Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. Oktober 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Max Frisch war Beifang des Staatsschutzes. Es stellt sich daher die Frage, wer uns heute davor schützt, dass wir das Schicksal des Schriftstellers teilen.

Der grosse Regisseur Andrzej Wajda ist tot. Seine Filme erzählen von Unterdrückung, Hoffnung und Widerstand.

Der polnische Regisseur und Oscar-Preisträger starb am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren in Warschau.

Der Schriftsteller hat nie erfahren, wie er von der Schweizer Polizei abgehört und beschattet wurde – obwohl er Gesuche stellte. Nun macht der TA die Akten publik.

Wir sollten die Liebe nüchterner angehen, rät Philosoph Alain de Botton.

Alle streiten darüber, ob die Enttarnung von Elena Ferrante berechtigt war oder nicht. Doch die Debatte sagt vor allem etwas über unsere Klischees von Literatur aus.

Das Dortmunder «Tatort»-Team legt sich in «Zahltag» mit einer Motorradgang an. Im Mittelpunkt stand vor allem einer – Faber.

Eigentlich wollte Eugen Gomringer Berufsoffizier werden – stattdessen revolutionierte er die Lyrik. Nun kam er zurück nach Zürich.

Naiv und ausgebufft zugleich: Dem Wahlzürcher ist ein mitreissendes Elektronik-Album gelungen.

Regisseur und Philippinen-Kenner Michael Steiner hat einen eigenen Blick auf Rodrigo «den Bestrafer» Duterte.

Der Nationalstaat ist angesichts der Flüchtlingskrise zum Scheitern verurteilt, sagt der Soziologe Zygmunt Bauman. Es brauche mehr Solidarität.

Kate Tempest rappt in ihrem zweiten Album «Let Them Eat Chaos» von der Einsamkeit der Welt und wie sie sie wieder besser machen möchte.

Güzin Kar bemüht sich um eine gepflegtere Debattenkultur.

Wie malte der US-Avantgardist Jackson Pollock, bevor er zu seinen Drippings fand? Das Kunstmuseum Basel gibt Antwort.

Max Frisch war Beifang des Staatsschutzes. Es stellt sich daher die Frage, wer uns heute davor schützt, dass wir das Schicksal des Schriftstellers teilen.

Der grosse Regisseur Andrzej Wajda ist tot. Seine Filme erzählen von Unterdrückung, Hoffnung und Widerstand.

Der polnische Regisseur und Oscar-Preisträger starb am Sonntagabend im Alter von 90 Jahren in Warschau.

Das Dortmunder «Tatort»-Team legt sich in «Zahltag» mit einer Motorradgang an. Im Mittelpunkt stand vor allem einer – Faber.

Regisseur und Philippinen-Kenner Michael Steiner hat einen eigenen Blick auf Rodrigo «den Bestrafer» Duterte.

Stockhausens «Donnerstag aus Licht» des Theaters Basel erhält das Prädikat «Aufführung des Jahres» einer deutschen Kritikerumfrage.

Alle streiten darüber, ob die Enttarnung von Elena Ferrante berechtigt war oder nicht. Doch die Debatte sagt vor allem etwas über unsere Klischees von Literatur aus.

Die Kaserne Basel braucht eine neue Direktion: Carena Schlewitt übernimmt die Intendanz im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau in Dresden.

Der Nationalstaat ist angesichts der Flüchtlingskrise zum Scheitern verurteilt, sagt der Soziologe Zygmunt Bauman. Es brauche mehr Solidarität.

Kate Tempest rappt in ihrem zweiten Album «Let Them Eat Chaos» von der Einsamkeit der Welt und wie sie sie wieder besser machen möchte.

Teleclub hat Marcel Reif angeheuert. Im Interview erklärt der Star-Kommentator, wieso er das Angebot angenommen hat. Und wie er mit dem Spiel Vaduz - Thun umgeht.

Die Politjournalistin Susanne Wille wird ab 2017 wieder Teil der Moderations-Crew beim Nachrichtenmagazin.

Bislang galt Solange Knowles vor allem als die jüngere Schwester des Superstars Beyoncé. Und als jene Frau, die Jay Z eine knallte. Bislang.

Der Dirigent Georg Solti hatte ein inniges Verhältnis zum Metronom.