Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. März 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Paul Auster, Lukas Bärfuss, Jonas Lüscher: Über diese Bücher spricht man jetzt. Ein Überblick zu Beginn der Leipziger Buchmesse.

Lange waren die Geiger die flinksten. Aber nun hält der Tubaspieler Jörg Wachsmuth den «Hummelflug»-Weltrekord.

Hier sind die Resultate unserer Umfrage – und eine Liebeserklärung.

Grund ist ein Auftritt der Sängerin auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim.

Männer mögen feministische Erotik, findet eine iranische Opernsängerin. Weil sie sich über «Unaufgeklärte» ärgert, filmt sie Pornos aus Frauensicht.

Schimmel, Flecken, Frassspuren: Die Werke aus dem Gurlitt-Nachlass stellen die Bildrestauratoren vor grosse Herausforderungen. Nicht alle Spuren sollen jedoch entfernt werden.

Im Sommer 1940 wollte ein Verwandter von Donald Trump die Schweizer Medien gleichschalten.

Die grösste Sorge der heutigen Jugendlichen soll laut Studien die Einwanderung sein. Tatsächlich? «Echo der Zeit» geht der Sache diese Woche auf den Grund.

Die neue Widmerzeile ist hier. Der Verfasser der besten Bildlegende wird prämiert.

Zum 10. Mal zelebrieren unabhängige Läden weltweit die Schallplatte. Seltene Stücke der im vergangenen Jahr verstorbenen Musiker werden demnächst auf Vinyl erscheinen.

Der ungarische Komponist und Dirigent Péter Eötvös kommt in die Zürcher Tonhalle: Mit stotternden Sängern und einer politischen Botschaft.

Vom kürzlich verstorbenen Chuck Berry kommt im Juni ein neues Album heraus. Die Plattenfirma hat heute einen ersten Song ins Netz gestellt.

Seit Jahren ist «Veep« die beste Serie über den US-Politbetrieb. Seit Trump Präsident ist, stellen die Macher fest: «Es ist mitunter erschreckend, wie die Realität unsere Storys einholt.»

Gleich zwei Ausstellungen widmen sich einem verschollenen Gemälde von Franz Marc.

Es gibt ein Element, das Hitler, Stalin und gegenwärtige Anführer des Islamischen Staats verbindet.

Paul Auster, Lukas Bärfuss, Jonas Lüscher: Über diese Bücher spricht man jetzt. Ein Überblick zu Beginn der Leipziger Buchmesse.

Pirmin Meier hat vor zwanzig Jahren ein Buch über Bruder Klaus geschrieben. Jetzt ist er ein gefragter Mann.

Lange waren die Geiger die flinksten. Aber nun hält der Tubaspieler Jörg Wachsmuth den «Hummelflug»-Weltrekord.

Die Band Depeche Mode präsentiert ihr neues Album «Spirit» und kommt für einen Spezial-Event an die Baselworld. Die BaZ verlost exklusiv Tickets für diesen nicht öffentlichen Auftritt.

Männer mögen feministische Erotik, findet eine iranische Opernsängerin. Weil sie sich über «Unaufgeklärte» ärgert, filmt sie Pornos aus Frauensicht.

Im Sommer 1940 wollte ein Verwandter von Donald Trump die Schweizer Medien gleichschalten.

Grund ist ein Auftritt der Sängerin auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim.

Die grösste Sorge der heutigen Jugendlichen soll laut Studien die Einwanderung sein. Tatsächlich? «Echo der Zeit» geht der Sache diese Woche auf den Grund.

Zum 10. Mal zelebrieren unabhängige Läden weltweit die Schallplatte. Seltene Stücke der im vergangenen Jahr verstorbenen Musiker werden demnächst auf Vinyl erscheinen.

Vom kürzlich verstorbenen Chuck Berry kommt im Juni ein neues Album heraus. Die Plattenfirma hat heute einen ersten Song ins Netz gestellt.

Erich von Däniken (81) über Fake-News, militärische Ufo-Sichtungen und den Grund, dass er im Ausland viel mehr Erfolg hat.

Die neue Widmerzeile ist hier. Der Verfasser der besten Bildlegende wird prämiert.

Seit Jahren ist «Veep« die beste Serie über den US-Politbetrieb. Seit Trump Präsident ist, stellen die Macher fest: «Es ist mitunter erschreckend, wie die Realität unsere Storys einholt.»

Gleich zwei Ausstellungen widmen sich einem verschollenen Gemälde von Franz Marc.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?