Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 13. Dezember 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

«Rogue One» ist der intensivste und beste «Star Wars»-Film seit Jahrzehnten. Pate für den Film von Gareth Edwards («Godzilla») standen Kriegsfilme.

Mit der Wut auf die Medienmogule: Der Berner Autor Guy Krneta untersucht den Wandel der Zeitungsbranche. Politisch und poetisch: Sein Schauspiel «In Formation» kommt am Samstag in Zürich auf die Bühne.

Bei der Derniere von «Giacobbo/Müller» war Doris Leuthard zu Gast und Mike Müller wusste nicht, dass es die letzte Sendung ist.

Zwei ungeduldige Patienten bezwingen ihre vereinten Wohltäter. Dem Theater Matte gelingt mit Martin Suters «Mumien» ein hinterhältig lustiger Jahres­abschluss.

Sechzig rockige Minuten: Phil Hayes & The Trees sorgten im Café Kairo mit der Plattentaufe ihres zweiten Albums «Blame Everyone» für gute Laune.

Zwischen Holzfällerhemden und Ideologien: Sarah Bakewell liefert mit ihrem Buch «Das Café der Existenzialisten» eine fulminante Gesamtschau einer philosophischen Bewegung.

Werfen Sie Ihren Gegnern Knüppel zwischen die Beine! Bremsen Sie die übrigen Eisenbahnbauer aus. Oder ziehen Sie grössere Baumschule auf als Ihre Gegner. Eine Auswahl von besonders spannenden neuen Brett- und Kartenspielen.

Er hat sich schon mehrmals neu erfunden und blieb sich trotzdem vom ersten bis zum vorerst letzten Moment treu bei «The Voice of Germany»: Marc Amacher. Jetzt soll er für seine Coachs den dritten Sieg in Folge holen.

Das Zentrum Paul Klee und das Kunstmuseum Bern beleuchten die russische Revolution von 1917 aus künstlerischer Sicht. Es ist ein gemeinsames Projekt beider Häuser.

Das Programm des ersten Seaside-Festivals vom 25. und 26. August in der Spiezer Bucht ist bekannt – oder zumindest weite Teile davon. Die britische Rockband Status Quo spielt am Samstag. Der Vorverkauf beginnt am Dienstag.

Jetzt ist es raus: Janosch Nietlispach und Siegerin Kristina sind auch nach Abschluss der «Bachelor»-Dreharbeiten noch ein Paar.

«Das Zelt» gastiert ab Dienstag in Bern. Nicht nur die übliche Dosis Comedy entlädt sich unter der Kuppel, auch Sax-Lady Candy Dulfer betritt die Bühne.

Eine Replik auf die Giaccobo-Müller-Lobreden.

Wenn man liebe, müsse man alles auf eine Karte setzen, sagt Janosch Nietlispach. Dann küsst er Kristina zur Siegerin der 3+-Kuppelshow «Der Bachelor».

Im «Star Wars»-Ableger geht es kriegerisch zu und her: Neue Helden klauen die Pläne des Todessterns und treffen dabei auf alte Bekannte.

Aus gewöhnlichen Bildern werden skurrile Montagen: Photoshop Battles gehören längst zur Internetkultur.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Adolf Hitlers Name steht in Indien für Führungsqualitäten und Stärke. Wie kann das sein?

Der deutsche Politologe Jan-Werner Müller legt eine schlüssige Theorie des Populismus vor.

In acht Folgen seziert die Serie «Captive» unterschiedlichste Geiselnahmen. Unglaublich nervenaufreibend.

In einem Auktionshaus ist eine Zeichnung aufgetaucht, die ziemlich sicher vom Renaissancemeister Leonardo da Vinci stammt.

Eine Replik auf die Giaccobo-Müller-Lobreden.

Kathleen Kennedys Filme haben elf Milliarden Dollar eingespielt. Ihren Aufstieg verdankt die Produzentin einem aussergewöhnlichen Charakter.

Patti Smith vergass in Stockholm Bob Dylans Text, und alle liebten sie.

«Ma vie de Courgette» des Wallisers Claude Barras ist für den Golden Globe nominiert.

Der Streamingdienst soll bitte keine «weltweiten Nutzer-Studien» mehr veröffentlichen.

Roman Polanski, Woody Allen, Bernardo Bertolucci – immer mehr Grossmeister des Kinos geraten unter Missbrauchverdacht. Müssen wir die Filmgeschichte neu schreiben?

«Gotthard» ist die teuerste Schweizer Filmproduktion. Zu Beginn muss wüst herumkonstruiert werden.