Kein achter Band, aber ein Theaterstück: Joanne K. Rowling schreibt die Erfolgsgeschichte des Zauberschülers fort. Am 30. Juli ist Premiere.
«The Legend of Tarzan» kommt ins Kino. Zeit für einen Rückblick auf die bisherigen Lianenschwinger.
Die norwegische Songwriterin Ane Brun bedient sich bei Monteverdi.
Die Jury der renommiertesten britischen Literaturauszeichnung hat die dreizehn Longlist-Werke bekannt gegeben.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen und Philosophinnen in unserer Sommerserie Fragen zur Schönheit.
Die Historikerin Pamela Haag beschreibt in ihrem neuen Buch, wie und von wem die USA zu ihrer einzigartigen Waffenkultur verführt wurden.
Nach 40 Jahren hat die VHS-Kassette ausgedient: In Japan werden die letzten Videorekorder hergestellt. Ein Abschied.
Am Comic-Con in San Diego haben die Macher der Erfolgsserie einen ersten Trailer für die neue Staffel gezeigt.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen und Philosophinnen in unserer Sommerserie Fragen zur Schönheit.
André Grzeszyk erklärt, wie sich Amokläufer und Terroristen auch mithilfe von Vorbildern aus Film und Fernsehen auf ihr finales Duell mit der Gesellschaft vorbereiten.
Draussen rigorose Sicherheitsvorkehrungen, drinnen ein Plädoyer für religiöse Toleranz: Der neue Bayreuther «Parsifal» ist eine seltsame Angelegenheit. Und erhält doch viel Applaus.
Minigolf ist der wahre Schweizer Volkssport.
Zwanzig Jahre nach dem Riesenerfolg von «Trainspotting» erscheint 2017 eine Fortsetzung – der erste Teaser-Trailer ist da.
In der Ausstellung von Jürgen Teller werden Ansichten von Siegen und Niederlagen gezeigt, die sein Gespür für die Dokumentation der entscheidenden Augenblicke belegen.
Kein achter Band, aber ein Theaterstück: Joanne K. Rowling schreibt die Erfolgsgeschichte des Zauberschülers fort. Am 30. Juli ist Premiere.
«The Legend of Tarzan» kommt ins Kino. Zeit für einen Rückblick auf die bisherigen Lianenschwinger.
Die norwegische Songwriterin Ane Brun bedient sich bei Monteverdi.
Die Jury der renommiertesten britischen Literaturauszeichnung hat die dreizehn Longlist-Werke bekannt gegeben.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen und Philosophinnen in unserer Sommerserie Fragen zur Schönheit.
Nach 40 Jahren hat die VHS-Kassette ausgedient: In Japan werden die letzten Videorekorder hergestellt. Ein Abschied.
Am Comic-Con in San Diego haben die Macher der Erfolgsserie einen ersten Trailer für die neue Staffel gezeigt.
Schöne Körper, schöne Gedanken: Täglich beantworten Philosophen und Philosophinnen in unserer Sommerserie Fragen zur Schönheit.
André Grzeszyk erklärt, wie sich Amokläufer und Terroristen auch mithilfe von Vorbildern aus Film und Fernsehen auf ihr finales Duell mit der Gesellschaft vorbereiten.
Minigolf ist der wahre Schweizer Volkssport.
Zwanzig Jahre nach dem Riesenerfolg von «Trainspotting» erscheint 2017 eine Fortsetzung – der erste Teaser-Trailer ist da.
In der Ausstellung von Jürgen Teller werden Ansichten von Siegen und Niederlagen gezeigt, die sein Gespür für die Dokumentation der entscheidenden Augenblicke belegen.
Wer bis 30 nicht berühmt ist, kann die Kinokarriere abhaken – hiess es bisher. Jetzt denkt Hollywood um. Der Trend geht weg vom biologischen Alter und hin zur demografischen Korrektheit.
Nickelodeon hat in seiner Zeichentrick-Serie «Loud House» zum ersten Mal eine Regenbogenfamilie vorgestellt. Die Folge wird in Afrika nicht ausgestrahlt.