Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Februar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Pressefoto des Jahres 2017 sorgt für medienethische Diskussionen – es zeigt das Attentat auf den russischen Botschafter Andrej Karlow.

Lena Dunhams Serie «Girls» hat fünf Jahre lang hemmungslos ehrlich vom Leben mit Anfang zwanzig erzählt. In der letzten Staffel radikalisiert sich ihr Ton.

Angesichts der Grenzpläne von US-Präsident Donald Trump hat eine New Yorker Galerie eine Mauer aus den Habseligkeiten von Zuwanderern gebaut.

Bei den Grammy Awards 2017 wurde die verstorbene Musiklegende David Bowie mit Preisen überschüttet. Ansonsten gab es viel Haut zu sehen.

Das Rietberg-Museum zeigt die Funde aus den versunkenen ägyptischen Städten Thonis und Kanopus. Die Ausstellung ist überwältigend.

Die Schweiz hat einen neuen Star: An der Berlinale gibt Ella Rumpf in «Tiger Girl» der halben Welt aufs Maul.

«Quintett» des Zürcher Balletts umfasst eine Uraufführung und klassische Choreografien von Forsythe und Van Manen.

Er war samtweicher Plauderer, alberner Stimmclown, geschmeidiger Rapper. Jetzt ist der grosse Jazz-Sänger Al Jarreau im Alter von 76 Jahren gestorben.

Er wollte nie alt werden. Jetzt ist der Berner Schriftsteller und Lyriker Kurt Marti im Alter von 96 Jahren gestorben. So sanft, wie er es sich gewünscht hatte.

Ehre, wem Ehre gebührt: DJ Bobo erhielt an den Swiss Music Awards den Life Time Award. Und von uns ein Quiz.

Milo Rau bringt «Die 120 Tage von Sodom» in den Schiffbau – mit dem Behindertentheater Hora. Ein Skandal? Gar nicht. Aber Blut, Schweiss, Samen und Tränen mischen sich mit dem Lehm der Langeweile.

Jazz-Fans trauern um den «Mann mit dem Orchester der Kehle». Die wichtigsten Stationen im Leben des Sängers.

Der Schriftsteller und Pfarrer Kurt Marti ist im Alter von 96 Jahren in Bern verstorben. Im letzten Jahr ehrten ihn die Solothurner Filmtage mit einer Hommage.

Die Geschichte des St. Moritzer Hotelkönigs Johannes Badrutt zeigt: Der Tourismus in der Schweiz kann nicht neu erfunden werden.

Angesichts der Grenzpläne von US-Präsident Donald Trump hat eine New Yorker Galerie eine Mauer aus den Habseligkeiten von Zuwanderern gebaut.

Lena Dunhams Serie «Girls» hat fünf Jahre lang hemmungslos ehrlich vom Leben mit Anfang zwanzig erzählt. In der letzten Staffel radikalisiert sich ihr Ton.

Bei den Grammy Awards 2017 wurde die verstorbene Musiklegende David Bowie mit Preisen überschüttet. Ansonsten gab es viel Haut zu sehen.

Die diesjährigen World Press Awards sind in mehreren Kategorien eine recht blutige Angelegenheit. Der Hauptsieger drücke den «Hass in unserer Zeit» aus, urteilt die Jury.

Der Schriftsteller und Pfarrer Kurt Marti ist im Alter von 96 Jahren in Bern verstorben. Im letzten Jahr ehrten ihn die Solothurner Filmtage mit einer Hommage.

DJ Bobo wird an den Swiss Music Awards für «ausserordentliche Leistungen» ausgezeichnet. Das ist überfällig. Er hat mehr Talent, als man ihm gemeinhin attestiert.

Ehre wem Ehre gebührt: DJ Bobo erhielt an den Swiss Music Awards den Life Time Award. Und von uns ein Quiz.

Er war samtweicher Plauderer, alberner Stimmclown, geschmeidiger Rapper. Jetzt ist der grosse Jazz-Sänger Al Jarreau im Alter von 76 Jahren gestorben.

Vor vierzig Jahren erschien die erste Basler Zeitung. Zum Jubiläum offerieren wir eine gosse BaZ-Sonderbeilage mit Beiträgen von vielen prominenten Autoren. Hier gratis zum Download.

Was ist die Aufgabe der BaZ? Kritik, Opposition, Aufklärung – sodass jede Regierung sie am liebsten einstampfen würde.

Milo Rau bringt «Die 120 Tage von Sodom» in den Schiffbau – mit dem Behindertentheater Hora. Ein Skandal? Gar nicht. Aber Blut, Schweiss, Samen und Tränen mischen sich mit dem Lehm der Langeweile.

Jazz-Fans trauern um den «Mann mit dem Orchester der Kehle». Die wichtigsten Stationen im Leben des Sängers.

Die Geschichte des St. Moritzer Hotelkönigs Johannes Badrutt zeigt: Der Tourismus in der Schweiz kann nicht neu erfunden werden.

Emotionen pur: Die Video-Highlights der Swiss Music Awards im Zürcher Hallenstadion.