Ist sie die neue SRF-Allzweckwaffe? Viola Tami darf nach «Die grössten Schweizer Talente» auch die Nachfolgesendung moderieren.
Adele, Michelle Obama, Red Hot Chili Peppers – alle machten sie schon bei «Carpool Karaoke» mit. Das Format ist längst mehr als ein Youtube-Phänomen.
Der Sommer ist die Zeit der Weltflucht. Auch das Smartphone lädt zum Eskapismus ein. In die virtuellen Städte des App-Zeitalters, wo man allerdings auch keinen Urlaub hat.
In New York wurden die MTV Video Music Awards verliehen. Sängerin Beyoncé überraschte auf dem roten Teppich mit ihren speziellen Gästen.
Der neue «Tatort» aus Stuttgart stürzt sich lustvoll in die Abgründe der Cyberwelt. Wir fliegen mit.
Wo wäre die Liebeskomödie heute ohne die Filme des Franzosen Éric Rohmer? Eine Retrospektive in Zürich und eine vergnügliche neue Biografie geben Aufschluss darüber.
Die Short-Pieces-Reihe am Theater Spektakel befasste sich mit Genderfragen, und manche Künstlerin packte sich in das umstrittene Stoffstück ein.
Der Schweizer Jugendsender Joiz muss seinen Betrieb einstellen. Nun eilt SP-Nationalrat Cédric Wermuth zu Hilfe.
In der Nacht ist das Zürich Openair zu Ende gegangen – mit einem der schönsten Drogensongs der 90er-Jahre.
Kabarettisten und Satiriker, die sonst vor keinem Tabubruch zurückschrecken, belegen seit Jahren eine Selbstzensur, wenn es um den Islam geht. Nicht so Andreas Thiel, der für seine Offenheit einen hohen Preis bezahlt.
Massive Attack brillierten am Zürich Openair. Die Band ist fast dreissig Jahre alt, spielt aber den Soundtrack unserer Zeit.
Die Chemical Brothers waren das Hauptereignis am zweiten Abend des Zürich Openairs. Ihr Auftritt klang wie ein langsamer, dumpfer Tod.
13 Jahre mussten die Fans auf ein neues Album der deutschen Beginner warten. «Advanced Chemistry» ist eine Freude für die Anhänger – aber kein Fortschritt für den Hip-Hop.
Daniel Radcliffe ist Stargast am Zurich Film Festival. Längst ist er mehr als nur der Zauberlehrling Harry Potter.
Adele, Michelle Obama, Red Hot Chili Peppers – alle machten sie schon bei «Carpool Karaoke» mit. Das Format ist längst mehr als ein Youtube-Phänomen.
Der Sommer ist die Zeit der Weltflucht. Auch das Smartphone lädt zum Eskapismus ein. In die virtuellen Städte des App-Zeitalters, wo man allerdings auch keinen Urlaub hat.
In New York wurden die MTV Video Music Awards verliehen. Sängerin Beyoncé überraschte auf dem roten Teppich mit ihren speziellen Gästen.
Der neue «Tatort» aus Stuttgart stürzt sich lustvoll in die Abgründe der Cyberwelt. Wir fliegen mit.
Wo wäre die Liebeskomödie heute ohne die Filme des Franzosen Éric Rohmer? Eine Retrospektive in Zürich und eine vergnügliche neue Biografie geben Aufschluss darüber.
Ist sie die neue SRF-Allzweckwaffe? Viola Tami darf nach «Die grössten Schweizer Talente» auch die Nachfolgesendung moderieren.
Die Short-Pieces-Reihe am Theater Spektakel befasste sich mit Genderfragen, und manche Künstlerin packte sich in das umstrittene Stoffstück ein.
Der Schweizer Jugendsender Joiz muss seinen Betrieb einstellen. Nun eilt SP-Nationalrat Cédric Wermuth zu Hilfe.
In der Nacht ist das Zürich Openair zu Ende gegangen – mit einem der schönsten Drogensongs der 90er-Jahre.
Massive Attack brillierten am Zürich Openair. Die Band ist fast dreissig Jahre alt, spielt aber den Soundtrack unserer Zeit.
Die Chemical Brothers waren das Hauptereignis am zweiten Abend des Zürich Openairs. Ihr Auftritt klang wie ein langsamer, dumpfer Tod.
13 Jahre mussten die Fans auf ein neues Album der deutschen Beginner warten. «Advanced Chemistry» ist eine Freude für die Anhänger – aber kein Fortschritt für den Hip-Hop.
Daniel Radcliffe ist Stargast am Zurich Film Festival. Längst ist er mehr als nur der Zauberlehrling Harry Potter.