Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. November 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zu teuer: Die Olympischen Spiele, die auch moralisch immer mehr in die Kritik geraten, gehören künftig nicht mehr zum Service Public von ARD und ZDF. Und bei SRF?

Ob Liebeskummer oder Durchsetzungsinitiative: Kolumnistin Yonni Meyer schreibt erfolgreich über so ziemlich alles. Nun veröffentlicht sie ihr drittes Buch.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Anarchie in der Agglo oder: Wie das Volkstheater die Verhältnisse zum Kippen bringt und ein heilloses Puff anrichtet. Eine Erkundung zum Saisonstart.

Ein Buch zum Runterreissen und Nochmallesen: «Die unbekannte Terroristin» des Australiers Richard Flanagan erzählt davon, wie Geschäfte mit den Ängsten der weissen Massen gemacht werden.

Mozart gegen Asket, Norwegen gegen Russland: Der Ticker zum Finale der Schach-WM.

Schweizer Journalisten, die Trump verehren, behaupten, neoliberal zu sein. Tatsächlich vertreten sie meist reaktionäre Ideen.

Gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag. Berlin erinnert an das tragische Schicksal von Carola Neher, die Schauspiel-Ikone schlechthin am Ende der Weimarer Republik.

Zwei Jahre lang begleitete die SRF-Sendung «Reporter» Ex-Grünen-Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin. Damit ist die «Zuger Sexaffäre» hoffentlich endgültig abgeschlossen.

Mehr «robuste Zivilität»! Timothy Garton Ash gelingt ein grosser Wurf zur Redefreiheit im Zeitalter des Internets und der digitalen Überwachung.

Eine Performerin, zwei wilde Monologe aus Chisinau: Die Eröffnung des Wettbewerbs am Secondo-Festival im Zürcher Miller’s war eine Wucht.

Robert Harris ist der wichtigste politische Romanautor der Gegenwart. Der Brite sagt, wieso der Vatikan im Konflikt zwischen Christen und Muslimen steht und warum Donald Trump nicht als Romanfigur taugt.

Wie wir unsere Wohnung einrichten, entscheiden wir mit einem Besuch bei Ikea & Co. Vor 60 Jahren dagegen gab es Wohnberatungskurse.

Vor 40 Jahren entstand der Punk – mit dabei Vivienne Westwood und Sex-Pistols-Manager McLaren. Ihr Sohn will das nicht feiern und vernichtet seine millionenteure Sammlung.

Zu teuer: Die Olympischen Spiele, die auch moralisch immer mehr in die Kritik geraten, gehören künftig nicht mehr zum Service Public von ARD und ZDF. Und bei SRF?

Für ihr Album «Blue And Lonesome» ziehen Jagger und Co. ehrwürdige Standards eigenen Songs vor.

Ob Liebeskummer oder Durchsetzungsinitiative: Kolumnistin Yonni Meyer schreibt erfolgreich über so ziemlich alles. Nun veröffentlicht sie ihr drittes Buch.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Die Stadt Winterthur hat Löcher in ein Kunstwerk von Weltrang bohren lassen. Das irritiert weit über die Stadtgrenzen hinaus.

Mozart gegen Asket, Norwegen gegen Russland: Der Ticker zum Finale der Schach-WM.

Schweizer Journalisten, die Trump verehren, behaupten, neoliberal zu sein. Tatsächlich vertreten sie meist reaktionäre Ideen.

Gefeiert auf der Bühne, gestorben im Gulag. Berlin erinnert an das tragische Schicksal von Carola Neher, die Schauspiel-Ikone schlechthin am Ende der Weimarer Republik.

Zwei Jahre lang begleitete die SRF-Sendung «Reporter» Ex-Grünen-Politikerin Jolanda Spiess-Hegglin. Damit ist die «Zuger Sexaffäre» hoffentlich endgültig abgeschlossen.

Die siebenjährige Bana aus Aleppo fragte auf Twitter nach Büchern des Zauberlehrlings. Autorin J.K. Rowling schickte ihr darauf die E-Books.

Wie wir unsere Wohnung einrichten, entscheiden wir mit einem Besuch bei Ikea & Co. Vor 60 Jahren dagegen gab es Wohnberatungskurse.

Vor 40 Jahren entstand der Punk – mit dabei Vivienne Westwood und Sex-Pistols-Manager McLaren. Ihr Sohn will das nicht feiern und vernichtet seine millionenteure Sammlung.

Gegen den britischen Kunstfotografen sind in den vergangenen Tagen schwere Vergewaltigungsvorwürfe aufgekommen. Nun wurde der 83-Jährige in Paris tot aufgefunden.

Der Schweizer schätzt den öffentlichen Verkehr und seine Wohnwand. SRF fragt sich: Ist das gleichbedeutend mit typisch schweizerisch?