Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Juni 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der bis heute grösste Hit der Rockband Led Zeppelin ist nicht geklaut. Zu dieser Ansicht kommt ein Gericht in Kalifornien.

Die Boshaftigkeit der Anti-EU-Kampagne habe die britische Politik verändert, sagt der Schriftsteller Robert Harris. Die Wut vieler Bürger gelte eigentlich gar nicht der EU.

Der schwedische Tenor Jussi Björling hatte eine jener Stimmen, die man einmal hört und nicht mehr vergisst.

Das Theater Neumarkt präsentiert Besucherzahlen, die über dem Schnitt der letzten 10 Jahre liegen – und ein zorniges Programm. Auch zur Anti-Köppel-Aktion äussert man sich.

Nicolas Winding Refn («Drive») inszeniert in seinem Thriller «The Neon Demon» den Wettbewerb unter Supermodels als grausiges Tableau.

Eigentlich ist Fussball-Comedy zum Scheitern verurteilt. Nicht so in Irland.

In der Lohntransparenz-Debatte bei Kulturhäusern warf Bice Curiger dem «Tages-Anzeiger» Häme und Griesgram vor. Wir haben bei der Kuratorin nachgefragt.

Die deutsch-türkische Krimi-Autorin Esmahan Aykol sieht ihre Heimat im Abwärtsstrudel und eine Verständigung mit Europa in weiter Ferne. Trotzdem ist Istanbul für sie inspirierend.

Britische EU-Gegner reisten für den Film «Brexit. The Movie» nach Zürich. Eine halbe Million Menschen haben den Hochglanzfilm im Internet gesehen.

Late-Night-Host John Oliver hat mit seiner Tirade gegen den Brexit einen viralen Hit produziert. Die Briten selber werden das Stück vorerst nicht im Fernsehen anschauen können.

Das Rating läuft: Stimmen Sie über die beste «Schaadzeile» ab!

Die Statistiker halten Einzug in den TV-Fussball. Stoppt sie!

Der amerikanische Spielehersteller Hasbro will aus dem Spieleklassiker Monopoly ein Musical machen.

Der preussische Fürst Pückler hat einst ganze Landstriche in Gärten verwandelt. Jetzt wird sein monumentales Kunstwerk wiederentdeckt: Die Bundeskunsthalle in Bonn widmet ihm eine Ausstellung.

Lebende Gemälde, Interaktionen und überwältigende Architektur: Erster Tag in der erweiterten Tate Modern in London.

Der bis heute grösste Hit der Rockband Led Zeppelin ist nicht geklaut. Zu dieser Ansicht kommt ein Gericht in Kalifornien.

An diesem Wochenende wird es lebending im weiten Grün des St. Johanns-Park. Das Pärkli Jam-Festival lädt zu Musik, Tanz und einem buntem Drumherum.

Der schwedische Tenor Jussi Björling hatte eine jener Stimmen, die man einmal hört und nicht mehr vergisst.

Das Theater Neumarkt präsentiert Besucherzahlen, die über dem Schnitt der letzten 10 Jahre liegen – und ein zorniges Programm. Auch zur Anti-Köppel-Aktion äussert man sich.

Nicolas Winding Refn («Drive») inszeniert in seinem Thriller «The Neon Demon» den Wettbewerb unter Supermodels als grausiges Tableau.

Eigentlich ist Fussball-Comedy zum Scheitern verurteilt. Nicht so in Irland.

In der Lohntransparenz-Debatte bei Kulturhäusern warf Bice Curiger dem «Tages-Anzeiger» Häme und Griesgram vor. Wir haben bei der Kuratorin nachgefragt.

Die deutsch-türkische Krimi-Autorin Esmahan Aykol sieht ihre Heimat im Abwärtsstrudel und eine Verständigung mit Europa in weiter Ferne. Trotzdem ist Istanbul für sie inspirierend.

Ab dem 28. Juli gibt es im Rahmen des Allianz Cinema auf dem Münsterplatz wieder Filmvorführungen unter freiem Himmel.

Britische EU-Gegner reisten für den Film «Brexit. The Movie» nach Zürich. Eine halbe Million Menschen haben den Hochglanzfilm im Internet gesehen.

Late-Night-Host John Oliver hat mit seiner Tirade gegen den Brexit einen viralen Hit produziert. Die Briten selber werden das Stück vorerst nicht im Fernsehen anschauen können.

Die Statistiker halten Einzug in den TV-Fussball. Stoppt sie!

Der amerikanische Spielehersteller Hasbro will aus dem Spieleklassiker Monopoly ein Musical machen.

Terroranschläge in Paris? Gerade während der Fussball-EM ein Horrorszenario. Gut, dass dies nur im Kino stattfindet. Noch besser, dass Idris Elba in «Bastille Day» die Hauptrolle hat.

Der preussische Fürst Pückler hat einst ganze Landstriche in Gärten verwandelt. Jetzt wird sein monumentales Kunstwerk wiederentdeckt: Die Bundeskunsthalle in Bonn widmet ihm eine Ausstellung.