Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Meryl Streep bei den Golden Globes bewies: Flammende Appelle befeuern Preisverleihungen. Wer bei den Oscars das politische Feuer entfachen könnte.

Meryl Streep ist laut Donald Trump eine weitere berühmte Person, die überschätzt wird. Hier ist die ganze Liste.

Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein sammelt Kunst im Sinne seines Vaters. Er selber sieht es ziemlich nüchtern.

Der Amerikaner Eric Fair hat in Abu Ghraib irakische Gefangene gefoltert. Später fühlte er sich so schuldig, dass er sich umbringen wollte. Jetzt hat er ein Buch darüber veröffentlicht.

Der bekannte Soziologe schrieb über die Frage der Identität in der Moderne und galt als Stimme für die Armen in einer globalisierten Welt. Mit 91 Jahren ist er im britischen Leeds gestorben.

«Sexvergnügen» zählt zu den populärsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Zu Recht? Wir haben hingehört.

Mit Trenchcoat und Schlapphut war er eine Art «Schwaben-Columbo»: Der «Tatort»-Ermittler Ernst Bienzle. Nun ist sein Darsteller Dietz-Werner Steck gestorben.

Kann Kino noch begeistern? Die 74. Golden Globes hatten eine Antwort auf diese Frage.

Plötzlich wurde es still im Saal, einige hatten Tränen in den Augen: Wie Meryl Streep auf der Golden-Globes-Bühne gegen Donald Trump ankämpfte. Der Angeschossene gab bald zurück.

So könnte es im neuen Kulturzentrum Kosmos künftig zu- und hergehen.

Ryan Gosling und Meryl Streep nutzten die Bühne für Sticheleien gegen den gewählten US-Präsidenten. Aber da waren natürlich auch die glücklichen Filmpreis-Sieger.

Der letzte «Tatort» aus Frankfurt bot ein rechtes Sammelsurium.

Wo ist es denn hin, das Leben? Im neuen Theaterabend von René Pollesch geht der wilde Löwe ab. «High (du weisst wovon)» kann auch Ihr Bewusstsein erweitern.

Acht Versuchspersonen betreten eine künstliche Biosphäre: In seinem neuen Roman denkt T. C. Boyle ein reales Experiment aus den 90er-Jahren zu Ende.

Meryl Streep bei den Golden Globes bewies: Flammende Appelle befeuern Preisverleihungen. Wer bei den Oscars das politische Feuer entfachen könnte.

«Wir leben in interessanten Zeiten», sagt der Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger. Die Gegenwart hat er bereits vor einem Vierteljahrhundert beschrieben. Ein Besuch in München-Schwabing.

Meryl Streep ist laut Donald Trump eine weitere berühmte Person, die überschätzt wird. Hier ist die ganze Liste.

Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein sammelt Kunst im Sinne seines Vaters. Er selber sieht es ziemlich nüchtern.

Der Amerikaner Eric Fair hat in Abu Ghraib irakische Gefangene gefoltert. Später fühlte er sich so schuldig, dass er sich umbringen wollte. Jetzt hat er ein Buch darüber veröffentlicht.

Der Liedermacher Wolf Biermann hat seine Memoiren geschrieben. Wir erfahren mehr über uns, als wir aushalten.

Der bekannte Soziologe schrieb über die Frage der Identität in der Moderne und galt als Stimme für die Armen in einer globalisierten Welt. Mit 91 Jahren ist er im britischen Leeds gestorben.

Mit Trenchcoat und Schlapphut war er eine Art «Schwaben-Columbo»: Der «Tatort»-Ermittler Ernst Bienzle. Nun ist sein Darsteller Dietz-Werner Steck gestorben.

Kann Kino noch begeistern? Die 74. Golden Globes hatten eine Antwort auf diese Frage.

«Sexvergnügen» zählt zu den populärsten Podcasts im deutschsprachigen Raum. Zu Recht? Wir haben hingehört.

Plötzlich wurde es still im Saal, einige hatten Tränen in den Augen: Wie Meryl Streep auf der Golden-Globes-Bühne gegen Donald Trump ankämpfte. Der Angeschossene gab bald zurück.

In Hollywood wurden im Beverly Hilton Hotel die begehrten Golden Globes verliehen. Der Animationsfilm «Ma vie de Courgette» des Schweizers Claude Barras ging leer aus.

Der letzte «Tatort» aus Frankfurt bot ein rechtes Sammelsurium.

Wo ist es denn hin, das Leben? Im neuen Theaterabend von René Pollesch geht der wilde Löwe ab. «High (du weisst wovon)» kann auch Ihr Bewusstsein erweitern.