Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Juni 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Bad-Bonn-Kilbi ist das Nirwana der alternativen Rockkultur. Am Eröffnungsabend reichte die musikalische Bandbreite von Dream-Pop bis zu de­tonierendem Noise-Rock.

Im Film «Der Läufer» mimt der Berner Schauspieler Max Hubacher einen Spitzensportler, der zu einem brutalen Serientäter wird. Die Geschichte basiert auf wahren Begebenheiten.

Das jüngste Konzert des Berner Symphonieorchesters erinnerte mit Mahlers 4. Sinfonie indirekt an den Abend, als Stardirigent Herbert von Karajan 1980 in Bern gastierte und es vor dem Kultur-Casino zu heftigen Krawallen kam.

Wie ausweglos das Leben für ein gefallenes Mädchen Anfang des 20. Jahrhunderts erschien, zeigte die Theatergruppe des Gymnasiums Thun bei der Premiere ihrer neusten Produktion «Ein Fräulein wird verkauft».

Die Bühnenadaption des Filmhits «Wie im Himmel» ist zunächst wirr, wird dann besser und nach der ­Pause packend. Dem Prädikat himmlisch steht aber ein Vorhang im Weg.

Ein Hoch auf das Simmelimehl und Walterlis Fremdohren: Timmermahns «Der Blöffer» in der Heitere Fahne ist ein abgefahrener Schwank von bemerkenswerter Pointendichte.

Einer wirbelt in Schuluniform über die Bühne, ein anderer wippt mit Schiene am Bein: Am Sonntagabend gastierte die australische Band AC/DC vor 42'000 Besuchern im Stade de Suisse – in ausser­gewöhnlicher Besetzung.

In einer neuen Ausstellung zeigt das Berner Kunstmuseum Werke mexikanischer Künstlerinnen. Sie thematisieren Gewalt und Machismo aus Frauenperspektive.

Er hat ein grosses Herz für Müllkippenkinder, aber nicht für Journalisten. Ein Gespräch mit Schriftsteller John Irving.

Die Murten Classics stehen diesen Sommer unter dem Motto «La Suisse». Die Verantwortlichen organisieren 33 Veranstaltungen aus 13 verschiedenen Sparten. Für die Reihe stand unter anderem das «Eidgenössische» Pate.

Gleich zweimal bietet sich in Bern die Möglichkeit, den eigenen Geduldsfaden zu strapazieren: Videokunst.ch zeigt im Progr und im Bienzgut eine Arbeit des Künstlerlabels Com & Com.

Verworrene Detektivstory, verwirrte Helden: Die Actionkomödie «The Nice Guys» mit Russell Crowe und Ryan Gosling macht vor allem eines – Spass.

Oscarpreisträger Russell Crowe («Gladiator») war das Raubein vom Dienst. Jetzt macht er in «The Nice Guys» auch auf Komödiant. Lustig? Und wie! Bloss über sein Image will Crowe beim Interview nicht reden.

Live wird es Roxette nicht mehr geben: Die Gesundheit von Sängerin Marie Fredriksson lässt es nicht zu. Auf CD ist dem schwedischen Duo das Gespür für schmissige Popsongs nicht abhandengekommen, wie das neue Album «Good Karma» beweist.

Sie geben Geld für arme Schweizer? Philosoph Peter Singer findet das dumm.

Der deutsche Gross-Intellektuelle Hans Magnus Enzensberger ergreift Partei in einem Fall sexueller Nötigung. Wie er das tut, ist befremdlich.

Im heutigen Kurzfilm werden die kleinen Figuren zu aggressiven Zerstörern.

John Malkovichs neuer Film hat im Jahr 2115 Premiere. Bis dahin bleibt er versteckt.

Güzin Kar über eine irritierende Wortmeldung.

War Francis Picabia genial oder einfach nur ein ausgebuffter Geschäftsmann? Das Kunsthaus Zürich widmet dem französischen Maler eine Retrospektive mit Dada-Fokus.

Der kanadische Dirigent ist zum neuen Musikdirektor der New Yorker Metropolitan Opera ernannt worden.

Sie glauben vielleicht nicht an den Herrn, aber bestimmt an den Gospel: Junge Popmusiker wie James Blake, Algiers oder Chance the Rapper entdecken die Kraft der geistlichen Musik.

Kit Harington alias Jon Snow aus «Game of Thrones» fühlt sich als Sexobjekt degradiert und fordert Gleichberechtigung für Männer.

In «Green Room» verschlägt es vier Punker an einen Skinhead-Treff. Der Horrorfilm malt das Angstbild von städtischen Genrefans um die 30, die Gewalt im Alltag kaum mehr erleben.

Die Zeitschrift präsentierte satirisch Hunderezepte und untersuchte den «Nuttenpudel». Warum das Magazin jetzt untergeht.

Die «Star Wars»-Filmmusik ist auch im Konzertsaal beliebt. In Prag dirigierte ein Klon des Imperators.

Geht es nach ihren Fans, soll Gillian Anderson die Agentin 007 werden.

Vor der Dauerbeschallung der Test: Hat SRF, ARD oder ZDF den erträglichsten EM-Song?

Texten Sie die neue «Schaadzeile». Der beste Vorschlag wird mit dem Schaad-Original prämiert.