Jetzt geht der Rechtsstreit los: Jan Böhmermanns Chef, ZDF-Intendant Thomas Bellut, verspricht dem Satiriker volle Rückendeckung gegen Erdogan.
Walty Anselmo ist ein schmaler Gigant des Schweizer Rock. Heute kehrt er, kurz nur, auf die Bühne zurück.
Bis 2023 will James Cameron nicht weniger als vier «Avatar»-Filme drehen. Das Ziel: Eine «epische Saga».
Autoren von Schmähgedichten wurden in Zeiten von Augustus bis Marie Antoinette böse bestraft. Der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann lebt in toleranteren Zeiten.
Rechte Aktivisten stören in Wien Aufführung eines Flüchtlings-Stücks von Elfriede Jelinek.
Güzin Kar über vermeintlich fehlende Expertinnen und den ständigen Kampf um Würde.
Missbrauch in der Familie: Der heutige Kurzfilm zeigt ein Mädchen, das seiner Kindheit beraubt wird.
So sieht es in der Welt aus, wo die Weltgeschichte vorbeigeschaut hat: Auf ihrem neuen Album singt PJ Harvey über ihre Reisen nach Afghanistan, Kosovo und Washington.
Mit feinen Backsteinen zementiert das erweiterte Kunstmuseum Basels Image als Kunst- und Architekturhauptstadt. Es beweist: Prestigeträchtige Bauprojekte müssen nicht ewig dauern.
Zur Affäre Böhmermann nimmt Medienrechtler Martin Steiger fiktive und konkrete Beispiele unter die Lupe. Wo Paragrafen Stopp sagen und wo böse Häme erlaubt ist.
«Schmähgedicht» auf Erdogan: Satiriker Jan Böhmermann wird keine Unterlassungserklärung abgeben – und erhält Rückendeckung in einem offenen Brief.
Das Wettbewerbsprogramm des Festivals liest sich wie ein Wunschzettel aller Filmkritiker dieser Welt.
Vivaldis Arie «Agitata da due venti» ist ein Hit. Aber auch ein Risiko, wie hier Simone Kermes zeigt.
Zur 50. Ausgabe des Musikfestivals gibt es eine Mischung aus alten Helden und jungen Chartstürmern.
Zürich spart an der Gesundheit. Für Krebsforscher und SPler Franco Cavalli ist klar: Das Gesundheitswesen ist auf Abwegen.
Jetzt geht der Rechtsstreit los: Jan Böhmermanns Chef, ZDF-Intendant Thomas Bellut, verspricht dem Satiriker volle Rückendeckung gegen Erdogan.
Die Rede von Bundesrat Alain Berset, der am Freitagabend das neue Basler Kunstmuseum eröffnet hat.
Bis 2023 will James Cameron nicht weniger als vier «Avatar»-Filme drehen. Das Ziel: Eine «epische Saga».
Autoren von Schmähgedichten wurden in Zeiten von Augustus bis Marie Antoinette böse bestraft. Der ZDF-Satiriker Jan Böhmermann lebt in toleranteren Zeiten.
Rechte Aktivisten stören in Wien Aufführung eines Flüchtlings-Stücks von Elfriede Jelinek.
Güzin Kar über vermeintlich fehlende Expertinnen und den ständigen Kampf um Würde.
Missbrauch in der Familie: Der heutige Kurzfilm zeigt ein Mädchen, das seiner Kindheit beraubt wird.
«Schmähgedicht» auf Erdogan: Satiriker Jan Böhmermann wird keine Unterlassungserklärung abgeben – und erhält Rückendeckung in einem offenen Brief.
Das Wettbewerbsprogramm des Festivals liest sich wie ein Wunschzettel aller Filmkritiker dieser Welt.
Vivaldis Arie «Agitata da due venti» ist ein Hit. Aber auch ein Risiko, wie hier Simone Kermes zeigt.
Zur 50. Ausgabe des Musikfestivals gibt es eine Mischung aus alten Helden und jungen Chartstürmern.
Auf dem Dachboden eines Hauses in Südfrankreich ist ein Gemälde des italienischen Malers Caravaggio gefunden worden. Experten sprechen vom grössten Kunstfund der letzten 20 Jahre.
Die Diskussion um das «Schmähgedicht» von Jan Böhmermann zieht immer grössere Kreise. Das sagen Schweizer Komiker dazu.
Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland hat zwei «House of Cards»-Folgen gedreht. Sie fürchtet, dass ihr Land unter der Kaczynski-Partei auf eine Explosion zudriftet.