Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 26. März 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Erst war er für einen Oscar nominiert – nun siegt der Animationsstreifen «Ma vie de Courgette» in der Königskategorie des Schweizer Filmpreises. Wer sonst noch gewann.

Eine Ausstellung in London erzählt von der schwierigen Freundschaft zwischen Michelangelo und dem venezianischen Maler Sebastiano del Piombo.

Heute Abend werden die Schweizer Filmpreise zum 20. Mal vergeben, die besten Chancen hat «Die göttliche Ordnung». Einige andere fehlen dafür.

Der «Sündenbot» formuliert jeden Tag selbstständig Entschuldigungen für längst vergangene Katastrophen und Unglücke. Das passt in unsere Zeit.

Engelbert Bösch war ein Ausländer in der Nationalmannschaft. Doch Schweizer werden durfte er nicht so schnell.

Güzin Kar findet, dass die meisten Körper unfreiwillig komisch sind.

Disney-Chef Bob Iger verrät Details zu den künftigen «Star-Wars»-Filmen.

Heute Abend wird in Genf der Schweizer Filmpreis verliehen. Zwei Bundesräte und viel weitere Prominenz sind vor Ort. Hier verfolgen Sie die Zeremonie im Livestream.

Der britische Historiker Ian Kershaw bricht eine Lanze für die EU. Probleme wie Terrorismus, Finanz- und Flüchtlingskrise könne ein Land nicht alleine lösen.

George W. Bush malt neuerdings kriegsversehrte Ex-Soldaten. Damit übt er jene Selbstkritik, die Donald Trump so schmerzlich vermissen lässt.

Paul Auster, Lukas Bärfuss, Jonas Lüscher: Über diese Bücher spricht man jetzt. Ein Überblick zu Beginn der Leipziger Buchmesse.

Die Russin Julia Samoilowa (27) darf nicht in die Ukraine einreisen, um am Eurovision Song Contest zu singen. Nun soll sie per Satellit live zugeschaltet werden.

Lange waren die Geiger die flinksten. Aber nun hält der Tubaspieler Jörg Wachsmuth den «Hummelflug»-Weltrekord.

Hier sind die Resultate unserer Umfrage – und eine Liebeserklärung.

Grund ist ein Auftritt der Sängerin auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim.

Erst war er für einen Oscar nominiert – nun siegt der Animationsstreifen «Ma vie de Courgette» in der Schweizer Königskategorie. Wer sonst noch gewann.

Heute Abend werden die Schweizer Filmpreise zum 20. Mal vergeben, die besten Chancen hat «Die göttliche Ordnung». Einige andere fehlen dafür.

Pirmin Meier hat vor zwanzig Jahren ein Buch über Bruder Klaus geschrieben. Jetzt ist er ein gefragter Mann.

Der «Sündenbot» formuliert jeden Tag selbstständig Entschuldigungen für längst vergangene Katastrophen und Unglücke. Das passt in unsere Zeit.

Engelbert Bösch war ein Ausländer in der Nationalmannschaft. Doch Schweizer werden durfte er nicht so schnell.

Die Band Depeche Mode präsentiert ihr neues Album «Spirit» und kommt für einen Spezial-Event an die Baselworld. Die BaZ verlost exklusiv Tickets für diesen nicht öffentlichen Auftritt.

Heute Abend wird in Genf der Schweizer Filmpreis verliehen. Zwei Bundesräte und viel weitere Prominenz sind vor Ort. Hier verfolgen Sie die Zeremonie im Livestream.

Güzin Kar findet, dass die meisten Körper unfreiwillig komisch sind.

Erich von Däniken (81) über Fake-News, militärische Ufo-Sichtungen und den Grund, dass er im Ausland viel mehr Erfolg hat.

Disney-Chef Bob Iger verrät Details zu den künftigen «Star-Wars»-Filmen.

Paul Auster, Lukas Bärfuss, Jonas Lüscher: Über diese Bücher spricht man jetzt. Ein Überblick zu Beginn der Leipziger Buchmesse.

Hier sind die Resultate unserer Umfrage – und eine Liebeserklärung.

Lange waren die Geiger die flinksten. Aber nun hält der Tubaspieler Jörg Wachsmuth den «Hummelflug»-Weltrekord.

Männer mögen feministische Erotik, findet eine iranische Opernsängerin. Weil sie sich über «Unaufgeklärte» ärgert, filmt sie Pornos aus Frauensicht.

Im Sommer 1940 wollte ein Verwandter von Donald Trump die Schweizer Medien gleichschalten.