Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 14. Februar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Räume im Museum für Kommunikation ­bleiben wegen der Gesamterneuerung bis 18. August geschlossen. Dennoch gibts ein Programm: die Ausstellung «eingewandert.ch», Workshops und ein Stadtrundgang.

Endlich ein neues Album, es klingt nach Sommer und Festivals – und auch ein bisschen brav: Amy Macdonald singt wie immer über Dinge, die in ihrem Leben geschehen.

Ex-Skifahrer Marc Girardelli gibt zurzeit mehr Interviews als während seiner Karriere als Spitzensportler. Er hat mit Schriftstellerin Michaela Grünig einen Krimi geschrieben: «Abfahrt in den Tod»

Ehrlich und authentisch: Im Roman «Halt auf Verlangen» entwirft Urs Faes das Bild eines strauchelnden Krebspatienten.

«Ma vie de Courgette» des Wallisers Claude Barras ist im Rennen um einen Oscar. Doch ist der Film auch für Kinder geeignet?

Philosophische Spekulation, vermischt mit Thrill und Hellseherei: Der rabenschwarze Thriller «Mysterium» des Argentiniers Federico Axat ist grossartige Unterhaltung.

Regisseur Danny Boyle hats vollbracht: 20 Jahre nach «Trainspotting» ist die ganze schottische Kulttruppe in «T2» ­wieder vereint. Doch der Schatten des Originals ist zu lang.

Die Nacktfotos aus dem Magazin zu verbannen, sei ein «Fehler» gewesen. Jetzt setzen die Verantwortlichen auf eine neue Strategie.

Was machen, wenn nichts mehr zu machen ist? Die Junge Bühne Bern mit einem Theaterstück über Erwartungen, Druck und Hektik, wenn alles zu viel wird.

Die diesjährigen World Press Awards sind in mehreren Kategorien eine recht blutige Angelegenheit. Der Hauptsieger drücke den «Hass in unserer Zeit» aus, urteilt die Jury.

Der Schriftsteller und Pfarrer Kurt Marti ist im Alter von 96 Jahren in Bern verstorben. Im letzten Jahr ehrten ihn die Solothurner Filmtage mit einer Hommage.

Wenig Überraschungen an den 10. Swiss Music Awards. Gewonnen haben jene, mit denen man sowieso gerechnet hatte.

Der Berner Autor Peter Beck legt seinen zweiten Thriller um die Kultfigur Tom Winter vor. «Korrosion» ist so gekonnt gemacht wie sein Vorgänger, geht aber durch grössere Alltagsnähe noch mehr unter die Haut.

Zwischen Brechreiz und Respekt: Milo Rau und das Theater Hora gehen am Zürcher Schauspielhaus mit dem Stück «Die 120 Tage von Sodom» hart an die Grenze des Erträglichen. Ein Skandal?

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

In diesem Jahr wäre Falco 60 Jahre alt geworden. Das Gedenk-Album macht wieder einmal klar, dass der grosse Selbstdarsteller bis heute unerreicht ist.

Die Nacktfotos aus dem Magazin zu verbannen, sei ein «Fehler» gewesen. Jetzt setzen die Verantwortlichen auf eine neue Strategie.

Bei den wichtigsten Preisen der Musikindustrie sticht Adele Beyoncé in allen grossen Kategorien aus.

«Wie erreicht man Donald Trump?», fragt John Oliver in der ersten Sendung nach der Pause. Seine Antwort: Werbespots im Fernsehen.

Vor 100 Jahren wurde die berühmteste Spionin der Welt verhaftet, bald darauf hingerichtet. Was sagen die historischen Fakten über ihre Schuld oder Unschuld?

Lena Dunhams Serie «Girls» hat fünf Jahre lang hemmungslos ehrlich vom Leben mit Anfang zwanzig erzählt. In der letzten Staffel radikalisiert sich ihr Ton.

Bei den Grammy Awards 2017 wurde die verstorbene Musiklegende David Bowie mit Preisen überschüttet. Ansonsten gab es viel Haut zu sehen.

DJ Bobo wird an den Swiss Music Awards für «ausserordentliche Leistungen» ausgezeichnet. Das ist überfällig. Er hat mehr Talent, als man ihm gemeinhin attestiert.

Die diesjährigen World Press Awards sind in mehreren Kategorien eine recht blutige Angelegenheit. Der Hauptsieger drücke den «Hass in unserer Zeit» aus, urteilt die Jury.

Vor vierzig Jahren erschien die erste Basler Zeitung. Zum Jubiläum offerieren wir eine gosse BaZ-Sonderbeilage mit Beiträgen von vielen prominenten Autoren. Hier gratis zum Download.

Was ist die Aufgabe der BaZ? Kritik, Opposition, Aufklärung – sodass jede Regierung sie am liebsten einstampfen würde.

Angesichts der Grenzpläne von US-Präsident Donald Trump hat eine New Yorker Galerie eine Mauer aus den Habseligkeiten von Zuwanderern gebaut.

Er war samtweicher Plauderer, alberner Stimmclown, geschmeidiger Rapper. Jetzt ist der grosse Jazz-Sänger Al Jarreau im Alter von 76 Jahren gestorben.

Der Schriftsteller und Pfarrer Kurt Marti ist im Alter von 96 Jahren in Bern verstorben. Im letzten Jahr ehrten ihn die Solothurner Filmtage mit einer Hommage.