Robbie Williams bringt ein neues Album heraus und spricht im Interview über Bühnenängste und seinen Nachbarsstreit mit Jimmy Page.
Die Schweiz ist eine Pendlernation: Wenn aber die Lokomotive im Tunnel steht, können Filme zu abartigsten Gedanken inspirieren.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Seit Jahren starten im Kino immer mehr Filme – trotz des Siegeszugs von Netflix und Co. Wie lange geht das gut, ohne dass der Einbruch kommt?
Die Band Jennifer Rostock macht mit dem Clip zum Lied «Hengstin» von sich reden. Es ist nicht das erste Mal.
Beim «Library Talk» in Genf gab es hochkarätige Gäste – und eine interessante Vorschau auf die Documenta 14.
Andreas Schaerer summt durch die Nase, macht mit dem Mund Rhythmen und pfeift dabei gleichzeitig noch eine Melodie. Er zeigt seine Kunst am Jazznojazz-Festival.
Die digitale Revolution der Arbeitswelt lässt sich nicht stoppen, aber gestalten: Darüber wollen Experten bei «Anne Will» diskutieren. Werden aber von einem Psychiater niedergeschrien.
Der neuste Bremen-«Tatort» nahm sich der Digitalisierung an. Allerdings nicht auf besonders originelle Art.
Der Deutsche Buchpreis generiert sechsstellige Verkäufe. Doch wie sieht es mit den Gewinnern des Schweizer Buchpreises aus?
2012 übernahm Holland die Direktion von Pro Helvetia. Nun wird er sein Amt bei der Kulturstiftung aus «persönlichen Gründen» abgeben.
Die Basler Architekten Herzog & de Meuron haben den Zuschlag für das Museum der Moderne in Berlin erhalten.
Schriftstellerin Ruth Schweikert erhielt am Samstag den Kunstpreis der Stadt Zürich. Die Laudatio hielt Altmeister Peter Bichsel. Ein Preisrede.
Heute wird «Verstehen Sie Spass?» mit dem kritisierten Blackfacing-Sketch ausgestrahlt. Schweizer Promis rufen zum Boykott auf – und Röbi Koller siehts nicht so eng.
Robbie Williams bringt ein neues Album heraus und spricht im Interview über Bühnenängste und seinen Nachbarsstreit mit Jimmy Page.
Die Schweiz ist eine Pendlernation: Wenn aber die Lokomotive im Tunnel steht, können Filme zu abartigsten Gedanken inspirieren.
Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie, was dahintersteckt?
Die Band Jennifer Rostock macht mit dem Clip zum Lied «Hengstin» von sich reden. Es ist nicht das erste Mal.
Beim «Library Talk» in Genf gab es hochkarätige Gäste – und eine interessante Vorschau auf die Documenta 14.
Berlin Die Elbphilharmonie in Hamburg, die Allianz Arena in München und das Nationalstadion in Peking: Jetzt bekommt auch Berlin einen Bau von Herzog & de Meuron.
Der neuste Bremen-«Tatort» nahm sich der Digitalisierung an. Allerdings nicht auf besonders originelle Art.
Die digitale Revolution der Arbeitswelt lässt sich nicht stoppen, aber gestalten: Darüber wollen Experten bei «Anne Will» diskutieren. Werden aber von einem Psychiater niedergeschrien.
Der Deutsche Buchpreis generiert sechsstellige Verkäufe. Doch wie sieht es mit den Gewinnern des Schweizer Buchpreises aus?
2012 übernahm Holland die Direktion von Pro Helvetia. Nun wird er sein Amt bei der Kulturstiftung aus «persönlichen Gründen» abgeben.
In einer Ausstellung des Tinguely Museums wird mit Musikmaschinen Melodie erzeugt.
ARD und SRF strahlen heute Abend den umstrittenen Blackface-Sketch aus. Für viele Promis hört hier der Spass auf.
Die «Filmwochenschau» berichtete darüber, wie tapfere Männer auf Wetterschiffen im stürmischen Nordatlantik für die Sicherheit von Flugpassagieren sorgten.
Wochenlang hatte der US-Musiker nicht auf die Verleihung des Literaturnobelpreises reagiert. Jetzt meldete er sich erstmals zu Wort.