Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Mai 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Sieghardt Rupp erwarb als ruppiger «Tatort»-Ermittler Kultstatus: Er rauchte, prügelte und schleppte die Damen ab. Nun wurde bekannt, dass er schon vor einem Jahr gestorben ist.

Fast unbemerkt hat Google damit begonnen, die Kunstschätze der Welt zu digitalisieren. Entsteht ein komplettes Backup der Hochkultur?

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die sechste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 6.

Wir präsentieren jede Woche drei Aufnahmen des vergangenen Zürich. Erraten Sie, wo sie gemacht wurden!

Der US-Moralphilosoph Michael Walzer sagt, warum wir Flüchtlingen Schutz gewähren, aber sie nicht unbedingt aufnehmen müssen.

Jetzt auch in Farbe: Die Leichtigkeit des Lebens, gesehen mit dem Malerblick des Fotografen Jaques Henri Lartigue.

Die Fondation Beyeler stellt Alexander Calder und das Duo Fischli/Weiss nebeneinander. Spektakulär.

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde – dann, Tausende von Jahren später, schuf er Emojis.

Die Monster und Fabelwesen des Hieronymus Bosch geben sich in Madrid ein einmaliges Stelldichein. Die Top-Schau weckt Rieseninteresse. Es gibt aber auch viel Polemik.

Das Verfahren gegen den Regisseur soll nochmals aufgerollt werden. Der polnische Justizminister will Berufung einlegen.

Nach einer Pause von über einem Jahr lief gestern die erste neue «Top Gear»-Folge. Gab es eine Verjüngungskur? Wie schlug sich das neue Moderatoren-Team?

Kurt Cobain? Kate Moss? Ach was: Die schwedische Band Roxette war die Ikone der Neunziger. Nun gibt es ein neues Album des Duos.

Das Elektro-Pop-Duo meldet sich mit einem neuen Album und vier Konzert-Terminen im Herbst in Berlin zurück.

Zehntausende Musikfans sahen einen Axl Rose als zutraulichen Rosen-Rocker.

Im Opernhaus ging mit «Der Sandmann» von Christian Spuck die letzte grosse Ballettpremiere dieser Saison über die Bühne. Es war ein grosser Tanz mit dem Unheimlichen.

Nichts für Kinderaugen: Anstelle des niedlichen Affen «Coco» strahlte der deutsche Sender am Sonntagmorgen einen Horrorstreifen aus – zugelassen ab 16 Jahren.

Sieghardt Rupp erwarb als ruppiger «Tatort»-Ermittler Kultstatus: Er rauchte, prügelte und schleppte die Damen ab. Nun wurde bekannt, dass er schon vor einem Jahr gestorben ist.

Fast unbemerkt hat Google damit begonnen, die Kunstschätze der Welt zu digitalisieren. Entsteht ein komplettes Backup der Hochkultur?

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die sechste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 6.

Die Fondation Beyeler stellt Alexander Calder und das Duo Fischli/Weiss nebeneinander. Spektakulär.

Der US-Moralphilosoph Michael Walzer sagt, warum wir Flüchtlingen Schutz gewähren, aber sie nicht unbedingt aufnehmen müssen.

Jetzt auch in Farbe: Die Leichtigkeit des Lebens, gesehen mit dem Malerblick des Fotografen Jaques Henri Lartigue.

Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde – dann, Tausende von Jahren später, schuf er Emojis.

Die Monster und Fabelwesen des Hieronymus Bosch geben sich in Madrid ein einmaliges Stelldichein. Die Top-Schau weckt Rieseninteresse. Es gibt aber auch viel Polemik.

Nach einer Pause von über einem Jahr lief gestern die erste neue «Top Gear»-Folge. Gab es eine Verjüngungskur? Wie schlug sich das neue Moderatoren-Team?

Das Verfahren gegen den Regisseur soll nochmals aufgerollt werden. Der polnische Justizminister will Berufung einlegen.

Kurt Cobain? Kate Moss? Ach was: Die schwedische Band Roxette war die Ikone der Neunziger. Nun gibt es ein neues Album des Duos.

Das Elektro-Pop-Duo meldet sich mit einem neuen Album und vier Konzert-Terminen im Herbst in Berlin zurück.

Zehntausende Musikfans sahen einen Axl Rose als zutraulichen Rosen-Rocker.

Im Opernhaus ging mit «Der Sandmann» von Christian Spuck die letzte grosse Ballettpremiere dieser Saison über die Bühne. Es war ein grosser Tanz mit dem Unheimlichen.

Nichts für Kinderaugen: Anstelle des niedlichen Affen «Coco» strahlte der deutsche Sender am Sonntagmorgen einen Horrorstreifen aus – zugelassen ab 16 Jahren.