Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 12. März 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Auto mit Sichtfenster im Boden wird im neuen Bremer «Tatort» zur Waffe. Noch abgefahrener ist nur das familiäre Szenario des Serientäters.

Am Samstag feierte die fünfteilige SRF-Eventshow «Ich schänke dir es Lied» Premiere. Ein nicht abreissender Tränen-Sturzbach.

Die Literaturwissenschaftlerin Carolyne Larrington hat untersucht, wie viel echtes Mittelalter in der Erfolgsserie «Game of Thrones» steckt. Die viele Gewalt sei angemessen, sagt sie.

Der neuste Hollywood-Stern ehrt den Schauspieler John Goodman. Sehen Sie das Video zur Hommage an den The-Big-Lebowski-Darsteller.

Am Pfauen stellt sich die Niederländerin Alize Zandwijk mit einer Ibsen-Inszenierung vor: Ihre «Wildente» ist in der ersten Hälfte ein Märchenwesen – das in der zweiten allerdings psychologisch seziert wird.

Steve Bannon glaubt, dass sich die Geschichte in Zyklen wiederholt. Welche Theorie steckt dahinter?

In seinem neuen Buch «Über Tyrannei» präsentiert der amerikanische Historiker Timothy Snyder zwanzig Lehren aus dem 20. Jahrhundert.

«Die göttliche Ordnung», die Komödie um die Einführung des Frauenstimmrechts, ist auch ein weibliches Lustspiel. In Zürich entwickelt sich der Film von Petra Volpe zum Kassenhit.

Die English National Opera holt den Musikproduzenten von «La La Land» als Berater: Ein weiterer Versuch, einer alten Kunstform etwas zeitgenössische Popularität zu verleihen.

Die grosse Umfrage zum Sexreport.

Wie die Macher des Serienhits «Game of Thrones» ihre Fans mit einem komplett misslungenen Marketing-Gag genervt haben.

Fett, faul, fernsehsüchtig: Bislang gab es wenig Zweifel daran, dass Garfield männlich ist. Doch nun tobt ein Streit darum. Ein Anruf bei seinem Schöpfer.

Güzin Kar hat ein paar Fragen zu Frauen und Männern.

80/80? 100/50? 100/Hausfrau? Welche Familienmodelle leben die Schweizerinnen und Schweizer heute? Dieser Frage ging der gestrige «DOK» nach.

Ein Auto mit Sichtfenster im Boden wird im neuen Bremer «Tatort» zur Waffe. Noch abgefahrener ist nur das familiäre Szenario des Serientäters.

Am Samstag feierte die fünfteilige SRF-Eventshow «Ich schänke dir es Lied» Premiere. Ein nicht abreissender Tränen-Sturzbach.

Das Berliner Theatertreffen zeigt unter anderem auch zwei Inszenierungen aus der Schweiz.

Fett, faul, fernsehsüchtig: Bislang gab es wenig Zweifel daran, dass Garfield männlich ist. Doch nun tobt ein Streit darum. Ein Anruf bei seinem Schöpfer.

Der neuste Hollywood-Stern ehrt den Schauspieler John Goodman. Sehen Sie das Video zur Hommage an den The-Big-Lebowski-Darsteller.

Seit Donnerstag läuft die Berlinale. Ein Streifzug durch die Stadt der Wichtigkeit.

Insgesamt 1,37 Millionen Personen haben 2016 die öffentlichen und privaten Museen im Kanton Basel-Stadt besucht. Das sind 2,2 Prozent mehr Besucherinnen und Besucher als im Vorjahr.

Steve Bannon glaubt, dass sich die Geschichte in Zyklen wiederholt. Welche Theorie steckt dahinter?

Die English National Opera holt den Musikproduzenten von «La La Land» als Berater: Ein weiterer Versuch, einer alten Kunstform etwas zeitgenössische Popularität zu verleihen.

Güzin Kar hat ein paar Fragen zu Frauen und Männern.

Die grosse Umfrage zum Sexreport.

Wie die Macher des Serienhits «Game of Thrones» ihre Fans mit einem komplett misslungenen Marketing-Gag genervt haben.

Auf den ersten Blick scheint Poppy ganz normal. Doch wer eines ihrer bizarren Videos ansieht, gerät in einen unerwarteten Sog.

80/80? 100/50? 100/Hausfrau? Welche Familienmodelle leben die Schweizerinnen und Schweizer heute? Dieser Frage ging der gestrige «DOK» nach.