Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 08. August 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Comic-Legende Stan Lee schuf die grössten Helden des Marvel-Verlags, von Spiderman über X-Men bis zu den Avengers. Ein Gespräch über alte Fehler, neue Figuren und Geduld im Alter von 93 Jahren.

Das Programm der SRG beinhaltet gemäss einer Studie deutlich weniger politische Themen verglichen mit deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern. Die SRG wehrt sich.

Respektvoll portraitiert Nicolas Wadimoff Jean Ziegler, seinen früheren Professor. Doch der Dokumentarfilmer schaut genau hin – und macht Widersprüche des alten Revolutionärs deutlich.

Regisseur Nicolas Wadimoff spricht darüber, wie schwierig es war, Distanz zu Jean Ziegler zu wahren.

Der Schauspieler Harvey Keitel erhielt am Filmfestival in Locarno den Preis für sein Lebenswerk. Er erinnert sich an Prügeleien, grosse Regisseure und Stars an Strassenecken.

Zwischenstand am Filmfestival Locarno: Trash ist ja lustig, aber richtig kitzeln liess man sich erst vom Erotikfilm «Wet Woman in the Wind» aus Japan.

Auch in der Umfrage 2016 der «SonntagsZeitung» gewinnt «Höhenfeuer» – doch ältere und neue Werke drängen nach vorne.

Mit einer bunten, lebendigen Show startete das grösste Sportspektakel der Welt in Rio de Janeiro. Die Turnerin Giulia Steingruber führte das Schweizer Team an.

Blade & Beard sind die Partypioniere des Iran. Vor zwei Jahren hatten sie einen Auftritt an der Street-Parade. Heute sind sie Flüchtlinge und warten in der Schweiz auf den Durchbruch.

SRF-Journalistin Patrizia Laeri wurde von der «Schweiz am Sonntag» gegenstandslos als «Hobby-Model» betitelt. Jetzt hat sie sich erstmals dazu geäussert.

In einem Zeitungsbeitrag hat Elfriede Jelinek die Situation in der Türkei verurteilt. Das überrascht.

Erstmals liess Sepp Blatter ein Kamerateam in seine Zürcher Wohnung. Die Moderatorin versuchte alles, um ihn zu überführen.

Güzin Kar über Anfragen, die sie lieber ablehnt.

Kulturredaktoren sind Experten. Sie wissen, was gut und wertvoll ist. Hier ist ihre unvollständige Liste von Dingen, die man meiden und vermeiden sollte.

Das Zurich Film Festival ehrt den Zürcher Filmproduzenten Marcel Hoehn mit einem Goldenen Auge für sein Lebenswerk.

Comic-Legende Stan Lee schuf die grössten Helden des Marvel-Verlags, von Spiderman über X-Men bis zu den Avengers. Ein Gespräch über alte Fehler, neue Figuren und Geduld im Alter von 93 Jahren.

Respektvoll portraitiert Nicolas Wadimoff Jean Ziegler, seinen früheren Professor. Doch der Dokumentarfilmer schaut genau hin – und macht Widersprüche des alten Revolutionärs deutlich.

Das Programm der SRG beinhaltet gemäss einer Studie deutlich weniger politische Themen verglichen mit deutschen öffentlich-rechtlichen Sendern. Die SRG wehrt sich.

Regisseur Nicolas Wadimoff spricht darüber, wie schwierig es war, Distanz zu Jean Ziegler zu wahren.

Zwischenstand am Filmfestival Locarno: Trash ist ja lustig, aber richtig kitzeln liess man sich erst vom Erotikfilm «Wet Woman in the Wind» aus Japan.

Auch in der Umfrage 2016 der «SonntagsZeitung» gewinnt «Höhenfeuer» – doch ältere und neue Werke drängen nach vorne.

Mit einer bunten, lebendigen Show startete das grösste Sportspektakel der Welt in Rio de Janeiro. Die Turnerin Giulia Steingruber führte das Schweizer Team an.

SRF-Journalistin Patrizia Laeri wurde von der «Schweiz am Sonntag» gegenstandslos als «Hobby-Model» betitelt. Jetzt hat sie sich erstmals dazu geäussert.

In einem Zeitungsbeitrag hat Elfriede Jelinek die Situation in der Türkei verurteilt. Das überrascht.

Erstmals liess Sepp Blatter ein Kamerateam in seine Zürcher Wohnung. Die Moderatorin versuchte alles, um ihn zu überführen.

Beni Thurnheer ist eine der letzten grossen TV-Figuren – mit Kommentieren ist nach Olympia definitiv Schluss.

Kulturredaktoren sind Experten. Sie wissen, was gut und wertvoll ist. Hier ist ihre unvollständige Liste von Dingen, die man meiden und vermeiden sollte.

Das Zurich Film Festival ehrt den Zürcher Filmproduzenten Marcel Hoehn mit einem Goldenen Auge für sein Lebenswerk.

Das Filmfestival Locarno und das Zürcher Filmpodium widmen dem westdeutschen Film zwischen 1949 und 1963 eine weitgefächerte Retrospektive.

Der Berner Mundartsänger wäre heute 80 Jahre geworden. Testen Sie Ihr Wissen im Quiz.