Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Januar 2017 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Sie waren angetreten, um zu gewinnen: die Schweizer und französischen Olympia-Kandidaten. Doch am Schluss siegte Chiharu Igaya.

Die Bilder von Sabine Weiss gehören zum Unesco-Welterbe. Eine Ausstellung in Kriens stellt die grosse, aber wenig bekannte Schweizer Fotografin vor.

Nächste Woche wird der Konzertsaal der Hamburger Elbphilharmonie eingeweiht. Bei der ersten Probe weinten die Musiker – alle.

Trumps Industriepolitik scheint linken Rezepten zu folgen – dazu die Juso-Präsidentin und eine Gewerkschafterin.

Das Bundesamt für Kultur zeichnet sieben Autorinnen und Autoren aus.

Der Bar und dem Kino auf dem Zürcher Kanzleiareal fehlt Geld. Helfen sollen Woody Allen, neue Mitglieder und das Wetter.

Walter Pfeiffer stieg vom Geschirrwäscher in der WG von Manolo Blahnik zum Modefotografen auf: Heute Abend wird der 70-Jährige an der Photo 17 für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Neapel-Saga geht weiter, nun durch die Sechzigerjahre: In diesen Tagen kommt «Die Geschichte eines neuen Namens» von Elena Ferrante in die Buchläden.

Ist es die Icarus? Die Thunderbird One? Der United Planets Cruiser C-57D? Testen Sie Ihr Wissen über Weltallkreuzer.

Brian Eno hat sich für sein neues Album «Reflection» einen Clou einfallen lassen – eine App, mit der die Komposition unendlich lang gehört werden kann.

Für alle, die das Wiener Neujahrskonzert verpasst haben: Eine Probensternstunde mit Carlos Kleiber.

Sogar als Roboter ist der Schauspieler Michael Sheen der Beste.

Für ihn war grosse Orchestermusik und Symphonik immer auch Glanz und Eleganz. Nun ist der Maestro Georges Prêtre im Alter von 92 Jahren gestorben.

Die Sopranistin Regula Mühlemann und der Tenor Mauro Peter sind die derzeit erfolgreichsten Schweizer Opern-Exporte. Im Gespräch erzählen sie, wie sie dazu wurden.

Das Haus der Geschichte in Bonn denkt über den Erwerb des Lastkraftwagens nach, mit dem im Dezember der Anschlag von Berlin verübt wurde.

Sie waren angetreten, um zu gewinnen: die Schweizer und französischen Olympia-Kandidaten. Doch am Schluss siegte Chiharu Igaya.

Der Liedermacher Wolf Biermann hat seine Memoiren geschrieben. Wir erfahren mehr über uns, als wir aushalten.

Die Bilder von Sabine Weiss gehören zum Unesco-Welterbe. Eine Ausstellung in Kriens stellt die grosse, aber wenig bekannte Schweizer Fotografin vor.

Nächste Woche wird der Konzertsaal der Hamburger Elbphilharmonie eingeweiht. Bei der ersten Probe weinten die Musiker – alle.

Das Bundesamt für Kultur zeichnet sieben Autorinnen und Autoren aus.

Trumps Industriepolitik scheint linken Rezepten zu folgen – dazu die Juso-Präsidentin und eine Gewerkschafterin.

Der Bar und dem Kino auf dem Zürcher Kanzleiareal fehlt Geld. Helfen sollen Woody Allen, neue Mitglieder und das Wetter.

Walter Pfeiffer stieg vom Geschirrwäscher in der WG von Manolo Blahnik zum Modefotografen auf: Heute Abend wird der 70-Jährige an der Photo 17 für sein Lebenswerk ausgezeichnet.

Die Neapel-Saga geht weiter, nun durch die Sechzigerjahre: In diesen Tagen kommt «Die Geschichte eines neuen Namens» von Elena Ferrante in die Buchläden.

Ist es die Icarus? Die Thunderbird One? Der United Planets Cruiser C-57D? Testen Sie Ihr Wissen über Weltallkreuzer.

Brian Eno hat sich für sein neues Album «Reflection» einen Clou einfallen lassen – eine App, mit der die Komposition unendlich lang gehört werden kann.

Für alle, die das Wiener Neujahrskonzert verpasst haben: Eine Probensternstunde mit Carlos Kleiber.

Sogar als Roboter ist der Schauspieler Michael Sheen der Beste.

Für ihn war grosse Orchestermusik und Symphonik immer auch Glanz und Eleganz. Nun ist der Maestro Georges Prêtre im Alter von 92 Jahren gestorben.

Die Sopranistin Regula Mühlemann und der Tenor Mauro Peter sind die derzeit erfolgreichsten Schweizer Opern-Exporte. Im Gespräch erzählen sie, wie sie dazu wurden.