Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 13. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ivanka Trump sammelt Kunst. Jetzt schämen sich die Künstler.

Die Schweiz kennt Bernhard Russi als Skiass, Unternehmer und TV-Kommentator. Ein «Dok» erzählt nun von den Schicksalsschlägen in seinem Leben.

Güzin Kar unter anderem über «Wann hast du gemerkt, dass du schwul bist?». Sowie: «Wo kommst du ursprünglich her?»

Die erste Baby-Oper der Schweiz feierte gestern am Theater Basel Premiere. Geladen waren Kleinkinder bis 18 Monate. Und die hielten gut durch.

Vor 60 Jahren stand da plötzlich dieser Bär mit Hut am Londoner Bahnhof Paddington – und wurde zum Star. Ausgedacht hat ihn sich Michael Bond, der am Freitag 90 Jahre alt wird.

Der bald 90-jährige Martin Walser schreibt in «Statt etwas oder Der letzte Rank» sein Lebensresümee. Ein rundum versöhnliches Buch ist es nicht geworden. Aber wer wünscht sich schon einen versöhnten Martin Walser?

Grau ist er geworden, Barack Obama. Dass Politik kein Jungbrunnen ist, zeigen diese Vorher-Nachher-Fotos.

Die französische Chansonsängerin kann am 19. Januar nicht im Opernhaus Zürich auftreten. Die 89-Jährige leidet noch immer unter den Folgen einer Erkrankung.

Die Elbphilharmonie ist eingeweiht. Alles, was sie über das Wunderwerk wissen müssen – unsere Klassik-Expertin vor Ort erzählt.

Für den Tag nach Trumps Amtseinsetzung ist ein grosser Protestmarsch geplant. Das Erkennungszeichen: pinkfarbene Strickmützen mit Öhrchen.

Texten Sie die neue Schaadzeile! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

Ein Richter wird voraussichtlich heute über das Schicksal des Besitzes der verstorbenen Musiklegende entscheiden.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

The xx aus London wagen sich mit ihrem neuen, dritten Album auf den Dancefloor. Doch warum nur bewegt sich die Band dort so komisch?

Suter, Hohler, Muschg & Co. Sie sind alle da im Schweizer Literaturfrühling. Die grössten Erwartungen richten sich aber auf zwei andere Autoren.

Ivanka Trump sammelt Kunst. Jetzt schämen sich die Künstler.

Schriftsteller Hansjörg Schneider (u.a. «Kommissär Hunkeler») über Guy Morin und die Basler Kulturspezialisten, «die von Kunst so viel verstehen wie ich vom Bau eines Iglus».

Die erste Baby-Oper der Schweiz feierte gestern am Theater Basel Premiere. Geladen waren Kleinkinder bis 18 Monate. Und die hielten gut durch.

Die Basler Stararchitekten Herzog & de Meuron schwimmen auf einer Erfolgswelle. Nach der Hamburger Elbphilharmonie folgt bereits das nächste Prestigeprojekt.

Güzin Kar unter anderem über «Wann hast du gemerkt, dass du schwul bist?». Sowie: «Wo kommst du ursprünglich her?»

Die Schweiz kennt Bernhard Russi als Skiass, Unternehmer und TV-Kommentator. Ein «Dok» erzählt nun von den Schicksalsschlägen in seinem Leben.

Grau ist er geworden, Barack Obama. Dass Politik kein Jungbrunnen ist, zeigen diese Vorher-Nachher-Fotos.

Missachtet die Science-Fiction-Romanze «Passengers» die Einwilligung der Frau? Zum Film mit Chris Pratt und Jennifer Lawrence läuft eine Diskussion um «consent».

«Wir leben in interessanten Zeiten», sagt der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger. Die Gegenwart hat er bereits vor einem Vierteljahrhundert beschrieben. Ein Besuch in München-Schwabing.

Die französische Chansonsängerin kann am 19. Januar nicht im Opernhaus Zürich auftreten. Die 89-Jährige leidet noch immer unter den Folgen einer Erkrankung.

Ein Richter wird voraussichtlich heute über das Schicksal des Besitzes der verstorbenen Musiklegende entscheiden.

Der Liedermacher Wolf Biermann hat seine Memoiren geschrieben. Wir erfahren mehr über uns, als wir aushalten.

Die Elbphilharmonie ist eingeweiht. Alles, was sie über das Wunderwerk wissen müssen – unsere Klassik-Expertin vor Ort erzählt.

Es ist vollbracht: Gestern Abend fand in Hamburg die lange erwartete Eröffnung der Elbphilharmonie statt – mit viel ausgewählter Prominenz und einem glamourösen Konzert.

The xx aus London wagen sich mit ihrem neuen, dritten Album auf den Dancefloor. Doch warum nur bewegt sich die Band dort so komisch?