Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. Oktober 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Elena Ferrantes Identität war das bestgehütete Geheimnis des literarischen Italiens. Nun will ein Journalist sie aufgedeckt haben. Und handelt sich Ärger ein.

Woody Allen hat eine TV-Serie gedreht, unter anderem spielt Miley Cyrus mit. Das Resultat ist schlimm.

Bastian Kraft unterhält das Pfauen-Publikum bestens mit Max Frischs «Homo Faber».

Der Dresdner-«Tatort» hat sich mit «König der Gosse» an Obdachlose herangewagt. Damit bedient er fast alle Vorurteile.

Am Schluss kam die Magie: Daniel Radcliffe, der 27-jährige Brite, besuchte das Zurich Film Festival. Und stand einem Meer aus Fans und Handys gegenüber.

Das 12. Zurich Film Festival wirkte fast schon wie ein Anlass fürs Publikum.

Die streng gehütete Identität der italienischen Erfolgsschriftstellerin Elena Ferrante ist laut einem Zeitungsbericht angeblich geklärt.

Der englische Dirigent Sir Neville Marriner ist 92-jährig gestorben. Und tatsächlich: überraschend.

Woody Harrelson hält den Staat für korrupt, aber sieht in Donald Trump auch keinen Retter. Der US-Schauspieler im Interview.

Eine Biografie von Fehldiagnosen, unterdrückten Trieben und 25 Havanna-Zigarren pro Tag. Die Sigmund-Freud-Biografie von Peter-André Alt lässt tief blicken.

Die New Yorkerin Roni Horn macht Kunst, in der man sich spiegeln oder wahlweise auch versinken kann. Die Fondation Beyeler präsentiert sechs ausgesuchte Werkserien.

Das Porträt des US-Politikers Anthony Weiner ist das Highlight im Dokumentarfilmwettbewerb des Zurich Film Festival.

Güzin Kar über den Bocksgesang der Ehrlichen als gern bemühte Showeinlage.

Ein brutaler Mord. Zwei Verdächtige, angeblich gierig nach Drogen und Perversion: Eine Netflix-Doku beleuchtet die mediale Lynchjustiz im Fall Amanda Knox.

Elena Ferrantes Identität war das bestgehütete Geheimnis des literarischen Italiens. Nun will ein Journalist sie aufgedeckt haben. Und handelt sich Ärger ein.

Der Dresdner-«Tatort» hat sich mit «König der Gosse» an Obdachlose herangewagt. Damit bedient er fast alle Vorurteile.

Am Schluss kam die Magie: Daniel Radcliffe, der 27-jährige Brite, besuchte das Zurich Film Festival. Und stand einem Meer aus Fans und Handys gegenüber.

Die streng gehütete Identität der italienischen Erfolgsschriftstellerin Elena Ferrante ist laut einem Zeitungsbericht angeblich geklärt.

Stockhausens «Donnerstag aus Licht» des Theaters Basel erhält das Prädikat «Aufführung des Jahres» einer deutschen Kritikerumfrage.

Woody Harrelson hält den Staat für korrupt, aber sieht in Donald Trump auch keinen Retter. Der US-Schauspieler im Interview.

Eine Biografie von Fehldiagnosen, unterdrückten Trieben und 25 Havanna-Zigarren pro Tag. Die Sigmund-Freud-Biografie von Peter-André Alt lässt tief blicken.

Die Kaserne Basel braucht eine neue Direktion: Carena Schlewitt übernimmt die Intendanz im Europäischen Zentrum der Künste Hellerau in Dresden.

Güzin Kar über den Bocksgesang der Ehrlichen als gern bemühte Showeinlage.

Wie gehen wir miteinander um in unserer sozial vernetzten Welt? Der Historiker Timothy Garton Ash hat sich mit Studenten aus aller Welt darüber ausgetauscht. Nun gibt es sie, die neuen Gebote.

Die Jury würdigt Ulrich Blumenbach als einen der wichtigsten Vertreter seines Fachs für die gesamte deutschsprachige Literaturszene.

Der Tenor Ilker Arcayürek hat den illustren Hugo-Wolf-Liedpreis gewonnen. Gelernt hat er unter anderem am Zürcher Opernhaus.

Das Porträt des US-Politikers Anthony Weiner ist das Highlight im Dokumentarfilmwettbewerb des Zurich Film Festival.