Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Barack Obama fand als Kind in Büchern eine Heimat. Später halfen Romane dem US-Präsidenten im Amt. Ein Gespräch über die Kraft der Literatur.

Beim chinesischen Staatsbesuch wurde Fondue aufgetischt. Musste das sein?

Stimmen Sie jetzt über die neue Schaadzeile ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

Auch beim Berner Musiker Stephan Eicher wurde zu Hause kaum über die jenischen Vorfahren gesprochen. Der Film «Unerhört Jenisch» beleuchtet die stille Geschichte der jenischen Musik.

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, heisst es. Und eine Grafik mehr als tausend Zahlen. Über den Siegeszug der Infografik in einer immer unübersichtlicheren Welt.

Frankenstein und der Vampir wurden beide vor rund 200 Jahren am Genfersee erfunden. Das Musée Rath in Genf zeigt ihren Einfluss bis heute.

Oscargewinner Colin Firth über den Hut, den er im Film «Genius» immer tragen muss, seine Lesegewohnheiten und unglückliche Schauspieler.

Der chinesische Kinomarkt boomt, und Hollywood wird nervös. Die Lösung: Der Verbrüderungsblockbuster «The Great Wall» mit Matt Damon. Aber kann das funktionieren?

Mit der kalifornischen Band Green Day waren am Montagabend im Hallenstadion echte Routiniers am Werk.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Martin ­Suter hat einen neuen Roman geschrieben. Ist der Autor der Simmel unserer Jahre? Natürlich nicht, aber der Vergleich hat einigen Charme.

Miley Cyrus' toter Hund, stöhnende Wale und rätselhaft verstrahlte Musik: Auf «Oczy Mlody» umschmeicheln die The Flaming Lips die Hörer, um sie dann zu verstören.

Mit ihren grossformatigen und organischen Skulpturen wurde sie bekannt. Nun erhält die französische Künstlerin Marguerite Humeau den zehnten Zurich Art Prize.

Er eröffnete das bekannte Fotografie-Haus Musée de l'Elysée in Lausanne. Nun ist Charles-Henri Favrod im Alter von 89 Jahren gestorben.

Beim chinesischen Staatsbesuch wurde Fondue aufgetischt. Musste das sein?

Oscargewinner Colin Firth über den Hut, den er im Film «Genius» immer tragen muss, seine Lesegewohnheiten und unglückliche Schauspieler.

Mit der kalifornischen Band Green Day waren am Montagabend im Hallenstadion echte Routiniers am Werk.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Miley Cyrus' toter Hund, stöhnende Wale und rätselhaft verstrahlte Musik: Auf «Oczy Mlody» umschmeicheln die The Flaming Lips die Hörer, um sie dann zu verstören.

Schriftsteller Hansjörg Schneider (u.a. «Kommissär Hunkeler») über Guy Morin und die Basler Kulturspezialisten, «die von Kunst so viel verstehen wie ich vom Bau eines Iglus».

Die Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron schwimmen auf einer Erfolgswelle. Nach der Hamburger Elbphilharmonie folgt bereits das nächste Prestigeprojekt.

Mit ihren grossformatigen und organischen Skulpturen wurde sie bekannt. Nun erhält die französische Künstlerin Marguerite Humeau den zehnten Zurich Art Prize.

Er eröffnete das bekannte Fotografie-Haus Musée de l'Elysée in Lausanne. Nun ist Charles-Henri Favrod im Alter von 89 Jahren gestorben.

Der «Tatort» aus Köln zeigte eine Bürgerwehr ausser Rand und Band.

Donald Trump will eine Mauer bauen. Bisher war das selten erfolgreich.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

«Wir leben in interessanten Zeiten», sagt der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger. Die Gegenwart hat er bereits vor einem Vierteljahrhundert beschrieben. Ein Besuch in München-Schwabing.

Wo gibt es 2017 die besten Ausstellungen? Eine To-see-Liste von Raffael bis Abramovic.