Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. November 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Trumps Vize erhielt im Theater eine Standpauke. Musste das sein?

Die Regielegende ist unermüdlich: Der 74-Jährige drehte zwei neue Filme, unterrichtet und bezeichnet das Trump-Gejammer als Bettnässerei

Stimmen Sie jetzt ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

In New York kämpfen zwei ehemalige Wunderkinder um den Schach-Weltmeister-Titel. Ein Spektakel. Auch für Laien? Wir haben es ausprobiert.

Thomas Quasthoff wurde als klassischer Sänger berühmt. Jetzt kommt er mit einer Jazzband nach Zürich.

Adam Curtis erklärt in seinem gewaltigen BBC-Filmessay «HyperNormalisation» die postfaktische Ära.

Das Orchestra della Svizzera italiana hat seinen 46 Angestellten die vorsorgliche Entlassung angekündigt.

Der britische Maler gestaltet ein grosses Buntglas-Fenster für Königin Elizabeth II.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?

Der Amerikaner Adam Pendleton zeigt seine Bilder im Zürcher Löwenbräu. Und schafft es, Dada durch Dada zu überwinden.

Die Glamrocker der Siebzigerjahre machten Pop zu einer hysterischen Kultur, schreibt Simon Reynolds in seinem neuen Buch. Nun schlägt ihre Stunde im Weissen Haus.

Der in Zürich geborene Wiener Peter Wechsler erschafft seine Grossformate in akribischer Linienarbeit mit dem Stift oder der Feder. Jetzt zeigt das Zürcher Kunsthaus eine Auswahl seines Werks.

Ein Relikt geht online: die Schweizer Filmwochenschau. Der Bund schuf sie 1940, um dem Land eine Identität zu geben und ausländische Propaganda zu kontern.

Mit Pomp und «Mad Max» starten Jeremy Clarkson, James May und Richard Hammond in «The Grand Tour». Doch macht das den Nachfolger von «Top Gear» zu einer guten Sendung?

Århus heisst seit einiger Zeit Aarhus. Sozusagen der Auftakt für eine Neuerfindung der Stadt, die mit dem Titel Kulturhauptstadt Europas 2017 ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht.

Stimmen Sie jetzt ab! Der beste Vorschlag gewinnt eine signierte Zeichnung des Schaadzeilen-Cartoons.

Die brachialen Spassmacher Joko und Klaas veräppeln in ihrer neuen Show Prominente mit versteckter Kamera.

In Los Angeles wurden die American Music Awards verliehen. Preise gab es für das Duo Twenty One Pilots, Rapper Drake und den verstorbenen Prince.

Das Theater an der Effingerstrasse zeigt das Stück «Bella Figura» als Schweizer Erstaufführung. Was es alles mit Unfällen auf sich hat, erzählt Schauspielerin Heidi Maria Glössner (73) bei einer Probenpause in Bern.

Eine Originalzeichnung des Klassikers von Hergé ist in Paris für einen Rekordpreis versteigert worden.

Sie leben seit einem Jahrhundert oder mehr: Die Tessiner Fotografin Katja Snozzi hat hundert über hundertjährige Frauen und Männer aus der ganzen Schweiz porträtiert.

Mal heiter-herzig, manchmal wunderbar doppelbödig: Peter Hürzeler veröffentlicht das Beste aus 43 Jahren «Willi»-Karikaturen.

Bachelor Janosch Nietlispach kickboxt am Samstag in Bern um einen WM-Titel.

Er hat vier Grammys, sechs Nummer-eins-Singles in den US-Charts und mit «Uptown Funk» den weltweit grössten Hit der letzten zwei Jahre. Nun erscheint das dritte Album des Hawaianers Bruno Mars (31): «24K Magic».

Es war der Bambi der Botschaften und der vielen Dankesworte. Die Sieger der 68. Verleihung des Medienpreises sind Popstar, Papst, Fussballer und Flüchtlinge.

Das Auktionshaus Christie's hatte den Wert des Bildes «Meule» von Claude Monet auf 45 Millionen Dollar geschätzt. Nun wurde es für fast das Doppelte versteigert.

Politik und Religion grenzen uns voneinander ab, Literatur verbindet uns: Die türkische Bestsellerautorin Elif Shafak warnt vor einer Erosion der Demokratie. Im Einfühlungsvermögen sieht sie ein Gegenmittel gegen die Radikalisierung.

Warum gewisse Modelle zu Ikonen wurden – und welche aktuelle Tasche das Potenzial hat, mehr als bloss kurzzeitig Kultstatus zu erlangen.

86 Millionen Youtube-Klicks: «Pen Pineapple Apple Pen» heisst das neuste Internetphänomen.