Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 22. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im neuen Wiener «Tatort» zerbricht die Generation Y am Leistungsdruck. Doch die Ermittler müssen das erst einmal merken.

Der Ausstellungs-Blockbuster des Schweizer Kunstjahres kommt heuer früh: Die Fondation Beyeler in Riehen zeigt Claude Monet. Berauschend!

Für «Forbes» gehört Philomena Schwab zu den grössten Digital-Talenten – in Europa.

Güzin Kar über Unterleibserklärungen von Peter A. und Co.

An den 52. Solothurner Filmtagen zeigt sich: Die Komödie ist nicht mehr das verschupfte Stiefkind des Schweizer Films.

Der Erziehungsexperte Paul Tough zeigt den Zusammenhang zwischen Schulerfolg und Charakterstärke auf. Mut und Widerstandskraft können geübt werden. Trump könne sich für die US-Bildungsförderung als Gefahr erweisen.

Für den Avenir-Suisse-Direktor ist klar: Globalisierung lohnt sich. Jetzt sei aber die USR III nötig.

Ein israelischer Künstler bastelt aus Selfies am Holocaust-Mahnmal in Berlin Collagen, die das Blut in den Adern gefrieren lassen.

Viele haben abgesagt – aber der Mormon Tabernacle Choir wird bei der Inauguration des neuen US-Präsidenten singen.

Der Zürcher Opernhaus-Intendant wird als Kandidat für die Bayerische Staatsoper in München gehandelt.

Zu Barack Obamas letztem Amtstag präsentieren wir ein ungewöhnliches Gespräch mit dem US-Präsidenten.

Filme über Künstler sind hoch im Kurs. «Paula» und «Egon Schiele» zeigen uns Figuren, die wir lieben – gerade weil sie nicht perfekt waren.

Beim chinesischen Staatsbesuch wurde Fondue aufgetischt. Musste das sein?

Stimmen Sie jetzt über die neue Schaadzeile ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

Im neuen Wiener «Tatort» zerbricht die Generation Y am Leistungsdruck. Doch die Ermittler müssen das erst einmal merken.

Güzin Kar über Unterleibserklärungen von Peter A. und Co.

An den 52. Solothurner Filmtagen zeigt sich: Die Komödie ist nicht mehr das verschupfte Stiefkind des Schweizer Films.

Viele haben abgesagt – aber der Mormon Tabernacle Choir wird bei der Inauguration des neuen US-Präsidenten singen.

Der Zürcher Opernhaus-Intendant wird als Kandidat für die Bayerische Staatsoper in München gehandelt.

Beim chinesischen Staatsbesuch wurde Fondue aufgetischt. Musste das sein?

Schriftsteller Hansjörg Schneider (u.a. «Kommissär Hunkeler») über Guy Morin und die Basler Kulturspezialisten, «die von Kunst so viel verstehen wie ich vom Bau eines Iglus».

Die Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron schwimmen auf einer Erfolgswelle. Nach der Hamburger Elbphilharmonie folgt bereits das nächste Prestigeprojekt.

Für «Forbes» gehört Philomena Schwab zu den grössten Digital-Talenten – in Europa.

Auch beim Berner Musiker Stephan Eicher wurde zu Hause kaum über die jenischen Vorfahren gesprochen. Der Film «Unerhört Jenisch» beleuchtet die stille Geschichte der jenischen Musik.

Oscargewinner Colin Firth über den Hut, den er im Film «Genius» immer tragen muss, seine Lesegewohnheiten und unglückliche Schauspieler.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

«Wir leben in interessanten Zeiten», sagt der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger. Die Gegenwart hat er bereits vor einem Vierteljahrhundert beschrieben. Ein Besuch in München-Schwabing.

Mit der kalifornischen Band Green Day waren am Montagabend im Hallenstadion echte Routiniers am Werk.