Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. Juni 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Michu Meszaros ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Der gebürtige Ungar wurde durch seine TV-Rolle als «Alf» weltberühmt.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können. Heute: Animation mit Kalkül.

Besucher können ab dem 18. Juni über schwimmende Stege auf dem Iseo-See in der Lombardei wandeln.

Das Wettrennen ums Gelächter im Schweizer Fernsehen hat einen Etappensieger: Dominic Deville. Am Ziel ist er dennoch keineswegs.

Am Wochenende wurde die Kunstbiennale in Zürich eröffnet: Ein erstes «Wunder» und was gegen Fäkalkunst hilft.

Richard Russo? Kaum jemand kennt diesen grossartigen amerikanischen Autor. Für «Empire Falls» erhielt er 2002 den Pulitzer-Preis. Jetzt kann man den Roman endlich auf Deutsch lesen.

Zwölf Tipps für Ihren Auftritt an der Art Basel – wie gelingt der Smalltalk und wann ist Zeit für Champagner oder eine Bratwurst.

Fotograf Pierfrancesco Celada fertigt Streetstyle-Bilder der anderen Art an.

Mehr als eine Band: Coldplay spielte im Zürcher Letzigrund ein vielfältiges Repertoire aus.

Hat SRF, ARD oder ZDF den erträglichsten EM-Song?

Der französische Soziologe Didier Eribon legt eine faszinierende, vielschichtige Autobiografie vor. «Rückkehr nach Reims» schildert sein Coming-out.

Der Musiker darf sich künftig Sir Rod Stewart nennen. Gemeinsam mit ihm erhalten auch der Astronaut Tim Peake und Schauspielerin Penelope Wilton einen adeligen Namenszusatz.

An der diesjährigen Kunstbiennale Manifesta inszenierte der Starkünstler Maurizio Cattelan eine Performance der besonderen Art.

Vielleicht kommentiert Beni Thurnheer doch noch an der EM – im Notfall.

Oh, wie schön: Zaklina Djuricic ist noch immer mit dem Mann zusammen, den sie in der Kuppelshow «Die Bachelorette» ausgewählt hat.

Anfänglich spielte sie vor sieben ­Zuschauern. Heute zählt Madame Bissegger zu den erfolgreichsten Theater­truppen im Kanton. Am Mittwoch startet das ungewöhnliche Ensemble um Thomas Scheidegger in die 25. Saison.

Vier statt drei Tage und ein prominenteres Lineup: Das Greenfield hat sich in Sachen Besucher klar gesteigert zum Vorjahr. Über 100'000 Eintritte sind gar Rekord.

Michu Meszaros ist im Alter von 76 Jahren gestorben. Der gebürtige Ungar wurde durch seine TV-Rolle als «Alf» weltberühmt.

Mit einer bombastischen Show schlossen Nightwish den dritten Konzertabend am Greenfield Festival in Interlaken ab. Es war ein Tag mit viel Sonne und vielfältigem Programm.

Der Musiker darf sich künftig Sir Rod Stewart nennen. Gemeinsam mit ihm erhalten auch der Astronaut Tim Peake und Schauspielerin Penelope Wilton einen adeligen Namenszusatz.

Am Donnerstag hat traditionell die Alphorngruppe Jungfrau die gleichnamige Hauptbühne eingeweiht – und die Metalfans gingen ebenso traditionell ab.

Sie gelten als Indierockband der ersten Stunde und sind 30 Jahre später immer noch unterwegs. Am Samstag liessen Dinosaur Jr. den Dachstock der Reithalle erzittern.

Es gibt immer mehr Sommerfestivals – an welches soll man bloss gehen? Machen Sie unseren Test und wir sagen Ihnen, welches Festival geradezu auf Sie wartet.

Michael aus St. Gallen weint fast vor Glück: Bachelorette Zaklina hat ihm ihre letzte Rose geschenkt. ­Damit ist der Wahnsinn aber noch nicht zu Ende.

Drei Bühnen, vier Tage und ein «Classic Rock Day» sind drei der Neuigkeiten am Greenfield Festival. Es gibt auch Altbekanntes und mit den Red Hot Chili Peppers einen klaren Höhepunkt.

Es wird wieder mit Zauberstäben gefuchtelt: In London kommt die Fortsetzung der Harry-Potter-Saga auf die Theaterbühne. Reicht das für eine neue Pottermania?

Ab Freitag zeigen beim Eidgenössischen Musikfest (EMF) über 550 Blasmusikgesellschaften am Genfersee ihr Können – ein neuer Rekord. Wie steht es um Ihr Fachwissen? Quizzen Sie!

Er war Hockeygoalie bei Biel, Ajoie und Rapperswil. Mit 27 Jahren trat er zurück, um für die und von der Musik zu leben. Es klappte. Kiki Crétin (42) spielt am Freitag mit seiner Band Silver Dust am Greenfield Festival in Interlaken.

Das Bundesamt für Kultur streicht Shnit den Jahresbeitrag von 70'000 Franken. Festivaldirektor Olivier van der Hoeven nimmts mit Bedauern zur Kenntnis.