Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Februar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im neuen Weimarer «Tatort» gehts um Eifersucht, Gier und die Kunst, eine krasse Comedy der kleinen Leute mit einer knalligen Whodunnit-Persiflage zu verknüpfen. Die Posse passt.

Wenn das Bankensystem wankt, dann dürfen sich die Populisten freuen. Aber nicht allzu lange, wie historische Analysen zeigen.

Der politisch umstrittene lettische Regisseur Alvis Hermanis hat am Pfauen «Madame de Sade» von Yukio Mishima als seltsames Mischwesen inszeniert.

Stefano Bolcato legolisiert Klassiker.

Die Band Timebelle darf am 11. Mai die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten. Sie gewinnt mit ihrem Song «Apollo» das Televoting der SRF-Entscheidungsshow.

Wenn Donald Trumps Amerika zuerst kommt, wer folgt gleich darauf? Für die SRF-Late-Show «Deville» war klar: Die Schweiz.

Jonas Projer verteidigt die «Arena» gegen Kritik – und zeigt dabei Tricks seiner Gäste.

Joanne Rowling zofft sich heftig mit Trump-Fans.

US-Romancier Jonathan Safran Foer glaubt, dass die Amerikaner die Regierung von Donald Trump nie akzeptieren werden.

Güzin Kar über den «Women’s March».

Der wegen seiner Erdogan-Satire in die Schlagzeilen geratene deutsche TV-Moderator wurde für seine Late-Night-Show «Neo Magazin Royale» geehrt.

Donald Trump schafft alternative Fakten. Viele Amerikaner lesen «1984» nach, den Roman von George Orwell über den totalen Überwachungsstaat. Passt das zusammen?

Als niemand mehr an Roger Federer geglaubt hatte, hielt jemand zu ihm.

Eleni Karaindrou wurde berühmt mit ihrer Filmmusik für Theo Angelopoulos.

Im neuen Weimarer «Tatort» gehts um Eifersucht, Gier und die Kunst, eine krasse Comedy der kleinen Leute mit einer knalligen Whodunnit-Persiflage zu verknüpfen. Die Posse passt.

Wenn das Bankensystem wankt, dann dürfen sich die Populisten freuen. Aber nicht allzu lange, wie historische Analysen zeigen.

Jonas Projer verteidigt die «Arena» gegen Kritik – und zeigt dabei Tricks seiner Gäste.

Wenn Donald Trumps Amerika zuerst kommt, wer folgt gleich darauf? Für die SRF-Late-Show «Deville» war klar: Die Schweiz.

Die Band Timebelle darf am 11. Mai die Schweiz am Eurovision Song Contest vertreten. Sie gewinnt mit ihrem Song «Apollo» das Televoting der SRF-Entscheidungsshow.

Der wegen seiner Erdogan-Satire in die Schlagzeilen geratene deutsche TV-Moderator wurde für seine Late-Night-Show «Neo Magazin Royale» geehrt.

Güzin Kar über den «Women’s March».

Vor vierzig Jahren erschien die erste Basler Zeitung. Zum Jubiläum offerieren wir eine gosse BaZ-Sonderbeilage mit Beiträgen von vielen prominenten Autoren. Hier gratis zum Download.

Was ist die Aufgabe der BaZ? Kritik, Opposition, Aufklärung – sodass jede Regierung sie am liebsten einstampfen würde.

Stefano Bolcato legolisiert Klassiker.

Joanne Rowling zofft sich heftig mit Trump-Fans.

Als niemand mehr an Roger Federer geglaubt hatte, hielt jemand zu ihm.

Seit 2000 gilt der Basler Ethnologe und Umweltaktivist Bruno Manser im Dschungel von Borneo als verschollen. Nun wird ein Spielfilm über ihn gedreht.

Eleni Karaindrou wurde berühmt mit ihrer Filmmusik für Theo Angelopoulos.