Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Mai 2016 00:00:00 Kultur News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Landgericht Hamburg hat auf Antrag des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eine einstweilige Verfügung gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann erlassen.

Wir präsentieren jeden Dienstag drei Aufnahmen des vergangenen Zürich. Erraten Sie, wo sie gemacht wurden!

Wie viele Intrigen, Gewalt und Unzucht gabs diesmal? bespricht die sechste Staffel des Serienhits «Game of Thrones». Heute: Folge 4.

Künstler, mit denen wir wenig anfangen können. Heute: Langweiler mit Helm.

Ida Lupino war erst Schauspielerin, bevor sie in den 50er-Jahren brisante Filme über Vergewaltigung und Schwangerschaft drehte. Der Filmjournalist Martin Girod über eine Frau, die nicht auswich.

Die irische Popsängerin ist am Sonntag nicht von einem Veloausflug zurückgekehrt. Nun haben die Behörden Entwarnung gegeben.

Der Bremen-«Tatort» spielte ein ökoterroristisches Szenario durch. Ob so viel Ethik musste eine rassige Polizistin für Unterhaltung sorgen.

Der Film «Toni Erdmann» der deutschen Regisseurin Maren Ade gilt in Cannes als Favorit. Ist er wirklich so gut?

Regisseur Pedro Almodóvar sagt, was er mit seinem neuen Film «Julieta» in Cannes erreichen will. Und wie er mit den Schweizer Bergen geschummelt hat.

Den «Man Booker International Prize 2016» erhält die südkoreanische Autorin Han Kang. Das Preisgeld teilt sie mit ihrer Übersetzerin.

Die britische Autorin J. K. Rowling wurde in New York mit einem Preis des Schriftstellerverbandes PEN geehrt. Dabei sprach sie sich gegen ein Einreiseverbot Donald Trumps in ihr Land aus.

Sie war eine Tabubrecherin der 80er-Jahre: Nun ist Erika Berger im Alter von 76 Jahren gestorben.

Am Montagabend auf SRF gratulieren Schweizer Musikerinnen und Musiker wie Polo Hofer, Stephan Eicher, Shirley Grimes und andere Bob Dylan zum Geburtstag: Sie singen seine Songs.

Russische Politiker haben den Sieg der ukrainischen Sängerin Jamala in Stockholm als politische Entscheidung verurteilt.

Der ESC sorgt weiter für Schlagzeilen: Der Schweizer Beitrag war laut offizieller Rangliste chancenlos. Und nach dem schlechten Abschneiden Deutschlands vermuten einige sogar eine politische Botschaft.

Das Landgericht Hamburg hat auf Antrag des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan eine einstweilige Verfügung gegen den ZDF-Moderator Jan Böhmermann erlassen.

Die irische Popsängerin ist am Sonntag nicht von einem Veloausflug zurückgekehrt. Nun haben die Behörden Entwarnung gegeben.

Den «Man Booker International Prize 2016» erhält die südkoreanische Autorin Han Kang. Das Preisgeld teilt sie mit ihrer Übersetzerin.

Die britische Autorin J. K. Rowling wurde in New York mit einem Preis des Schriftstellerverbandes PEN geehrt. Dabei sprach sie sich gegen ein Einreiseverbot Donald Trumps in ihr Land aus.

Die britische Sängerin Adele überzeugte ihre Schweizer Fans nicht nur mit ihrer Stimme, sondern auch mit grossartiger Unterhaltung.

Er ist Hollywoods erfolgreichster Komponist: Hans Zimmer schrieb über 100 Film-Soundtracks. 1995 gewann er den Oscar für «The Lion King». Jetzt ist der 58-Jährige erstmals auf Tournee. Heute Montag spielt er in Zürich.

Diskutieren wird an den Solothurner Literaturtagen grossgeschrieben. Das glückt nicht immer. Das Werkstattgespräch zwischen Charles Lewinsky und Sacha Batthyany war jedoch ein Vergnügen.

Der ESC sorgt weiter für Schlagzeilen: Der Schweizer Beitrag war laut offizieller Rangliste chancenlos. Und nach dem schlechten Abschneiden Deutschlands vermuten einige sogar eine politische Botschaft.

Das Publikum sitzt und applaudiert auf Strohballen. Das liebe Vieh klatscht auch mal mit Kuh­fladen. Am 20. Mai gastiert das Hof-Theater in Iffwil.

Das Festival Auawirleben ist immer für eine Überraschung gut. Etwa jene, dass sich die Produktion «We Love Arabs» als Stück voller Ironie entpuppt hat.

Einsame Existenzen und andere Sonderlinge prägten das Pfingstwochenende in Cannes. In den Hauptrollen: Steven Spielberg, Russell Crowe und das Schweizer Filmwunder «Ma vie de Courgette».

Ist die Kinoleinwand nicht mehr genug, so schaffen Virtual-Reality-Erlebnisse neue Welten. Die Schweiz mischt bei der Entwicklung neuer Techniken munter mit.

Sopranistin Ursula Füri-Bernhard will nach den Opernbühnen jetzt auch die Jazz-, Gipsy- und Musicalwelt erobern. Am dritten Schlosskonzert in Spiez machte sie mit dem Balagan-Ensemble einen vielversprechenden Auftakt in diese Richtung.

Sie war eine Tabubrecherin der 80er-Jahre: Nun ist Erika Berger im Alter von 76 Jahren gestorben.

In letzter Sekunde überholt Jamala ihre australische Kontrahentin. Dass eine Krimtatarin den Gesangswettbewerb gewinnt, gibt dem ESC einmal mehr politisches Gewicht.

Die Schweiz verpasst den Einzug in den Final des Eurovision Song Contest in Stockholm. Die Twitter-Gemeinde weiss, warum.