Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. März 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Ich habe einen Morgen lang das «Vice»-Magazin gelesen. Eine Lobrede auf das journalistische Pendant der «Jackass»-Serie.

Der neuste Schaadzeile-Wettbewerb geht in die Voting-Runde. Dem Gewinner winkt ein signierter Druck.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Der «Blick» kontert Erdogan mit einem türkischen Text. Das ist eine originelle Variante von Boulevard-Journalismus.

«Die Schöne und das Biest» wurde mit Emma Watson neu verfilmt. Eine Nebenrolle löst kontroverse Diskussionen über Homosexualität aus.

Der britische Sänger Ed Sheeran, der am Sonntag in Zürich auftritt, erobert mit seinem neuen Album «Divide» die Welt.

Liebesromane und Krimis für ein breites Lesepublikum sind heute alles andere als trivial. Was aber unterscheidet solche Bücher von «richtiger» Literatur?

Ein unerschrockenes Mädchen bietet dem «Charging Bull» der Wallstreet die Stirn – und widersetzt sich sogar ihrem PR-Auftrag.

In Genf ist wieder Auto-Salon. Raffael Waldner rückt einem Kult auf den Leib. Und treibt ihm dabei allen Zauber aus.

Wie Russland mit dem Jahrhunderte andauernden Blutbad umging – und am Schluss sogar irgendwie siegte.

Auf Euphorie folgte Ernüchterung: Wie russische Künstler die Oktoberrevolution verarbeiteten.

Hart für den Leser dicker Bücher: Mit der letzten Seite kommt der Abschied von den lieben Figuren.

Russland schickt Julia Samoilowa an den Eurovision Song Contest. Lässt der Gastgeber sie auftreten, hat die Ukraine ein Problem. Wenn nicht, auch.

Nach langem Streit ist ein Prototyp für die neuen Pariser Zeitungskioske vorgestellt worden.

Auf zum «Minister-Gipfel» in der ARD. Bei «Anne Will» kamen Nazi-Vergleiche und «Spiegel»-Cover zur Sprache – auf Twitter entlud sich Unmut.

Ich habe einen Morgen lang das «Vice»-Magazin gelesen. Eine Lobrede auf das journalistische Pendant der «Jackass»-Serie.

Erich von Däniken (81) über Fake-News, militärische Ufo-Sichtungen und den Grund, dass er im Ausland viel mehr Erfolg hat.

Der neuste Schaadzeile-Wettbewerb geht in die Voting-Runde. Dem Gewinner winkt ein signierter Druck.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Der «Blick» kontert Erdogan mit einem türkischen Text. Das ist eine originelle Variante von Boulevard-Journalismus.

In Genf ist wieder Auto-Salon. Raffael Waldner rückt einem Kult auf den Leib. Und treibt ihm dabei allen Zauber aus.

Ein unerschrockenes Mädchen bietet dem «Charging Bull» der Wallstreet die Stirn – und widersetzt sich sogar ihrem PR-Auftrag.

Das Berliner Theatertreffen zeigt unter anderem auch zwei Inszenierungen aus der Schweiz.

Wie Russland mit dem Jahrhunderte andauernden Blutbad umging – und am Schluss sogar irgendwie siegte.

Nach langem Streit ist ein Prototyp für die neuen Pariser Zeitungskioske vorgestellt worden.

Seit Donnerstag läuft die Berlinale. Ein Streifzug durch die Stadt der Wichtigkeit.

Die Bachmann-Preisträgerin veröffentlicht einen satirischen Reisebericht und wird dann von Rechten und der «Kronen Zeitung» angefeindet. Als sie sich wehrt, wird sie von Facebook gesperrt.

Insgesamt 1,37 Millionen Personen haben 2016 die öffentlichen und privaten Museen im Kanton Basel-Stadt besucht. Das sind 2,2 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr.

Ein Auto mit Sichtfenster im Boden wird im neuen Bremer «Tatort» zur Waffe. Noch abgefahrener ist nur das familiäre Szenario des Serientäters.