Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. September 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Brad Pitts Umgang mit Suchtmitteln soll unter anderem zu Angelina Jolies Scheidungsentscheid geführt haben. Pitt sorgt sich nun um das Wohlergehen der gemeinsamen Kinder.

Die US-Schauspielerin will sich von ihrem Gatten Brad Pitt scheiden lassen. Die Entscheidung sei «zum Wohle der Familie» getroffen worden.

Ein gut gemachter Fake-Twitter-Account präsentiert den Präsidentschaftskandidaten als Filmfan.

Weder Bestseller-Autor Peter Stamm noch Debütantin Michelle Steinbeck haben es auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis geschafft.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie das Werk dahinter?

Die Autorin Stefanie Sargnagel sieht sich ständig mit männlichem Sexismus konfrontiert. Als Gegenmittel empfiehlt sie eine 90-Prozent-Frauenquote.

Wenn sich Herbert Fritsch im Zürcher Opernhaus den «Freischütz» vornimmt, dann gibts statt deutscher Romantik knallbunten Klamauk.

SRF 3 hat eine neue Mittagssendung. Der Moderator und Komiker Stefan Büsser hilft der Schweiz zwischen 12 und 15 Uhr beim Verdauen. Wir haben in seine erste Sendung reingehört.

Tatiana Maslany hat den Emmy für die beste Seriendarstellerin gewonnen. Ihre Paraderolle muss man gesehen haben.

Im Schweizer «Tatort» ging es um Sterbehilfe. Wie präzise hat man das brisante Thema abgehandelt?

Im neuen Schweizer «Tatort» ging es um Sterbehilfe und Sterbetourismus. Der Film war weniger ein Krimi als ein Debattenbeitrag zur Primetime.

Bei der 68. Emmy-Verleihung gewannen in vier Kategorien dieselben Preisträger wie im Vorjahr. Frischen Wind gab es bei den Dramaserien.

«Zeit der Kannibalen / Philoktet»: Neumarkt-Chef Peter Kastenmüller eröffnete seine vierte Saison mit einem ambitionierten Doppelschlag über Lüge und Schwäche.

Das Theaterstück «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» machte ihn berühmt. Der US-Dramatiker Edward Albee starb mit 88 Jahren in New York.

Er war Japans «Lebender Nationalschatz»: Das Museum Rietberg zeigt erstmals Holzschnitte von Ito Shinsui ausserhalb seiner Heimat.

Die US-Schauspielerin will sich von ihrem Gatten Brad Pitt scheiden lassen. Die Entscheidung sei «zum Wohle der Familie» getroffen worden.

Ein gut gemachter Fake-Twitter-Account präsentiert den Präsidentschaftskandidaten als Filmfan.

Weder Bestseller-Autor Peter Stamm noch Debütantin Michelle Steinbeck haben es auf die Shortlist für den Deutschen Buchpreis geschafft.

Wir präsentieren jede Woche einen Kulturschnipsel. Erkennen Sie das Werk dahinter?

Die Autorin Stefanie Sargnagel sieht sich ständig mit männlichem Sexismus konfrontiert. Als Gegenmittel empfiehlt sie eine 90-Prozent-Frauenquote.

SRF 3 hat eine neue Mittagssendung. Der Moderator und Komiker Stefan Büsser hilft der Schweiz zwischen 12 und 15 Uhr beim Verdauen. Wir haben in seine erste Sendung reingehört.

Tatiana Maslany hat den Emmy für die beste Seriendarstellerin gewonnen. Ihre Paraderolle muss man gesehen haben.

Bei der 68. Emmy-Verleihung gewannen in vier Kategorien dieselben Preisträger wie im Vorjahr. Frischen Wind gab es bei den Dramaserien.

«Deine Sätze tragen hohe Absätze»: «Im Turm zu Basel» wird im Theater Basel uraufgeführt.

Im neuen Schweizer «Tatort» ging es um Sterbehilfe und Sterbetourismus. Der Film war weniger ein Krimi als ein Debattenbeitrag zur Primetime.

Das Naturhistorisches Museum Basel zeigt in der Sonderausstellung «Mumien - Rätsel der Zeit» Tiermumien und menschliche Exponate.

Im Schweizer «Tatort» ging es um Sterbehilfe. Wie genau hat man das brisante Thema abgehandelt?

«Zeit der Kannibalen / Philoktet»: Neumarkt-Chef Peter Kastenmüller eröffnete seine vierte Saison mit einem ambitionierten Doppelschlag über Lüge und Schwäche.

Das Theaterstück «Wer hat Angst vor Virginia Woolf?» machte ihn berühmt. Der US-Dramatiker Edward Albee starb mit 88 Jahren in New York.