Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. August 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

-Fotograf Urs Jaudas hat die Olympischen Sommerspiele fotografiert. Was ihn besonders bewegte und warum er fast vom Golfplatz geflogen ist, im Video.

Der berühmteste Schäfer der Welt redet Klartext.

Güzin Kar wird Opfer ihrer Sehnsucht nach Überschaubarkeit.

Mit dem Stück «While I Was Waiting» eröffnete am Donnerstag das Zürcher Theater Spektakel auf der Landiwiese. Es handelt von brutalen Wendungen der syrischen Revolution.

Asli Erdogan, hochgelobte türkische Autorin und 2012 Stadtschreiberin in Zürich, ist in Istanbul verhaftet worden.

Die Zürcher Tonhalle muss den Chefdirigenten ersetzen – der Anforderungskatalog.

Nach acht Jahren Funkstille melden sich die amerikanische Heavy-Metal-Band rund um Frontmann James Hetfield mit ihrem elften Album lautstark zurück.

Die Grazerin Olga Neuwirth eckt an wie kaum eine andere Komponistin. Derzeit ist sie Composer-in-Residence beim Lucerne Festival.

20 Kinder hatte Johann Sebastian Bach. Das 21. wurde 1976 erfunden und heisst P. D. Q.

Der Popsänger hat eine Minderjährige gedatet – und vor allem: Seinen Instagram-Account gelöscht. 77,7 Millionen Follower sind in Trauer.

Wie weiter in der Tonhalle? Intendantin Ilona Schmiel verrät, was man zum jetzigen Zeitpunkt sagen kann.

Zum ersten Mal führt Mani Matter eine Schweizer Hitparade an. Warum ihm dabei nicht wohl gewesen wäre. Und warum es trotzdem richtig ist.

Die britische Autorin Joanne K. Rowling bringt drei E-Books mit Geschichten über Hogwarts, die Schule des beliebten Zauberlehrlings, heraus.

Als Philosoph wurde Ernst Nolte von den Historikern erst gefeiert, dann wegen seiner Thesen zum totalitären Primat der Bolschewiki verdammt. Jetzt ist er mit 93 Jahren gestorben.

Der Roman «Der Hund» von Joseph O’Neill thematisiert die Wurzellosigkeit eines Expats in Dubai. Das Buch glänzt mit messerscharfen Formulierungen.

Was passiert mit uns, wenn uns Schlagzeilen dauerstimulieren? Ein Selbsttest.

-Fotograf Urs Jaudas hat die Olympischen Sommerspiele fotografiert. Was ihn besonders bewegte und warum er fast vom Golfplatz geflogen ist, im Video.

Der berühmteste Schäfer der Welt redet Klartext.

Güzin Kar wird Opfer ihrer Sehnsucht nach Überschaubarkeit.

Mit dem Stück «While I Was Waiting» eröffnete am Donnerstag das Zürcher Theater Spektakel auf der Landiwiese. Es handelt von brutalen Wendungen der syrischen Revolution.

Eric Hattans Werk werde national und international wahrgenommen, insbesondere im französischsprachigen Raum, lobt das Basler Präsidialdepartement.

Die Zürcher Tonhalle muss den Chefdirigenten ersetzen – der Anforderungskatalog.

Nach acht Jahren Funkstille melden sich die amerikanische Heavy-Metal-Band rund um Frontmann James Hetfield mit ihrem elften Album lautstark zurück.

20 Kinder hatte Johann Sebastian Bach. Das 21. wurde 1976 erfunden und heisst P. D. Q.

Der Popsänger hat eine Minderjährige gedatet – und vor allem: Seinen Instagram-Account gelöscht. 77,7 Millionen Follower sind in Trauer.

Wie weiter in der Tonhalle? Intendantin Ilona Schmiel verrät, was man zum jetzigen Zeitpunkt sagen kann.

Zum ersten Mal führt Mani Matter eine Schweizer Hitparade an. Warum ihm dabei nicht wohl gewesen wäre. Und warum es trotzdem richtig ist.

Die britische Autorin Joanne K. Rowling bringt drei E-Books mit Geschichten über Hogwarts, die Schule des beliebten Zauberlehrlings, heraus.

Was passiert mit uns, wenn uns Schlagzeilen dauerstimulieren? Ein Selbsttest.

Der Roman «Der Hund» von Joseph O’Neill thematisiert die Wurzellosigkeit eines Expats in Dubai. Das Buch glänzt mit messerscharfen Formulierungen.

Frankreichs neue Starautorin Delphine de Vigan hat ein fesselndes Buch über eine zerstörerische Frauenfreundschaft geschrieben. Im Interview spricht sie über Fiktion – und familiäre Flüche.

William Binney hat 32 Jahre für die NSA gearbeitet, als Codeknacker und Technikchef. Heute verteidigt er den Schutz der Privatsphäre.