnde Einbindung der Germanen.

Entwicklungshilfe nützt gegen Migration, meint die Linke. Kaum, sagt der Forscher – und widerspricht auch den Rechten.

Das Kunstmuseum Basel zeigt in der Ausstellung «¡Hola Prado!» 26 Gemälde aus dem weltbekannten Museum in Madrid.

Gabriel Vetter über Martin Luther und das Warten auf «Paiidamänn».

Der Alpinismus-Kult blüht, und Ueli Steck klettert wieder. Eine Bergsteiger-Glosse.

Eine SRF-Serie schickt Nationalräte in Feindesgebiet. Zuerst: Ueli Giezendanner.

Die grossen Gewinner der diesjährigen Echos: Udo Lindenberg und die Rap-Gruppe Beginner. Marius Müller-Westernhagen wurde für sein Lebenswerk geehrt.

Der Historiker Thomas Maissen analysiert, warum der rechtsextreme Front National die französische Präsidentschaft gewinnen könnte.

Pepsis neuer Werbespot mit Kendall Jenner empört die Nutzer sozialer Medien. Steckt dahinter Kalkül – oder unbedarfte Naivität?

Viktor Giacobbo ärgerte sich über die Basler Fans im Schweizer Cup. Einen Tag später bereut er seine Twitter-Entgleisung.

Diamanten werden zu Splitterbomben und Landschaften zu Rorschach-Tests. Die Titelsequenzen heutiger TV-Serien sind eine Kunst für sich.

Sie haben es mit Spider Gwen versucht, mit Squirrel Girl oder Ms. Marvel. Aber weibliche Comic-Heldinnen kommen bei den Lesern nicht an. Woran liegt das?

Der Franken-«Tatort» setzte auf einen Undercover-Ermittler. Spannend war es trotzdem nicht.

Der italienische Regisseur Sorrentino hat bestätigt, dass er einen Film über Berlusconi plant.

Entwicklungshilfe nützt gegen Migration, meint die Linke. Kaum, sagt der Forscher – und widerspricht auch den Rechten.

Der Alpinismus-Kult blüht, und Ueli Steck klettert wieder. Eine Bergsteiger-Glosse.

Die grossen Gewinner der diesjährigen Echos: Udo Lindenberg und die Rap-Gruppe Beginner. Marius Müller-Westernhagen wurde für sein Lebenswerk geehrt.

Eine SRF-Serie schickt Nationalräte in Feindesgebiet. Zuerst: Ueli Giezendanner.

An unseren Schulen wird die Vergangenheit zu wenig geschätzt. Autonomes Lernen statt Schiller? Ein Irrweg.

Eine Zeichnung wird Wirklichkeit: Der Kulturunternehmer Klaus Littmann will im Klagenfurter Stadion 200 Bäume pflanzen.

Pirmin Meier hat vor zwanzig Jahren ein Buch über Bruder Klaus geschrieben. Jetzt ist er ein gefragter Mann.

Nicht die Immigranten waren schuld am Untergang von Rom – sondern die mangelnde Einbindung der Germanen.

Pepsis neuer Werbespot mit Kendall Jenner empört die Nutzer sozialer Medien. Steckt dahinter Kalkül – oder unbedarfte Naivität?

Die Band Depeche Mode präsentiert ihr neues Album «Spirit» und kommt für einen Spezial-Event an die Baselworld. Die BaZ verlost exklusiv Tickets für diesen nicht öffentlichen Auftritt.

Viktor Giacobbo ärgerte sich über die Basler Fans im Schweizer Cup. Einen Tag später bereut er seine Twitter-Entgleisung.

Diamanten werden zu Splitterbomben und Landschaften zu Rorschach-Tests. Die Titelsequenzen heutiger TV-Serien sind eine Kunst für sich.